Lokalsport | 06.10.2017

HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler – Handball

Die ersten Punkte sind eingefahren

HSG Herren 2 – TG Boppard 21:19 (11:9)

Sinzig. In der noch jungen Saison konnte die Zweite der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler nach dem Skandalspiel vor drei Wochen gegen Moselweiß ihren ersten Sieg verbuchen. Allerdings machte sich die Zweite das Leben gegen den Bezirksliga-Absteiger unnötig schwer. Nach Fünf-Tore-Führung, kurz nach der Pause, ließ man den Gegner zehn Minuten vor Ende der Partie noch einmal ausgleichen (17:17). Ursache waren viel zu viele technische Fehler im Angriff, die der Gegner zumeist in Tempogegenstoß-Tore (insgesamt zehn Treffer) umwandeln konnte. Doch im Vergleich zur Ersten am Vortag, konnte der Sieg doch noch klar gemacht werden. Hier ist insbesondere der Neuzugang Muharrem Aydin im Tor der HSG zu erwähnen, der sein Team durch viele Paraden wieder auf die Siegerstraße brachte.

Für die HSG spielten: Aydin, Nicolay (Tor), Rosenbaum (4), Willers (4), Kleiner (3), Rollwagen (3), Frommann (2), Peltner (2), Poschbeck (2), Bauch (1), Hasenberg, Zedler.

HSG Westerwald - HSG Herren 1 31:31 (14:13)

Mit einem mulmigen Gefühl im Bauch fuhr die Erste der HSG zu ihrem ersten Auswärtsspiel nach Westerburg. Unerwartet meldeten sich beide Torhüter krank, sodass Steffen Poschbeck, Spieler in der Zweiten und geschulter Torwart, kurzfristig von der Couch weg aktiviert werden musste. Zudem fehlten auch krankheitsbedingt mehrere Stammspieler. „Wenn uns vorher jemand ein Unentschieden angeboten hätte, wir hätten es wohl genommen. Aber es war viel mehr drin“, so die kurze Analyse von M. Reichlich zu dem Spiel. Tatsächlich meisterte Steffen Poschbeck seinen Einsatz in der Ersten bravourös und auch das Fehlen der Stammspieler konnte aufgefangen werden, da auch Trainer Damian Peltner das Leder in die Hand nahm. Dieser spielte allerdings nur knappe 30 Minuten, da er (in Unterzahl ohne Torwart) als Feldspieler im Torkreis einen Wurf auf das freie Tor vereitelte und dafür mit Rot des Platzes verwiesen wurde. Wer nun einen Einbruch der letzten acht Spieler erwartete, wurde eines Besseren belehrt. Unermüdlich zog die HSG sogar bis auf sechs Tore davon. Gegen Ende machte sich leider die Kondition bemerkbar, technische Fehler und auch Fehlwürfe häuften sich, sodass der Gegner mit dem Schlusspfiff noch zu einem schmeichelhaften Punktgewinn kam.

Für die HSG spielten: Poschbeck (Tor), Enke (10/6), Ostgathe (7/2), Goy (5), Marzi (3), Frickel (2), Weingärtner (2), Peltner (1), Reichling (1).

Sportfreunde 09 Puderbach - HSG Damen 32:4 (15:3)

Mit quasi einem letzten verfügbaren Aufgebot fuhren die Damen der HSG zu ihrem ersten Auswärtsspiel in den Landkreis Neuwied. Zuvor wurde ein rechtzeitig gestellter Spielverlegungsantrag seitens der Sportfreunde 09 Puderbach abgelehnt. Daher standen die Damen in der Pflicht, das Spiel zu bestreiten. Extrem dezimiert, sogar die Trainerin Conny Reitz zog sich das Trikot über, war in der Ferne nichts zu holen, Puderbach war aber auch bereits in der vergangenen Saison übermächtig. Für die Damen gilt es abzuwarten, es kommen auch noch Spiele gegen gleichwertige Gegner.

Es spielten: Esser (Tor), Kessel (4/1), Bollmann, Kalkar, Klucker, Leib, C. Reitz, J. Reitz, Strohe.

Vorschau

Am Samstag, 14. Oktober, empfängt die Erste der HSG in Sinzig die Vertretung der HSG Bad Ems/Bannberscheid III. In der letzten Saison war diese Mannschaft die Einzige, gegen die die HSG Herren 1 nicht gepunktet haben. Dies soll sich diese Saison natürlich ändern. Anspiel ist um 19:30 Uhr in der Sporthalle der Barbarossa-Schule (Dreifaltigkeitsweg, Sinzig).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Black im Blick
Black im Blick - Stellenmarkt
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im letzten Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau der Tischtennisbundesliga TTBL schiedste Christoph Menzenbach vom VfL Neuwied im 21 Jahr sein 111 Bundesliga-Spiel inklusiv der Damenmannschaften, damals beim FSV Kroppach. Das Spiel gegen den 1 FC Saabrücken endete 0:3.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Die B-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim durfte sich über neue Trainingsshirts freuen. Gesponsert wurden diese von B&S Photovoltaik, vertreten durch die Inhaber Jonathan Schneider und Tim Bethke. Die Übergabe der Shirts fand am 13.11.2025 auf

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Pelllets
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal