Lokalsport | 01.10.2018

SC Rhein Ahr Sinzig - Aus der Geschichte

Die erste Auslandsreise der Lücke-Elf

Im Jahr 1957 ging es nach Holland

Sinzig. Nachdem die Erfolge der Lücke-Elf unter dem Namen SC Rhein Ahr Sinzig im Westen Deutschlands immer bekannter wurden, beschloss der Vorstand im Jahre 1957, als Belohnung für die Mannschaft eine Auslandsreise zu unternehmen. Vor 60 Jahren war Urlaub nicht so selbstverständlich, wie es heute der Fall ist. Die meisten Leute waren mit dem Wiederaufbau beschäftigt, und man sorgte vor für die Zukunft. Eine Auslandsreise zu damaliger Zeit kam einer Sensation gleich. Neben der Tatsache, dass viele Jugendliche Fußball in einer Jugend-Mannschaft spielten, gingen so ziemlich alle mit 14 Jahren in eine Lehre und beendete diese mit 17 Jahren mit der Gesellenprüfung. Aufs Gymnasium gingen damals nur Kinder, deren Eltern das Schulgeld aufbringen konnten.

Mit dem Bus nach Holland

Der damalige Erste Vorsitzende des Sportclubs Rhein Ahr Sinzig Konrad Jopp stellte in seinem Betrieb Fahrradersatzteile her und vertrieb diese unter anderem auch nach Holland. Ein Herr Appelbosch in Baarn (Holland) war sein Mitarbeiter für das gesamte Hollandgeschäft. Er organisierte vor Ort die Möglichkeit des Aufenthalts für die gesamte Sinziger Reisegruppe . An einem Freitag im Juni 1957 ging es dann mit einem kleinen Bus los Richtung Holland über Bonn, Köln und Mönchengladbach bis nach Venlo zur Landesgrenze. Die Autobahn gab es noch nicht. Die Grenzbeamten staunten nicht schlecht, dass eine Deutsche Amateurmannschaft zu einem Freundschaftsspiel nach Holland eingeladen wurde. Die Deutschen waren zur damaligen Zeit bekanntlich nicht sehr beliebt bei den Nachbarn. In Holland angekommen, wurden die Reisenden von ihren Gastgebern, Herrn Appelbosch und dem Vorstand des FC Baarn, sehr freundlich empfangen und in einem ordentlichen Hotel untergebracht. Bei einem als Willkommen gebotenen echt holländischen Abendessen ging es gleich recht freundschaftlich zu. Bei etwas schwieriger Verständigung verbrachten die Fußballer gemeinschaftlich einige gemütliche Stunden. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen ging es unter Führung der Herren Appelbosch und Grün, Vorsitzender des FC Baarn, nach Amsterdam. Bei der Besichtigung dieser Weltstadt kam man aus dem Staunen nicht mehr raus. Wasser und Brücken ohne Ende. Am Sonntagmorgen gab es einen gemeinschaftlichen Spaziergang durch Baarn. Alle waren unter anderem sehr beeindruckt von der Sauberkeit in der Holländischen Stadt.

Die Gastgeber mit 4:2 besiegt

Nachmittags kam es dann auf einem herrlichen Rasenplatz zu einem Fußballspiel gegen den FC Baarn. Vor ein paar hundert Zuschauern siegten die Sinziger mit 4:2 Toren, 2 Tore von Werner Lücke , ein Tor von Josef Schuster und das letzte Tor schoss Heinz Wiescheid, der sein erstes Spiel für Sinzig machte. Nach einem schönen Kameradschaftsabend mit den Gastgebern ging es dann am Montagmorgen froh gelaunt zurück nach Sinzig.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick Angebot