Fußball-Rheinlandliga, zwölfter Spieltag
„Dieser Punkt kann sehr wichtig werden“
SG Eintracht Mendig/Bell und die FV Morbach trennten sich mit einem 3:3 (2:2)-Unentschieden

Mendig. Am zwölften Spieltag der Fußball-Rheinlandliga verließ die SG Eintracht Mendig/Bell erstmals in dieser Saison weder als Sieger noch als Verlierer den Platz: Gegen die Fußballvereinigung Hunsrückhöhe Morbach 2020, wie sich der frühere SV seit zwei mittlerweile zwei Jahren nennt, gab es mit einem 3:3 (2:2) das erste Unentschieden. Die 110 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße sahen über insgesamt 96 Minuten eine intensiv geführte Partie auf gutem Niveau, die mit einem gerechten Ergebnis endete.
„Wir halten diesen Punkt fest, er kann für uns noch sehr wichtig werden. Personell sind wir mittlerweile am Limit angelangt, wir gehen förmlich auf dem Zahnfleisch“, freute sich SG-Trainer Salvatore Nizza in erster Linie für seine Mannschaft. „Viele der Jungs waren angeschlagen, aber sie haben Großartiges geleistet. Mit dem 3:3-Ausgleich fünf Minuten vor Schluss müssen wir leben. Wenn wir das 3:2 über die Zeit retten, wären wir zu 100 Prozent zufrieden gewesen. So sind wir es nur zu 99 Prozent.“
Die Gäste gabenim Myprintshop-Stadion zwar von Beginn an das Kommando an, wurden aber bereits nach acht Minuten ausgekontert. Nach einer herrlichen Kombination, an der Sebastian Mintgen, Finn Müller, Tim Montermann und der Franzose Brice Braquin beteiligt waren, traf der 19-jährige Müller zur frühen 1:0-Führung. Innerhalb von gerade mal 180 Sekunden konnten die Hunsrücker die Begegnung allerdings drehen: Zunächst wurde eine Flanke von SG-Innenverteidiger Johannes Theisen mit dem Kopf so unglücklich abgefälscht, dass der Ball nicht dem aufnahmebereiten Torhüter Robin Rohr in die Hände, sondern Max Heckler genau vor die Füße viel (22.). Wenig später musste Martin Schultheis das Spielgerät nach einer Ecke von Sebastian Schell aus kurzer Distanz per Kopf nur noch über die Linie drücken (25.). Und wenn SG-Schlussmann Rohr einen 30-Meter-Schuss von Martin Schultheis nicht mit den Fingerspitzen um den Pfosten gedreht hätte, wäre die Partie beim Stand von 1:3 möglicherweise schon frühzeitig entschieden gewesen (27.). So aber musste Morbach nach exakt einer halben Stunde sogar den Ausgleich schlucken: Der gefährliche Braquin nutzte einen kapitalen Fehler der FV-Defensive mit einem Schuss genau in den linken Winkel zum 2:2. In der ersten Minute der Nachspielzeit verhinderte Rohr bei einer Eins-gegen-eins-Situation gegen Maximilian Schemer den erneuten Rückstand.
Nach Wiederanpfiff nahm das Duell noch mehr an Fahrt auf. Zunächst schoss Niklas Heinemann einen von FC-Torwart Yannick Görgen am agilen Braquin verursachten Foulelfmeter weit über das Tor (60.), drei Minuten später übernahm Philipp Pohl bei einem weiteren Strafstoß die Verantwortung und zitterte den Ball über die Linie. Zuvor war wiederum Braquin gelegt worden, diesmal von Heckler. Bei einem möglichen 4:2 wäre die Eintracht womöglich als Sieger vom Platz gegangen, doch ein Mintgen-Schuss aus fast 45 Metern ging knapp am Tor des weit aufgerückten Görgen vorbei (78.). So sorgte Heckler mit seinem zweiten Treffer an diesem Samstagnachmittag fünf Minuten vor dem Abpfiff für den 3:3-Endstand.
„Von uns war es ein tolles Spiel, wir sind immer wieder früh angelaufen. Der Gegner hingegen hat nur abgewartet, mit langen Bällen operiert und auf unsere Aktionen reagiert“, hatte FV-Übungsleiter Thorsten Haubst eine andere Sicht der Dinge als sein Gegenüber Nizza. „Allen drei Gegentoren sind individuelle Fehler von uns vorausgegangen. Wir hätten das Spiel trotzdem mit 7:3 gewinnen müssen. Der Aufwand, den wir betrieben haben, stand in keinem Verhältnis zum Ertrag. Für uns waren es zwei verlorene Punkte.“
SG Eintracht Mendig/Bell: Robin Rohr, Milan Rawert, Johannes Theisen (46. Philipp Pohl), Senad Sukic, Janek Braun, Majdi Mahmud, Sebastian Mintgen, Niklas Heinemann, Tim Montermann, Finn Müller (77. Tobias Emmerichs), Brice Braquin.
FV Morbach: Yannick Görgen, Lucas Steinbach, Sebastian Schell, Maximilian Schemer (72. Marius Marx), Lars Klassen, Marcel Schultheis, Matthias Ruster, Max Heckler, Joshua Fuchs, Martin Schultheis (46. Lukas Kaiser), Philip Meeth.
Schiedsrichter: Noah List (Alsdorf).
Zuschauer: 110.
Torfolge: 1:0 Finn Müller (8.), 1:1 Max Heckler (22.), 1:2 Martin Schultheis (25.), 2:2 Brice Braquin (30.), 3:2 Philipp Pohl (63., Foulelfmeter), 3:3 Heckler (85.).
Besonderheit: Niklas Heinemann (SG Eintracht Mendig/Bell) schießt einen Foulelfmeter über das Tor (60.).
Nächste Aufgabe für die SG Eintracht Mendig/Bell: am Mittwoch, 2. November, um 19.30 Uhr beim FC Cosmos Koblenz.
Nächste Aufgabe für die FV Morbach: am Sonntag, 30. Oktober, um 15 Uhr gegen die SG Altenkirchen/Neitersen.