Lokalsport | 24.10.2022

Fußball-Rheinlandliga, zwölfter Spieltag

„Dieser Punkt kann sehr wichtig werden“

SG Eintracht Mendig/Bell und die FV Morbach trennten sich mit einem 3:3 (2:2)-Unentschieden

Gegen die FV Morbach (links Philip Meeth, rechts Martin Schultheis) spielte Brice Braquin wieder mal den Alleinunterhalter. Der Franzose traf einmal selbst und holte zudem zwei Elfmeter heraus.  Foto: SK

Mendig. Am zwölften Spieltag der Fußball-Rheinlandliga verließ die SG Eintracht Mendig/Bell erstmals in dieser Saison weder als Sieger noch als Verlierer den Platz: Gegen die Fußballvereinigung Hunsrückhöhe Morbach 2020, wie sich der frühere SV seit zwei mittlerweile zwei Jahren nennt, gab es mit einem 3:3 (2:2) das erste Unentschieden. Die 110 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße sahen über insgesamt 96 Minuten eine intensiv geführte Partie auf gutem Niveau, die mit einem gerechten Ergebnis endete.

„Wir halten diesen Punkt fest, er kann für uns noch sehr wichtig werden. Personell sind wir mittlerweile am Limit angelangt, wir gehen förmlich auf dem Zahnfleisch“, freute sich SG-Trainer Salvatore Nizza in erster Linie für seine Mannschaft. „Viele der Jungs waren angeschlagen, aber sie haben Großartiges geleistet. Mit dem 3:3-Ausgleich fünf Minuten vor Schluss müssen wir leben. Wenn wir das 3:2 über die Zeit retten, wären wir zu 100 Prozent zufrieden gewesen. So sind wir es nur zu 99 Prozent.“

Die Gäste gabenim Myprintshop-Stadion zwar von Beginn an das Kommando an, wurden aber bereits nach acht Minuten ausgekontert. Nach einer herrlichen Kombination, an der Sebastian Mintgen, Finn Müller, Tim Montermann und der Franzose Brice Braquin beteiligt waren, traf der 19-jährige Müller zur frühen 1:0-Führung. Innerhalb von gerade mal 180 Sekunden konnten die Hunsrücker die Begegnung allerdings drehen: Zunächst wurde eine Flanke von SG-Innenverteidiger Johannes Theisen mit dem Kopf so unglücklich abgefälscht, dass der Ball nicht dem aufnahmebereiten Torhüter Robin Rohr in die Hände, sondern Max Heckler genau vor die Füße viel (22.). Wenig später musste Martin Schultheis das Spielgerät nach einer Ecke von Sebastian Schell aus kurzer Distanz per Kopf nur noch über die Linie drücken (25.). Und wenn SG-Schlussmann Rohr einen 30-Meter-Schuss von Martin Schultheis nicht mit den Fingerspitzen um den Pfosten gedreht hätte, wäre die Partie beim Stand von 1:3 möglicherweise schon frühzeitig entschieden gewesen (27.). So aber musste Morbach nach exakt einer halben Stunde sogar den Ausgleich schlucken: Der gefährliche Braquin nutzte einen kapitalen Fehler der FV-Defensive mit einem Schuss genau in den linken Winkel zum 2:2. In der ersten Minute der Nachspielzeit verhinderte Rohr bei einer Eins-gegen-eins-Situation gegen Maximilian Schemer den erneuten Rückstand.

Nach Wiederanpfiff nahm das Duell noch mehr an Fahrt auf. Zunächst schoss Niklas Heinemann einen von FC-Torwart Yannick Görgen am agilen Braquin verursachten Foulelfmeter weit über das Tor (60.), drei Minuten später übernahm Philipp Pohl bei einem weiteren Strafstoß die Verantwortung und zitterte den Ball über die Linie. Zuvor war wiederum Braquin gelegt worden, diesmal von Heckler. Bei einem möglichen 4:2 wäre die Eintracht womöglich als Sieger vom Platz gegangen, doch ein Mintgen-Schuss aus fast 45 Metern ging knapp am Tor des weit aufgerückten Görgen vorbei (78.). So sorgte Heckler mit seinem zweiten Treffer an diesem Samstagnachmittag fünf Minuten vor dem Abpfiff für den 3:3-Endstand.

„Von uns war es ein tolles Spiel, wir sind immer wieder früh angelaufen. Der Gegner hingegen hat nur abgewartet, mit langen Bällen operiert und auf unsere Aktionen reagiert“, hatte FV-Übungsleiter Thorsten Haubst eine andere Sicht der Dinge als sein Gegenüber Nizza. „Allen drei Gegentoren sind individuelle Fehler von uns vorausgegangen. Wir hätten das Spiel trotzdem mit 7:3 gewinnen müssen. Der Aufwand, den wir betrieben haben, stand in keinem Verhältnis zum Ertrag. Für uns waren es zwei verlorene Punkte.“

SG Eintracht Mendig/Bell: Robin Rohr, Milan Rawert, Johannes Theisen (46. Philipp Pohl), Senad Sukic, Janek Braun, Majdi Mahmud, Sebastian Mintgen, Niklas Heinemann, Tim Montermann, Finn Müller (77. Tobias Emmerichs), Brice Braquin.

FV Morbach: Yannick Görgen, Lucas Steinbach, Sebastian Schell, Maximilian Schemer (72. Marius Marx), Lars Klassen, Marcel Schultheis, Matthias Ruster, Max Heckler, Joshua Fuchs, Martin Schultheis (46. Lukas Kaiser), Philip Meeth.

Schiedsrichter: Noah List (Alsdorf).

Zuschauer: 110.

Torfolge: 1:0 Finn Müller (8.), 1:1 Max Heckler (22.), 1:2 Martin Schultheis (25.), 2:2 Brice Braquin (30.), 3:2 Philipp Pohl (63., Foulelfmeter), 3:3 Heckler (85.).

Besonderheit: Niklas Heinemann (SG Eintracht Mendig/Bell) schießt einen Foulelfmeter über das Tor (60.).

Nächste Aufgabe für die SG Eintracht Mendig/Bell: am Mittwoch, 2. November, um 19.30 Uhr beim FC Cosmos Koblenz.

Nächste Aufgabe für die FV Morbach: am Sonntag, 30. Oktober, um 15 Uhr gegen die SG Altenkirchen/Neitersen.

Gegen die FV Morbach (links Philip Meeth, rechts Martin Schultheis) spielte Brice Braquin wieder mal den Alleinunterhalter. Der Franzose traf einmal selbst und holte zudem zwei Elfmeter heraus. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 5. Oktober 2025 findet zum 21. Male der Magdeburg Marathon statt. Tausende Läuferinnen und Läufer werden in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt in verschiedenen Laufdisziplinen starten. Darunter auch rund 30 Aktive von Meddy’s LWT, die im Rahmen einer Vereinssportreise gemeinsam anreisen werden.

Weiterlesen

Koblenz. Vor 350 Zuschauern in der Beatushalle hat die neu formierte B-Jugend des HC Koblenz am Samstagabend einen gelungenen Saisonstart in der Handballbundesliga gefeiert. In einer temporeichen und spannenden Partie setzte sich das Team mit 43:40 (19:18) gegen den HSV Merzig-Hilbringen durch.

Weiterlesen

Koblenz. In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Landessportbundes können Sie in lockerer und angenehmer Atmosphäre Tänze wie Discofox und die beliebtesten Standard- und lateinamerikanischen Tänze wie Salsa u.a. erlernen, die gerne auf Bällen und Festen getanzt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)