Lokalsport | 19.04.2021

Turner-Bund 1867 e.V. Andernach

Die Cheerleader „Flying Angelz“ stellen sich vor

Die Flying Angelz.Quelle: Turner-Bund 1867 e.V.

Andernach.Seit August 2018 trainieren die Cheerleader „Flying Angelz“ unter der fachkundigen Leitung von Trainerin Virginie Menzel. 30 Mädchen im Alter von 7 bis 16 Jahren proben zweimal wöchentlich Stunts, Extension, Pyramiden sowie Jumps und das Tumbling (Turnen).

Cheerleading (aus dem Englischen cheer = Beifall und to lead = (an)führen) ist eine Sportart, die sich aus Elemente des Turnens, des Tanzes und der Akrobatik sowie Anfeuerungsrufen zusammensetzt. Zunächst war das Cheerleading ausschließlich zur Anfeuerung eines Sportteams (American Football oder Basketball) sowie zur Animation der anwesenden Zuschauer gedacht. Mittlerweile hat es sich jedoch zu einer eigenständigen wettkampforientierten Sportart entwickelt, die auch vom DOSB (Deutscher Olympischer Sport Bund) als förderungswürdiger Leistungssport anerkannt wurde.

Seit 2019 besteht eine Kooperation mit dem Football-Team der Neuwied Raiders, die seither bei Heimspielen tatkräftig von den „Flying Angelz“ unterstützt werden.

Cheerleading ist ein Teamsport! Natürlich soll Sport in erster Linie Spaß machen, jedoch ist hier auch Teamfähigkeit gefragt. Egal ab welchem Alter, Geschlecht oder Nationalität, man lernt hier miteinander umzugehen. Respekt, Toleranz und Fairplay können nirgendwo besser und effektiver ermittelt werden als im Teamsport. Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird nicht nur durch die regelmäßige Teilnahme am Training, sondern auch dadurch gestärkt, dass man nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Teamkollegen Verantwortung z.B. bei den Stunts übernimmt.

Über das reguläre Training hinaus werden aber auch immer wieder gemeinsame Aktionen, wie das Kartoffelfest im Brohltal oder gemeinsames Frühstück im Turnerheim sowie Besuche bei Trainingscamps der „Wildcats“ Leverkusen oder der „Blue Birds“ Niederkassel, durchgeführt.

Zusätzlich wird das Wir-Gefühl auch durch die neue Uniform gefördert, die jedoch leider bislang aufgrund der eingeschränkten Aktivitäten noch nicht der Öffentlichkeit präsentiert werden konnte.

Mit Beginn der Corona-Pandemie wurden die Auftritte und Aktionen der „Flying Angelz“ leider komplett herunter gefahren. Damit sich das Team aber trotz allem fit halten kann, hat Trainerin Virginie Menzel einen Trainingsplan entworfen, der von allen Cheerleadern auch zuhause durchgeführt werden kann. Zusätzlich findet zweimal wöchentlich online Training statt, damit der Teamgeist trotz der schwierigen Lage weiter gefördert wird.

Trainerin Virginie Menzel und das Team der „Flying Angelz“ freuen sich immer über Zuwachs. Nähere Informationen hierzu über info@tb-andernach.info.

Die Flying Angelz.Quelle: Turner-Bund 1867 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld