Lokalsport | 23.09.2025

GSSV Bölingen glänzt bei der DM

Dramatik, Erfolge und Nachwuchshoffnungen

Der GSSV Bölingen blickt stolz auf die Leistungen seiner Schützen zurück. Foto: GSSV Bölingen

Bölingen. Die Deutsche Meisterschaft 2025 in München brachte für die Schützen des GSSV Bölingen spannende Wettkämpfe, viele Emotionen und bemerkenswerte Erfolge. Maksim Mikic bewies in der Jugendklasse Luftgewehr einmal mehr sein großes Talent. Mit starken 406,5 Ringen belegte er einen hervorragenden 5. Platz und zeigte eindrucksvoll, dass er zu den besten Nachwuchsschützen seines Jahrgangs gehört.

Ein ganz besonderer Moment war der Podestplatz von Peter Jelinski. Mit dem Luftgewehr in der Herrenklasse V erreichte er ausgezeichnete 392,1 Ringe und sicherte sich damit den 3. Platz. Ein großartiger Erfolg, zu dem der gesamte Verein herzlich gratuliert. Auch in weiteren Disziplinen war Jelinski erfolgreich: Mit dem KK-3-Positionen schoss er 542 Ringe und kam damit auf einen starken 5. Platz.

Wilfried Schragen erlebte ein Wechselspiel zwischen „Sonne und Schatten“. Während er mit dem Zimmerstutzen einen guten 7. Platz belegte und im Luftgewehr Platz 12 erreichte, verpasste er gleich zweimal denkbar knapp das Podest. Sowohl im KK-3-Positionen als auch im KK-Liegendkampf musste er sich mit Platz 4 zufriedengeben. Ein bitteres, aber dennoch respektables Ergebnis, das seine konstante Leistungsstärke unterstreicht.

Auch Ghandi Boudali stellte sich gleich in mehreren Disziplinen der starken Konkurrenz. Mit dem Luftgewehr erzielte er 395,5 Ringe und belegte Platz 75, während er mit der 30m Armbrust mit 524 Ringen auf Platz 16 kam.

Bei den Damen vertrat Magdalene Coerdt-Wirtz den Verein. Im KK-Liegendkampf erreichte sie 609,1 Ringe und damit einen soliden 15. Platz im stark besetzten Feld.

Der GSSV Bölingen blickt stolz auf die Leistungen seiner Schützen zurück. Besonders die Podestplatzierung von Peter Jelinski, das starke Auftreten von Nachwuchstalent Maksim Mikic sowie die knappen Entscheidungen bei Wilfried Schragen sind Höhepunkte, die die Meisterschaft 2025 für den Verein unvergesslich machen.

Der GSSV Bölingen blickt stolz auf die Leistungen seiner Schützen zurück. Foto: GSSV Bölingen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Bölingen. Der GSSV Bölingen hat bei den diesjährigen Landesverbandsmeisterschaften im Sportschießen eindrucksvoll sein Können unter Beweis gestellt. Mit insgesamt 56 Starts erreichten die Bölinger Schützinnen und Schützen 13 Podestplätze, darunter zahlreiche Landesmeistertitel und gleich mehrere neue Landesrekorde.

Weiterlesen

Koblenz. Lust auf karibische Rhythmen und pure Lebensfreude? Der TGC Redoute lädt alle Tanzbegeisterten ab dem 12. Oktober zu einem Salsa-Einsteigerkurs ein.

Weiterlesen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst

Taiji-Kurs

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige