Allgemeine Berichte | 28.11.2025

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Der Andernacher Kammerchor „Cantunnacum“ beeindruckte mit Brahms‘ Requiem. Foto: Karl Peter Schmelzeisen

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig sind die Toten“ verklungen war, verharrte das Publikum einige Zeit in gebotener Stille – doch dann brandete der Applaus für die beeindruckende Darbietung auf, einige Minuten Standing Ovations belohnten Chor, Solisten und den Dirigenten Peter Seibeld für die musikalische Glanzleistung.

Zum Auftakt des Konzerts hörte das Publikum die Motette „Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen“, „Cantunnacum“ sang dieses auch als „kleines deutsches Requiem“ charakterisierte Werk von der Orgelempore und brachte die besondere Akustik im Mariendom zur Geltung.

Eindrücklich folgte - schon von den Stufen des Altarraums aus - das „Geistliche Lied“ für Chor, am Klavier begleitet von Andreas Frese.

Im Zentrum des Konzerts war „ein deutsches Requiem“, das Meisterwerk von Johannes Brahms in der Fassung von 1871 für vierhändiges Klavier. Im sehr gut besuchten Mariendom zeigten alle Musiker ihre hohen Qualitäten. Das bestens harmonierende Zusammenspiel des Chores und der Solisten mit den beiden Pianisten am Flügel, Andreas Frese und Fabian Gehring, brachte Musik und Texte ergreifend zu Gehör. Im dritten Satz heißt es „Herr, lehre doch mich, dass ein Ende mit mir haben muss und mein Leben ein Ziel hat“. Die Angst vor dem Tod, aufgefangen durch die Hoffnung, das wollte Brahms musikalisch vermitteln. Bariton Peter Rembold, im kunstvollen Wechselgesang mit dem Chor, gelang das beeindruckend, die Zuhörer spürten die Intensität des Werkes.

Brahms wandte sich mit seinem Requiem an die um einen Verstorbenen Trauernden, sie sollten getröstet werden, vor allem durch die Hoffnung auf das ewige Leben. „Ihr habt nun Traurigkeit, aber ich will euch wiedersehen und euer Herz soll sich freuen“ aus dem Johannes-Evangelium zeigt noch einmal Brahms‘ Leitmotiv – und auch im ausdrucksstarken Vortrag von Sopranistin Ana Carolina Coutinho im Wechsel mit dem Chor erfassten diese Zuversicht ausstrahlenden Worte das Publikum.

Der Kammerchor „Cantunnacum“ unter der Leitung von Peter Seibeld bewies mit seiner Aufführung des Brahms’schen Meisterwerks einmal mehr seine herausragenden Qualitäten und seinen wichtigen Platz in der Musikszene der Region – zur großen Freude des Publikums!

Der Andernacher Kammerchor „Cantunnacum“ beeindruckte mit Brahms‘ Requiem. Foto: Karl Peter Schmelzeisen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Imagenanzeige
Gegengeschäft
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal