Lokalsport | 19.02.2025

Bundesranglistenfinale TOP 12 des DTTB in Mülheim-Kärlich

Deutschlands Tischtennis-Nachwuchselite zu Gast

Sophia Matz. Quelle: TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof

Mülheim-Kärlich. Am 8. und 9. März wird die Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich zum Schauplatz eines hochklassigen Tischtennisturniers: Beim Bundesranglistenfinale TOP 12 des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) treffen die besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler Deutschlands aufeinander.

Die Veranstaltung findet erstmals im Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen statt, der TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof wird zusammen mit dem Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen (RTTVR) in der Philipp-Heift-Halle für hervorragende Bedingungen sorgen.

Spitzensportin vier Altersklassen

In den Altersklassen Jungen 15, Mädchen 15, Jungen 19 und Mädchen 19 treten jeweils die zwölf besten Athletinnen und Athleten Deutschlands an.

Das Top-12-Bundesranglistenturnier der Jugend 15 und 19 ist dabei eines der wichtigsten Nachwuchsturniere des deutschen Tischtennissports. Das Turnier markiert das Finale des Ranglistenzyklus 2024/2025 und ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu nationalen und internationalen Wettkämpfen.

Fans und Interessierte dürfen sich daher auf ein spannendes Wochenende voller packender Matches und großartigem Tischtennissport freuen. Neben Jugendnationalspielrinnen und –spielern werden etliche Spielerinnen und Spieler aus den Tischtennis-Bundesligen und Regionalligen an den Start gehen.

Lokalmatadorin Sophia Matz freut sich auf ihr Heimspiel

Besonders im Fokus steht aus regionaler Sicht Sophia Matz.

Die junge Spielerin, die in der vergangenen Saison noch für den TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof in der Regionalliga aktiv war, hat sich für das TOP 12 in der Altersklasse U15 qualifiziert. Vor heimischem Publikum möchte sie ihr Bestes geben und sich mit den stärksten Nachwuchsspielerinnen Deutschlands messen.

Neben Sophia Matz hat sich auch Hannah Krießbach vom TTC Wirges qualifiziert, die ebenfalls ihre Chance nutzen möchte, sich mit der nationalen Elite in der Altersklasse U19 zu messen.

Ein Highlightfür Tischtennis-Fans

Das Turnier verspricht hochklassige Duelle und spannende Ballwechsel. Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf ein Wochenende voller Tischtennis auf höchstem Niveau freuen.

Interessierten Zuschauern und Fans wird in der Sporthalle am Samstag, 9. März, von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 10. März, von 9 bis 13 Uhr Spitzensport geboten, der Eintritt ist frei. Auf dem YouTube-Kanal des DTTB wird auch ein Livestream zu sehen sein.

Sophia Matz. Quelle: TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Der Sportkegelverein SKV Mülheim-Kärlich hat erneut seine Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis gestellt. Auf Ihrer Heimbahn in der Rheinlandhalle setzte sich die erste Mannschaft deutlich gegen SG Mittelrhein-Lonnig durch und verteidigte damit ihre Tabellenführung in der Regionalliga.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25