
Am 30.09.2019
LokalsportFußball-Rheinlandliga, neunter Spieltag
Drei Foulelfmeter in neun Minuten
SG Eintracht Mendig/Bell - SV Morbach 2:3 (2:3)
Mendig. Am neunten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga hat die SG Eintracht Mendig/Bell die erste Heimniederlage kassiert: Vor 140 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße unterlag die Mannschaft von Spielertrainer Kodai Stalph dem SV Morbach mit 2:3 (2:3). Die Hunsrücker, die nun 15 Zähler aufweisen, überflügelten ihren Kontrahenten in der Tabelle. Die Eintracht rutschte mit weiterhin 14 Punkten auf Platz sieben ab. Kuriosum: Innerhalb von neun Minuten zeigte Schiedsrichter Jens Bachmann aus Hilgert dreimal auf den Punkt, alle drei Foulelfmeter wurden verwandelt.
„Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren. Wir hatten keine gute Zuteilung und haben zu wenige Zweikämpfe gewonnen“, räumte Stalph in der Pressekonferenz ein. „Nach dem 2:1 haben wir gedacht, jetzt läuft es, aber im Fußball läuft es nie so einfach. In der zweiten Halbzeit waren wir mutiger und hätten den Ausgleich vielleicht verdient gehabt, aber der Morbacher Sieg ging auch in Ordnung.“ In den ersten zehn Minuten gaben die Hunsrücker klar den Ton an und gingen folgerichtig durch Sebastian Schell in Führung (9.). Mit zwei berechtigten Foulelfmetern (14., 20.) drehte SG-Mittelfeldspieler Mustafa Madanoglu das Spiel. Beim ersten Vergehen hatte Maximilian Hoffmann Eintracht-Stürmer Marcel Berg von hinten gestoßen, sechs Minuten später wurde Bergs Sturmkollege Lars Bohm vom Morbacher Marcel Schultheis von den Beinen geholt. Ganze 180 Sekunden später kam SG-Schlussmann Robin Rohr im Strafraum gegen Jan Lukas Weber um Sekundenbruchteile zu spät, es gab Foulelfmeter für die Gäste. Auch an dieser Entscheidung gab es nichts auszusetzen. Wiederum Schell ließ sich diese Chance nicht entgehen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hätten die Platzherren durchaus ein weiteres Mal in Führung gehen können. Einen Kopfball von Florian Wirths lenkte der Morbacher Torhüter Yannick Görgen mit den Fingerspitzen über die Latte (25.), ein Kopfball von Bohm rauschte um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei (27.), ein gefährlicher Freistoß von Madanoglu fand in der Mitte keinen Abnehmer und flog an Freund und Feind vorbei ins Toraus (40.). Der entscheidende Treffer fiel 60 Sekunden später auf der anderen Seite. Einen Schuss von Maximilian Schemer fälschte SG-Kapitän Florian Schlich unglücklich ab, Torwart Rohr war machtlos.
Die größte (weil einzige) Möglichkeit der Gastgeber zum 3:3-Ausgleich vergab in der 51. Minute Spielertrainer Stalph höchstpersönlich, als er mit einem Linksschuss aus kurzer Distanz an SV-Schlussmann Görgen scheiterte. Die Gäste verteidigten mit ihrer Dreierkette sehr geschickt und leisteten sich bis zum Schlusspfiff keine Unaufmerksamkeit mehr. „Es war ein intensives Spiel von beiden Seiten, wir hatten das glücklichere Ende auf unserer Seite“, freute sich der Morbacher Trainer Thorsten Haubst. „Wir mussten viel investieren, um die beste Offensive der Liga in den Griff zu bekommen. Die beiden Stürmer haben zwar jeweils einen Elfmeter herausgeholt, danach hatten wir sie aber gut im Griff. Hinten raus wurde es ein wenig hektisch, aber das ist normal. Ich bin stolz auf die Mannschaft.“Der Morbacher Übungsleiter hatte die SG Eintracht Mendig/Bell beim Spiel in Emmelshausen beobachtet. Der TSV stellte damals während der Partie auf Dreierkette um, was ein probates Mittel sein sollte. „Da habe ich mir gedacht, das ist auch was für uns“, so Taktik-Fuchs Haubst, der seinem Team an der Brauerstraße ebenfalls (und das zum ersten Mal) eine Dreierkette verordnete. Es sollte der Schlüssel zum Erfolg sein.
SG Eintracht Mendig/Bell: Robin Rohr, Philipp Franzen (70. Milan Rawert), Florian Schlich, Florian Wirths, Björn Gilles, Kodai Stalph, Takahiro Hidaka (86. Mats Weiler), Mustafa Madanoglu, Manuel Oster, Lars Bohm, Marcel Berg.
SV Morbach: Yannick Görgen, Matthias Haubst, Maximilian Hoffmann, Heiko Weber (86. Lukas Servatius), Jan Lukas Weber, Sebastian Schell (90. + 2 Lorenz Schmitt), Jonas Tarik Ercan (76. Lucas Steinbach), Marius Marx, Maximilian Schemer, Maurice Wrusch, Marcel Schultheis.
Schiedsrichter: Jens Bachmann (Hilgert).
Zuschauer: 140.
Torfolge: 0:1 Sebastian Schell (9.), 1:1, 2:1 Mustafa Madanoglu (14., 20, beide Foulelfmeter), 2:2 Sebastian Schell (23., Foulelfmeter), 2:3 Maximilian Schemer (41.).
Nächste Aufgaben für die SG Eintracht Mendig/Bell: am Mittwoch, 2. Oktober, um 19.30 Uhr bei der SG Malberg/Rosenheim und am Sonntag, 6. Oktober, um 15 Uhr gegen den FSV Salmrohr.
Nächste Aufgaben für den SV Morbach: am Mittwoch, 2. Oktober, um 20 Uhr gegen die SG Schneifel Stadtkyll und am Samstag, 5. Oktober, um 17 Uhr beim TuS Mayen.

Die größte Möglichkeit zum 3:3-Ausgleich vergab in dieser Szene Spielertrainer Kodai Stalph, als er mit seinem Linksschuss an Morbachs Torhüter Yannick Görgen scheiterte.

Marcel Berg erfreute sich zumeist einer Doppelbewachung.