Lokalsport | 24.08.2018

TuS Kettig

Die Bogensportabteilung stellt sich vor

Kettig. Im April 2015 wurde die Bogensportabteilung des TUS Kettig durch Pierre Seyfert gegründet. Frei nach dem Motto „Aller Anfang ist schwer“ erfolgten die ersten Trainingsstunden zunächst auf eine Distanz von zehn Metern auf einem von Unkraut überwucherten Schotterplatz und viel Zeit verbrachten die Schützen, um verschossene Pfeile zu suchen. Schon bald jedoch bauten die Mitglieder in einer gemeinschaftlichen Aktion auf dem Sportgelände des TUS Kettig einen neuen Übungsplatz auf. Insgesamt sechs Schießscheiben standen (und stehen) den Übenden nun zur Verfügung, um Wettkampfdisziplinen bis 70 m zu trainieren. Aufgespannte Pfeilnetze verhindern zuverlässig ein „Abhandenkommen“ eines Pfeiles, sollte doch einmal die Scheibe verfehlt werden. Dies alles geschah rechtzeitig vor der 1100-Jahr-Feier von Kettig, sodass der Bogensport als neue und ungewöhnliche Attraktion die Feiern bereicherte und so zur Steigerung der Attraktivität des kleinen Örtchens bei Jung und Alt erheblich beitrug.

Rechtzeitig zum Beginn des Winters konnte eine Trainingsstätte für die Hallensaison organisiert werden, sodass ein kontinuierlicher Trainingsstand rund ums Jahr gewährleistet wurde.

2017 erfolgte dann ein Standortwechsel auf einen in Urmitz-Bahnhof gelegenen, nicht genutzten Fußballplatz, der mit sieben Scheiben bestückt werden konnte. Größter Vorteil war aber, dass jetzt alle Entfernungen gleichzeitig geschossen werden konnten, da die erfahrenen Schützen fortan in Urmitz-Bahnhof und die Anfänger in Kettig trainierten. Und das Training zahlte sich aus. Nach den Vereinsmeisterschaften entsandte man erstmals Schützen zu den nächsthöheren Wettbewerben. Mit Erfolg! Bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften standen viele der Schützen schon auf dem Siegertreppchen. Selbst bei den Landesverbandsmeisterschaften war man schon mehrfach vertreten.

Leider folgen auf Höhen oft auch Tiefpunkte. So musste man mitten in der Sommersaison 2018 leider diesen Platz an die neu gegründete Fußballmannschaft in Urmitz-Bahnhof abtreten.

Höhepunkte der Sommersaison 2018 waren die Vereinsmeisterschaften, die Kreismeisterschaften und die Bezirksmeisterschaften.

Bei den Vereinsmeisterschaften im Freien waren acht Schützen aus dem Recurve-, Compound- und Blankbogenbereich angetreten. Der Wettkampf wurde mit jeweils 2 x 36 Pfeilen auf eine Distanz von 70 Metern für die Recurve-Schützen, 50 Meter für Compound-, und 40 Meter für die Blankschützen ausgetragen. Alle Teilnehmer liefen zu Höchstform auf und viele übertrafen an diesem Tag ihre bisherigen Trainingsergebnisse. Alle Schützen waren stolz auf ihre Ergebnisse und sahen der baldigen Bezirksmeisterschaft hoffnungsfroh entgegen.

Zunächst fand aber die Kreismeisterschaft im Freien statt. Die Bogensportabteilung des TUS Kettig konnte insgesamt fünf Schützen in unterschiedlichen Disziplinen nach Koblenz entsenden. Neben dem ungewohnten Platz galt es zusätzlich, dem während des gesamten Wettkampfes strömenden Regen zu trotzen. Die Schützen des TUS Kettig konnten jedoch alle Hindernisse überwinden und schafften allesamt den Sprung aufs Treppchen. Die Recurve-Herren belegten jeweils den 1. und 3. Platz, die Recurve-Damen den 2. und 3. Platz und bei den Compound-Herren den 1. Platz.

Zwei Wochen später fand die Bezirksmeisterschaft in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Diesmal brannte die Sonne vom Himmel. Die fünf Teilnehmer des TUS Kettig mussten sich hier einer wesentlich größeren und naturgemäß stärkeren und erfahreneren Konkurrenz stellen. Doch auch hier konnten mehrere Teilnehmer das Treppchen besteigen. So belegte der TUS Kettig bei den Recurve-Damen mit einem deutlichen Vorsprung den 1. Platz und bei den Compound-Herren den 2. Platz.

Trainingszeiten

Freiluftsaison (April bis September): Dienstag 18:30 bis 21 Uhr; Donnerstag 18:30 bis 21 Uhr; Sonntag 10 bis 13 Uhr.

Hallensaison (Oktober bis März): Sonntag 17 bis 21 Uhr.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im letzten Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau der Tischtennisbundesliga TTBL schiedste Christoph Menzenbach vom VfL Neuwied im 21 Jahr sein 111 Bundesliga-Spiel inklusiv der Damenmannschaften, damals beim FSV Kroppach. Das Spiel gegen den 1 FC Saabrücken endete 0:3.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Die B-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim durfte sich über neue Trainingsshirts freuen. Gesponsert wurden diese von B&S Photovoltaik, vertreten durch die Inhaber Jonathan Schneider und Tim Bethke. Die Übergabe der Shirts fand am 13.11.2025 auf

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark