JSG Welling/Bassenheim macht seine Handball-Talente auch fit im Kopf
Die Profis zeigen, wie es richtig geht
Bassenheim. Dass die JSG Welling/Bassenheim handballbegeisterten Kids vieles ermöglicht, ist nach den zahlreichen Grundschulaktionstagen und Handballcamps hinlänglich bekannt. Dabei gehen die Verantwortlichen auch innovativen Trainingsmethoden nach und scheuen keine Kosten und Mühen, um den Talenten eine erstklassige Ausbildung zu ermöglichen.
Seit Mai wurde im weiblichen E- und D-Jugend-Bereich das Tempo spürbar angezogen und gleichzeitig weiteres externes Know-how verpflichtet, welche mit innovativen Ideen die Spielerinnen in allen Bereichen verbessern sollen. Den Anfang machte Madeleen Stromberg. Die junge Sportstudentin aus dem Fitnessstudio DANY in Koblenz führt seit Mai zwei bis drei Mal pro Monat mit den Mädels ein 45-minütiges HITT-Intervalltraining durch. HITT steht für hochintensives Intervalltraining und ist gekennzeichnet durch abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen, bei der die Erholungsphasen so kurz gestaltet werden, dass sich der Organismus nicht vollständig erholen kann. Die kurzen aber intensiven Belastungsphasen ermöglichen ähnliche Ergebnisse (z. B. hinsichtlich Leistungsfähigkeit der Muskulatur) wie durch traditionelles Ausdauertraining- bei gleichzeitiger Stärkung der Koordination und Muskulatur. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse revolutionieren derzeit die Trainingslehre und den Spitzensport und kommen in den großen Sportakademien dieser Welt verstärkt zum Einsatz- und da innovative Ideen stets begrüßenswert sind, wurde auch hier „nicht gekleckert, sondern geklotzt“: Mit der Verpflichtung von Pascal Gras geht man dabei neue Wege. Ab sofort kümmert sich der an der deutschen Sporthochschule in Köln ausgebildete Sportwissenschaftler und ehemalige 2. Liga-Spieler der HSG Römerwall mit seinem „Mindletics-Programm“ um die „Neuroathletik“ der Talente aus der weiblichen E- und D-Jugend.
Ziel ist es zunächst für die nächsten 8 Wochen, die Mädels dahin zu bringen, auch unter maximaler Anspannung schnelle und gute Entscheidungen zu treffen. Bekanntlich ist eine optimale körperliche Leistung nur dann möglich, wenn das Gehirn Informationen von Augen, Gleichgewichtssystem und Körper richtig interpretiert. Mit diesem Ansatz der Neuroathletik lassen sich die Informationsaufnahme und -verarbeitung gezielt trainieren und unterstützen. Dabei muss sich der Körper auf ungewöhnliche visuelle und koordinative Aufgaben einstellen. Spielend stellt das Gehirn neue Verbindungen (Synapsen) her und lernt mit jeder Wiederholung dazu. Je mehr Synapsen entstehen, desto größer und besser wird die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Durch gezielte Übungen sollen die Mädels aufnahmefähiger, geschickter, beweglicher und stressresistenter werden- was sicher auch über den Handballsport hinaus hilfreich sein wird.
Und da aller guten Dinge bekanntlich drei sind, kommt alle paar Monate mit der Landesauswahltrainerin Franzi Garcia eine renommierte „Verstärkung“ dazu. Die ehemalige Bundesliga-Spielerin der Trierer Miezen macht mehrmals im Jahr mit den Mädels einen vierstündigen Trainingstag um zu schauen, wie sich die Talente entwickeln. Dabei werden die Mädels gezielt auf anstehende Bewährungsproben bei Sichtungslehrgängen vorbereitet. „Wir können unseren ambitionierten Spielerinnen eine hervorragende Ausbildung ermöglichen und es macht Spaß zu sehen, wie sich die Arbeit auszahlt: Zahlreiche ehrgeizige hochtalentierte Spielerinnen, Eltern die voll mitziehen und Sponsoren, die uns wirklich alle Wünsche erfüllen. Wir arbeiten weiter mit vollem Elan daran, dass es so weiter geht und haben für die Zukunft weitere spannende Ideen“, verkünden Wellings Verantwortliche, Christian Esch und Anja Sauerborn unisono.
Gespielt wurde zwischendurch natürlich auch: Erstmals in dieser Saison mit komplettem Kader angetreten, kehrten die JSG-Mädels mit einem klaren 57:11-Erfolg vom Testspiel gegen die weibliche C-Jugend der TG Boppard zurück. Weiter geht es am Sonntag mit dem Meisterschaftsspiel gegen den TuS Weibern. Anpfiff der Partie ist um 13:30 Uhr in der Wellinger Nettetalhalle. Für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt. Pressemitteilung
JSG Welling/Bassenheim
Die Mädchen werden stark gefordert durch effetkives Training. Fotos: Anke Bous5
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Nachmittag im Advent
Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventsmusik und mehr in Kail
Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup
Zwei Bronzemedaillen und Gold
Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.
Weiterlesen
