
Am 19.02.2025
LokalsportBundesranglistenfinale TOP 12 des DTTB in Mülheim-Kärlich
Deutschlands Tischtennis-Nachwuchselite zu Gast
Mülheim-Kärlich. Am 8. und 9. März wird die Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich zum Schauplatz eines hochklassigen Tischtennisturniers: Beim Bundesranglistenfinale TOP 12 des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) treffen die besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler Deutschlands aufeinander.
Die Veranstaltung findet erstmals im Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen statt, der TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof wird zusammen mit dem Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen (RTTVR) in der Philipp-Heift-Halle für hervorragende Bedingungen sorgen.
Spitzensportin vier Altersklassen
In den Altersklassen Jungen 15, Mädchen 15, Jungen 19 und Mädchen 19 treten jeweils die zwölf besten Athletinnen und Athleten Deutschlands an.
Das Top-12-Bundesranglistenturnier der Jugend 15 und 19 ist dabei eines der wichtigsten Nachwuchsturniere des deutschen Tischtennissports. Das Turnier markiert das Finale des Ranglistenzyklus 2024/2025 und ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu nationalen und internationalen Wettkämpfen.
Fans und Interessierte dürfen sich daher auf ein spannendes Wochenende voller packender Matches und großartigem Tischtennissport freuen. Neben Jugendnationalspielrinnen und –spielern werden etliche Spielerinnen und Spieler aus den Tischtennis-Bundesligen und Regionalligen an den Start gehen.
Lokalmatadorin Sophia Matz freut sich auf ihr Heimspiel
Besonders im Fokus steht aus regionaler Sicht Sophia Matz.
Die junge Spielerin, die in der vergangenen Saison noch für den TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof in der Regionalliga aktiv war, hat sich für das TOP 12 in der Altersklasse U15 qualifiziert. Vor heimischem Publikum möchte sie ihr Bestes geben und sich mit den stärksten Nachwuchsspielerinnen Deutschlands messen.
Neben Sophia Matz hat sich auch Hannah Krießbach vom TTC Wirges qualifiziert, die ebenfalls ihre Chance nutzen möchte, sich mit der nationalen Elite in der Altersklasse U19 zu messen.
Ein Highlightfür Tischtennis-Fans
Das Turnier verspricht hochklassige Duelle und spannende Ballwechsel. Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf ein Wochenende voller Tischtennis auf höchstem Niveau freuen.
Interessierten Zuschauern und Fans wird in der Sporthalle am Samstag, 9. März, von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 10. März, von 9 bis 13 Uhr Spitzensport geboten, der Eintritt ist frei. Auf dem YouTube-Kanal des DTTB wird auch ein Livestream zu sehen sein.