Packende Ballwechsel wie bei Hinspiel in Wiesbaden wünscht man sich auch zum Event in der Deichstadt.  Foto: Detlef Gottwald

Am 31.01.2022

Lokalsport

Volleyball-Bundesliga: VC Neuwied 77 „Die Deichstadtvolleys“

Derby gegen Wiesbaden: Deichstadtvolleys freuen sich über Aufhebung der regionalen Zuschauerbeschränkung

Neuwied. Kleine Zwischenerfolge sind die diesjährige Strategie der Deichstadtvolleys. Dies gilt nicht nur für den sportlichen Bereich, sondern auch um das Spielfeld herum. Mit der neuen Coronaverordnung des Landes Rheinland-Pfalz wird die regionale Zuschauerbeschränkung für Veranstaltungen wieder aufgehoben. „Wir freuen uns sehr, dass wieder Zuschauer aus allen Regionen unsere Heimspiele besuchen dürfen. Vor allem zum kommenden Wiesbaden-Heimspiel erwarten wir mindestens einen ganzen Bus voller Gästefans“, so Geschäftsführer Manohar Faupel. Jetzt gelte es, die Werbetrommel zu rühren, dafür soll zusätzlich der sportliche „Nachbar on ice“ mit eingebunden werden: „Heimspiele leben von den Emotionen auch auf der Tribüne, und da haben uns die Fans des EHC im Spiel gegen Aachen bereits sehr geholfen.“ Fans, deren Tickets für das verschobene Samstagsspiel gegen Wiesbaden oder für das ursprünglich vorgesehen Münsterspiel gelten, müssen diese nicht umtauschen, sie können am Mittwoch verwendet werden.

Weiter halten die Deichstadtvolleys an dem bisherigen, strengeren Hygiene-Konzept fest. So werden nur Zuschauer zugelassen, welche vollständig geimpft, genesen oder „geboostert“ sind. Alle Zuschauer, d.h. auch die Geboosterten, müssen einen tagesaktuellen Bürgertest nachweisen. Auch das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend. Faupel wirbt dafür um Verständnis: „In unserer Halle sind Abstandsregeln nicht sinnvoll umsetzbar, daher schützen wir die Mannschaften, aber auch die Zuschauer selbst mit einem zusätzlichen Bürgertest und dem Tragen der FFP2-Maske. Echte Fans lassen sich davon jedoch nicht abhalten.“

Besonders die Neuwieder Fans dürfen sich auf das Derby unter Freunden freuen: Der VC Wiesbaden, etwas holprig in die Saison gestartet, ist seit einigen Wochen ungeschlagen und dabei, sich fest in den Playoff-Rängen zu etablieren. Die Nachbarinnen haben also nichts zu verschenken. Außenangreiferin und Top-Scorerin Laura Künzler führt die MVP-Wertung der Liga an, Olympiasiegerin Justin Wong-Orantes wurde unlängst zur weltbesten Libera gewählt. Bei den Deichstadtvolleys geht die Quarantänezeit zu Ende. Zu Wochenbeginn werden die ersten Spielerinnen nach Negativtestung und medizinischem Test wieder zurück im Training erwartet. Eine optimale Vorbereitung sieht bestimmt anders aus, doch hofft Dirk Groß zumindest, einen Großteil seines Teams wieder einsetzen zu können. Motiviert zeigt sich die Mannschaft auf jeden Fall. „Wir freuen uns nach der erneuten Pause wieder darüber, spielen zu dürfen. Das tun wir dann, so gut wir können“!

Auch hier hofft man also auf den erwähnten „kleinen Zwischenerfolg“, sicher aber sieht man in der RWG-Halle einem der interessantesten Spiele der laufenden Saison entgegen.

Alle detaillierten Informationen und die Hygieneregeln für die Heimspiele der Deichstadtvolleys lassen sich auf der Homepage der Deichstadtvolleys nachlesen https://deichstadtvolleys.de/tickets-halle.html. Tickets werden weiterhin nur online unter https://tickets.deichstadtvolleys.de/ abgegeben.

(mf / hw)

Packende Ballwechsel wie bei Hinspiel in Wiesbaden wünscht man sich auch zum Event in der Deichstadt. Foto: Detlef Gottwald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Handwerkerhaus
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler