Lokalsport | 19.09.2023

Der Karnevalsverein von der Ahr setzt Zeichen

Gelungener restAHRt. Die neue alte Sinziger Truppe hat das mit Spannung erwartete erste Spiel in der Regionalliga und ausgerechnet gegen den Lokalrivalen in Feldkirchen überraschend deutlich mit 3:1 für sich entschieden. Foto: privat

Sinzig. Gelungener restAHRt. Die neue alte Sinziger Truppe hat das mit Spannung erwartete erste Spiel in der Regionalliga und ausgerechnet gegen den Lokalrivalen in Feldkirchen überraschend deutlich mit 3:1 für sich entschieden.

Dabei war der Start fast schon erwartet holprig und mit Ansage von zahlreichen Eigenfehlern bestimmt. Die Gastgeber lagen schnell und über den Satz konstant mit 3 bis 5 Punkte vorne. Dabei waren es insbesondere die Alteingesessenen, die ihre Leistung nicht an den Ball brachten. So sah sich Coach Deurer gezwungen, nahezu wahllos zu wechseln, um überhaupt an Stellschrauben zu drehen. Für den setter Haubrichs kam Manuel Michno, obwohl Haubrichs seine Leistung brachte. Es war eher ein psychologischer Wechsel ins Team, um mit dem Michno-Urgestein die über dem Sinziger Spiel schwebende Unsicherheit anzugehen. Auch Lukas Echelmeyer, eigentlich eine diagonale Bombe, wurde eher probeweise durch Max Füllmann ersetzt. Und „Mülli“ lieferte für den Rest des Spiels. Auch ein Wechsel über außen (Lieder für Schmeljew) erfolgte letztlich auf Probe.

Doch eine alte Regel des großen Sinziger Mentors – nichts tun ist als Trainer keine Option und manchmal kann man mit Zufälligkeiten ein Spiel maßgeblich beeinflussen - bewahrheitete sich. Zwar verloren die Sinziger den ersten Satz nach starker Aufholjagd und einem verlorenen Satzball noch 25:27, gewannen aber den nächsten Satz mit 25:23. Dabei mag auch die Vorgabe geholfen haben, die starken Mittelspieler von der AHR mehr einzusetzen. Die im wahrsten Sinne des Wortes überragende Reichhöhe des Sprungungeheures Upgang, aber auch die Schlaghärte von Serge Moor (Häuptling) gaben der gesamten Mannschaft die Sicherheit, nunmehr von Anfang an in Führung den Satz einzufahren. Dass der dritte Satz zur 2:1-Führung für Sinzig mit 25:10 derart deutlich ausfiel, zeigt das Potential der Flutgeschädigten.

Daneben 2 Anekdoten, die die gewinnbringende Lockerheit der Sinziger dokumentieren: Nachdem es bei einem Angriff der Gastgeber zu einem Bruck der Antenne und einer Unterbrechung kam und die Spieler wieder aufs Feld gepfiffen wurden, fehlten 2 Sinziger, die sich unerlaubt von der Truppe für eine Pause entfernt hatten. Dies kostete eine (wertvolle) Auszeit. Und Sebastian Lieder kugelte sich in einem Spielzug des Daumen aus, woraufhin eine sofortige erste Hilfe aus dem Publikum der Gastgeber erforderlich war (hier ein herzlicher Dank) und Schmeljew wieder die Außenposition einnahm. Dennoch blieb Sinzig in der Spur und spielte wieder Volleyball, statt zu arbeiten; mit teilweise spektakulären Feldabwehraktionen von Moor, Schmeljew, Skok und dem Libero Hinsche. Bemerkenswert auch das Debüt des „Welpen“ Eumann, der ohne Vereinsausbildung und erst seit einem knappen Jahr zu den LAF gekommen ist, sich jedoch sofort mit Engagement und Talent das Vertrauen auch der Etablierten erarbeitet hat. Der letzte Satz ist schnell erzählt: Ausgeglichen mit leichten und immer größer werdenden Vorteilen für Sinzig bei gleicher Marschrichtung (starke Mitte und taktische Aufschläge) führten zu einem letztlich ungefährdeten 25:17. Im Ergebnis gilt damit das selbst gesetzte Motto „mir sin widder dAHR“ auch als gute Umschreibung dieses Spieltages.

Für Sinzig spielten: Justin Haubrichs, Manuel Michno, Lukas Echelmeyer, Max Füllmann, Serge Moor, Daniel Upgang, Karolis Naujalis, Konstantin Skok, Viktor Schmeljew, Sebastian Lieder, Merlin Hinsche, Max Eumann.

Am kommenden Sonntag, den 17. September 2023 um 15 Uhr, beginnt der restAHRt der ersten Herrenmannschaft in der Regionalliga in Feldkirchen.

Nach der Flut im Juli 2021 hat es im Traditionsverein in Sinzig nur noch Jugend- bzw. mittelklassigen Frauenvolleyball gegeben. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle befreundeten Vereine und Partnerstädte, die uns in vielfältiger Weise mit Hallenzeiten aber auch mit Material in der schweren Zeit nach der Flut unterstützt haben (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bad Breisig, Burgbrohl, Vallendar u.v.m.). Auch ein Dank an den Verband, der der ersten Herrenmannschaft flutbedingt die Platz in der Regionalliga garantiert hat. Die LAF Sinzig haben durch die Flut ihr Vereinsheim, die 3-Feld-Beachanlage und die von ihr genutzen Sporthallen verloren.

Nun starten also wieder die männliche erste Herrenmannschaft in der Leistungsklasse; teilweise mit alten Routeniers (Skok, Michno, Hinsche, Moor), teilweise mit neuen Gesichtern (Eumann, Karolis, Naujalis, Schmeljew), oder solchen, die nur vergleichsweise kurz in der Sinziger Jugend ausgebildet worden sind (Lieder, Füllmann, Halft, Haubrichs, Upgang) oder hier spielten (Echelmeier).

Angeführt vom neuen/alten Coach Gilbert Deurer wird es spannend gegen den etablierten Lokalrivalen Feldkirchen. Fest steht, dass die Sinziger Truppe noch in der Findungsphase ist und unabhängig vom Spielerfolg bei dem kommenden ersten Spiel individuelle und mannschaftliche Leistungssteigerung über die Saison erwarten lässt.

Mit dem Motto „mir sinn widder dAHR“ setzen die Sinziger jedenfalls ein Zeichen für das Wiederauferstehen des Ahrtals nach der Katastrophe im Juli 2021.

Gelungener restAHRt. Die neue alte Sinziger Truppe hat das mit Spannung erwartete erste Spiel in der Regionalliga und ausgerechnet gegen den Lokalrivalen in Feldkirchen überraschend deutlich mit 3:1 für sich entschieden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#