Lokalsport | 03.11.2025

Fußball-Rheinlandliga, 14. Spieltag

„Der Dreier tut gut und bringt Ruhe rein“

Philipp Weber hätte es noch mal spannend machen können, doch er scheiterte mit diesem Foulelfmeter am Mendiger Schlussmann Robin Rohr. Foto: SK

Wissen. Das waren drei wichtige Punkte nach den schwachen Leistungen in den vergangenen Wochen: Am 14. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga behielt der SV Eintracht Mendig bei Schlusslicht VfB Wissen mit 2:0 (2:0) die Oberhand und kann sich nun wieder in Richtung Mittelfeld der Tabelle orientieren. Die 180 Zuschauer auf dem unangenehmen Hartplatz an der Stadionstraße sahen eine bis zum Schluss spannende Begegnung mit dem besseren Ende für die Gäste.

„Es war ein typisches Hartplatzspiel, sehr ruppig und emotional. Meine Jungs haben bis zum Schluss durchgezogen und den Kampf angenommen. Wir waren die bessere Mannschaft und hatten die größeren Chancen“, freute sich SV-Trainer Damir Mrkalj nach den aufregenden 90 Minuten. Kapitän Niklas Heinemann brachte die Gäste mit einem traumhaften Freistoß mit 1:0 in Führung, es passte kein Blatt dazwischen (33.). Vier Minuten später traf Matthias Wengenroth mit einem Volleyschuss aus 35 Metern mit seinem schwachen Fuß die Latte, von dort sprang der Ball auch noch an den Pfosten. Tim Montermann jagte das Spielgerät ebenfalls volley zum 0:2 ins Eck. Die Messe war frühzeitig gelesen.

„Es war ein Sieg der Moral, er ging auch absolut in Ordnung. Ich hatte während der Woche die beiden Spielführer in die Pflicht genommen. Bei einem Zusammentreffen habe ich alle auf die heutige Partie noch einmal eingeschworen. Ich habe die Spieler auch getadelt. Die beiden Kapitäne sind dann vorweg gegangen, das muss ich ganz klar sagen. Zudem sind wir zum ersten Mal in dieser Saison ohne Gegentor geblieben“, frohlockte Mrkalj. „Der Dreier tut gut und bringt Ruhe rein. Jetzt blicken alle auf das Derby gegen Andernach.“

Folgerichtig fiel die Analyse von VfB-Trainer Marco Weller niederschmetternd aus: „Es fehlt an vielen Stellen, an zu vielen Stellen, vor allem aber an den Basis-Dingen, die wir heute nicht auf den Platz gebracht haben. Wir gehen nur halbherzig in die Zweikämpfe und haben in der ersten Hälfte zu oft reagiert statt agiert.“ In der zweiten Halbzeit wurde es nicht besser. „Ich habe kein Aufbäumen gesehen, damit kann ich nicht zufrieden sein. Im Spiel nach vorn haben wir uns viel zu oft tot gespielt. So kommen wir nicht in die Tiefe.“ In der Tiefe wurde es erst in der Schlussphase munter, als auch die Gäste der Hektik Tribut zollten und sich auf einen offenen Schlagabtausch einließen, der dem VfB am Ende aber auch nur noch eine Chance einbrachte, als der von Marko Bosic gefoulte Philipp Weber mit seinem gut geschossenen Elfmeter an SV-Torhüter Robin Rohr scheiterte (89.).

VfB Wissen: Lukas Litschel, Marius Wagner, Tom Pirsljin (46. Paul Christian), Jonas Fuhrmann, Philipp Weber, Til Cordes, Felix Arndt, Tom Zehler (46. Mustafa Tuysuz), Hüseyin Samurkas (21. Lukas Becher), Maxim Gorohov, Luis Schneider (46. Max Krauß).

SV Eintracht Mendig: Robin Rohr, Michael Koch (90. + 4 Joel Maas), Florian Schlich, Alexej Eberhardt, Nikolas Groß, Matthias Wengenroth, Niklas Heinemann, Dama Kanouté (90. + 2 Simon Dieterle), Tim Montermann (85. Teodor Slavov), Leonard Zerwas (78. Meris Ramic), Brice Braquin (88. Marko Bosic).

Schiedsrichter: Jan Ulmer (Hönningen).

Zuschauer: 180.

Tore: 0:1 Niklas Heinemann (33.), 0:2 Tim Montermann (37.).

Besonderheit: Mendigs Torhüter Robin Rohr hält einen Foulelfmeter von Philipp Weber (89.).

Nächste Aufgabe für den VfB Wissen: am Samstag, 8. November, um 17.30 Uhr bei der Spvgg Wirges.

Nächste Aufgabe für den SV Eintracht Mendig: am Sonntag, 9. November, um 15 Uhr gegen die SG 99 Andernach. SK

Philipp Weber hätte es noch mal spannend machen können, doch er scheiterte mit diesem Foulelfmeter am Mendiger Schlussmann Robin Rohr. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag