Philipp Zerfaß wollte dieses mal „ganz oben mitspielen“.Foto: Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Am 21.06.2019

Lokalsport

LJV-Kreisgruppe Mayen-Koblenz bei den Landesmeisterschaften im jagdlichen Schießen

Der „Meister aller Klassen“

Ransbach-Baumbach. Philipp Zerfaß aus Ransbach-Baumbach ist neuer rheinland-pfälzischer Landesmeister im jagdlichen Schießen. Mit 335 von 350 möglichen Punkten setzte er sich in einem spannenden Wettkampf gegen die Konkurrenz durch. Die Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2019 fand in Pirmasens statt. Der 27-jährige Jagdschütze aus der LJV-Kreisgruppe Mayen-Koblenz konnte sich mit einer starken Leistung gegen mehr als 100 Schützen aus ganz Rheinland-Pfalz durchsetzen. Dicht gefolgt wurde Zerfaß von Martin Führer aus Maikammer, der mit 330 Punkten auf Platz zwei landete. Mit 328 Punkten kam Philipp Sehner aus Lemberg auf Platz drei. Philipp Zerfaß, der eigentlich noch Schütze in der Jugendklasse ist, erkämpfte sich mit dem Sieg in Pirmasens zum ersten Mal den Titel Meister aller Klassen. Gleichzeitig erreichte er bereits zum vierten Mal in Folge den ersten Platz in der Jugendklasse. „Ich habe mit solch einem Ergebnis ehrlich gesagt nicht gerechnet“, gibt er zu. „Da ich dieses Jahr zum letzten Mal in der Jugendklasse teilnehme, wollte ich beweisen, dass ich der Lage bin, auch ganz oben mitzuspielen.“ Regelmäßiges Training, Freude am sportlichen Schießen und ein Quäntchen Glück haben ihm nach eigener Aussage zum Landestitel geführt.

Weitere Ergebnisse

Bei den Damen setzte sich Christine Liebelt aus Gensingen mit 323 Punkten gegen Sabine Sauer aus Kaiserslautern (304 Punkte) und Dr. Katja Kiess aus Reisweiler (241 Punkte) durch. In der Teamwertung errangen die Schützen LJV-Kreisgruppe Ludwigshafen den ersten Platz. Die Lokalmatadore der LJV-Kreisgruppe Pirmasens-Zweibrücken erkämpften sich den zweiten Platz vor dem Team der LJV-Kreisgruppe Rhein-Hunsrück. Bei den Junioren (Schützen bis 27 Jahre) verwies Philipp Zerfaß aus Ransbach-Baubach (Westerwaldkreis) mit 335 Punkten Robert Herbst aus Dudeldorf (295 Punkte) und Christoph Sass aus Contwig (291 Punkte) auf die Plätze zwei und drei. In der Altersklasse (Schützen von 55 bis 64 Jahre) gewinnt Manfred Stempel aus Landau mit 318 Punkten den ersten Platz. Gefolgt wird er von Jürgen Oswald aus Zweibrücken mit 301 Punkten auf Platz zwei und Stefan Fingerle aus Mölsheim auf dem dritten Platz. Hans Mayer aus Dahn ist mit 321 Punkten bester Schütze in der Seniorenklasse (Schützen ab 65 Jahre). Auf Platz zwei kommt Günther Degen aus Weilerbach mit 308 Punkten, auf Platz drei Wolfgang Sehnert aus Dahn mit 305 Punkten. Artur Breuer aus Oberweiler-Tiefenbach ist mit 192 Punkten bester Schütze mit der Kurzwaffe (Pistole oder Revolver). Zweiter ist Günther Degen mit 188 Punkten. Mit 187 Punkten erringt Berthold Weber aus Offenheim Platz drei. Bester Flintenschütze ist Heinrich Plein III aus Speicher mit 29/5 Wufscheiben. In der Büchsendisziplin erringt Christian Beitsch aus Reiskirchen mit 196 Punkten den ersten Platz. Die Große Kombination (Büchse, Flinte und Kurzwaffe) gewinnt Philipp Sehnert mit 502 Punkten.

Pressemitteilung

Landesjagdverbandes

Rheinland-Pfalz e.V.

Philipp Zerfaß wollte dieses mal „ganz oben mitspielen“. Foto: Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
rund ums Haus
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Mit einer 4-0 Niederlage im Gepäck kehrte der TuS Oberwinter vom Auswärtsspiel beim SV Untermosel Kobern-Gondorf zurück und wartet nunmehr auch nach dem 5. Spieltag auf den ersten Saisonsieg. In einem mäßigen Bezirksligaspiel setzte sich der Gastgeber verdient durch und ließ somit die Hafenstädter auf den vorletzten Tabellenplatz abrutschen. Nach einer schönen Kombination gingen die Hausherren in der 10. Minute mit 1-0 Toren in Führung.

Weiterlesen

Remagen-Oberwinter. Der TTV startet bunt gemischt in die neue Saison. Anfang September ist es wieder so weit: Die Tischtennissaison im Kreis AW/MY/COC 2025/26 beginnt. Auch in diesem Jahr geht der TTV mit fünf Herren- und drei Jugendteams an den Start.

Weiterlesen

Wershofen/Hümmel. Nach fünf Partien, vier Siegen und einer Torbilanz von 21:5 Treffern belegt die Mannschaft des SV Wershofen/Hümmel aktuell den dritten Tabellenplatz – der bisher erfolgreichste Saisonstart der letzten Jahre. Auch am Sonntag zeigte das Team erneut seine Stärke und überzeugte beim Spiel gegen den SV Roth-Kalenborn, einem weiteren Schwergewicht der Kreisliga C, Staffel 20.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Birresdorfer Sportclub e.V. lädt ein

Sibbeschrömturnier für den guten Zweck

Birresdorf. Der Birresdorfer SC veranstaltet erstmalig ein Sibbeschrömturnier. Am Freitag, den 12. September 2025 um 18.30 Uhr findet es im Dorfgemeinschaftshof von Birresdorf als Opener zur Dorfkirmes statt. Gespielt wird für den Spaß und den guten Zweck. Der Reinerlös wird später gespendet.

Weiterlesen

Erste Folgen sind bereits online

Podcast „wiederbunt“ zum Wiederaufbau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler wird hörbar: In diesen Tagen ist der Podcast „wiederbunt – Der Wiederaufbau-Podcast“ online gegangen. Gastgeber Marius Reichert spricht mit Gästen aus Verwaltung, Vereinen und Stadtgesellschaft über Themen, die den Wiederaufbau prägen – verständlich, nahbar und aktuell.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz