Lokalsport | 29.03.2023

SV Urmitz beim Dauborner Bärchenpokal

Die U10-Judoka sind spitze

Pauline Caspers beim Ansatz eines Hüftwurfs. Fotos: Christoph Wesemann

Urmitz. Beim Dauborner Bärchenpokal, der diesmal kurzfristig nach Limburg verlegt werden musste, da die Anzahl der Meldungen die Erwartungen des Ausrichters bei weitem überstiegen haben, waren die U10 Judoka des SV Urmitz sehr erfolgreich unterwegs. Die Mädchen durften zuerst auf die Matte. Anna Erben legte gleich richtig vor und gewann alle ihre drei Kämpfe souverän. Damit war die erste Goldmedaille errungen. Grace Eitelbach, für sie war es der erste Wettkampf überhaupt, und Lara Hoffend starteten im gleichen Pool. Beide setzten sich gegen ihre Konkurrentin durch und trafen dann in einem spannenden Poolfinale aufeinander. Hier behielt Lara Hoffend die Überhand und sicherte sich die zweite Goldmedaille. Für Grace Eitelbach war es ein toller silberner Einstand in den Wettkampfsport. Die jüngste Judoka im Team, Pauline Caspers, wurde nur von ihrer Trainingskameradin Margaux Junges (JC Bad Ems) gestoppt. Ihre anderen beiden Kämpfe konnte sie eindeutig für sich entscheiden. So stand auch für Pauline Caspers am Ende eine Silbermedaille zu buche.

Die Jungs wollten dem nicht nachstehen. Luca Steffes machte den Anfang und konnte sich durch einen Sieg auf den dritten Platz kämpfen. Nico Barth machte es ihm nach und konnte sich auch eine Bronzemedaille sichern. Janosch Caspers und Max Eifler zeigten ebenfalls eine super Leistung und wurden auch mit Bronzemedaillen belohnt. Und auch bei den Jungs zeigte der jüngste Judoka, Noah Dertinger, eine überragende Leistung. Er verlor nur einen Kampf und konnte sich somit eine ganz starke Silbermedaille sichern.

Trainerin Alexandra Stube war mächtig stolz auf die gezeigten Leistungen ihrer Schützlinge!

Noah Dertinger auf dem Weg zur Silbermedaille

Noah Dertinger auf dem Weg zur Silbermedaille

Pauline Caspers beim Ansatz eines Hüftwurfs. Fotos: Christoph Wesemann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen