Mustafa Madanoglu (am Ball) verwandelte zwei Foulelfmeter, hatte aber ansonsten gegen die Defensive des SV Morbach (links Jonas Tarik Ercan, Zweiter von rechts Marius Marx) einen schweren Stand. Fotos: SK

Am 30.09.2019

Lokalsport

Fußball-Rheinlandliga, neunter Spieltag

Drei Foulelfmeter in neun Minuten

SG Eintracht Mendig/Bell - SV Morbach 2:3 (2:3)

Mendig. Am neunten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga hat die SG Eintracht Mendig/Bell die erste Heimniederlage kassiert: Vor 140 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße unterlag die Mannschaft von Spielertrainer Kodai Stalph dem SV Morbach mit 2:3 (2:3). Die Hunsrücker, die nun 15 Zähler aufweisen, überflügelten ihren Kontrahenten in der Tabelle. Die Eintracht rutschte mit weiterhin 14 Punkten auf Platz sieben ab. Kuriosum: Innerhalb von neun Minuten zeigte Schiedsrichter Jens Bachmann aus Hilgert dreimal auf den Punkt, alle drei Foulelfmeter wurden verwandelt.

„Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren. Wir hatten keine gute Zuteilung und haben zu wenige Zweikämpfe gewonnen“, räumte Stalph in der Pressekonferenz ein. „Nach dem 2:1 haben wir gedacht, jetzt läuft es, aber im Fußball läuft es nie so einfach. In der zweiten Halbzeit waren wir mutiger und hätten den Ausgleich vielleicht verdient gehabt, aber der Morbacher Sieg ging auch in Ordnung.“ In den ersten zehn Minuten gaben die Hunsrücker klar den Ton an und gingen folgerichtig durch Sebastian Schell in Führung (9.). Mit zwei berechtigten Foulelfmetern (14., 20.) drehte SG-Mittelfeldspieler Mustafa Madanoglu das Spiel. Beim ersten Vergehen hatte Maximilian Hoffmann Eintracht-Stürmer Marcel Berg von hinten gestoßen, sechs Minuten später wurde Bergs Sturmkollege Lars Bohm vom Morbacher Marcel Schultheis von den Beinen geholt. Ganze 180 Sekunden später kam SG-Schlussmann Robin Rohr im Strafraum gegen Jan Lukas Weber um Sekundenbruchteile zu spät, es gab Foulelfmeter für die Gäste. Auch an dieser Entscheidung gab es nichts auszusetzen. Wiederum Schell ließ sich diese Chance nicht entgehen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hätten die Platzherren durchaus ein weiteres Mal in Führung gehen können. Einen Kopfball von Florian Wirths lenkte der Morbacher Torhüter Yannick Görgen mit den Fingerspitzen über die Latte (25.), ein Kopfball von Bohm rauschte um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei (27.), ein gefährlicher Freistoß von Madanoglu fand in der Mitte keinen Abnehmer und flog an Freund und Feind vorbei ins Toraus (40.). Der entscheidende Treffer fiel 60 Sekunden später auf der anderen Seite. Einen Schuss von Maximilian Schemer fälschte SG-Kapitän Florian Schlich unglücklich ab, Torwart Rohr war machtlos.

Die größte (weil einzige) Möglichkeit der Gastgeber zum 3:3-Ausgleich vergab in der 51. Minute Spielertrainer Stalph höchstpersönlich, als er mit einem Linksschuss aus kurzer Distanz an SV-Schlussmann Görgen scheiterte. Die Gäste verteidigten mit ihrer Dreierkette sehr geschickt und leisteten sich bis zum Schlusspfiff keine Unaufmerksamkeit mehr. „Es war ein intensives Spiel von beiden Seiten, wir hatten das glücklichere Ende auf unserer Seite“, freute sich der Morbacher Trainer Thorsten Haubst. „Wir mussten viel investieren, um die beste Offensive der Liga in den Griff zu bekommen. Die beiden Stürmer haben zwar jeweils einen Elfmeter herausgeholt, danach hatten wir sie aber gut im Griff. Hinten raus wurde es ein wenig hektisch, aber das ist normal. Ich bin stolz auf die Mannschaft.“Der Morbacher Übungsleiter hatte die SG Eintracht Mendig/Bell beim Spiel in Emmelshausen beobachtet. Der TSV stellte damals während der Partie auf Dreierkette um, was ein probates Mittel sein sollte. „Da habe ich mir gedacht, das ist auch was für uns“, so Taktik-Fuchs Haubst, der seinem Team an der Brauerstraße ebenfalls (und das zum ersten Mal) eine Dreierkette verordnete. Es sollte der Schlüssel zum Erfolg sein.

SG Eintracht Mendig/Bell: Robin Rohr, Philipp Franzen (70. Milan Rawert), Florian Schlich, Florian Wirths, Björn Gilles, Kodai Stalph, Takahiro Hidaka (86. Mats Weiler), Mustafa Madanoglu, Manuel Oster, Lars Bohm, Marcel Berg.

SV Morbach: Yannick Görgen, Matthias Haubst, Maximilian Hoffmann, Heiko Weber (86. Lukas Servatius), Jan Lukas Weber, Sebastian Schell (90. + 2 Lorenz Schmitt), Jonas Tarik Ercan (76. Lucas Steinbach), Marius Marx, Maximilian Schemer, Maurice Wrusch, Marcel Schultheis.

Schiedsrichter: Jens Bachmann (Hilgert).

Zuschauer: 140.

Torfolge: 0:1 Sebastian Schell (9.), 1:1, 2:1 Mustafa Madanoglu (14., 20, beide Foulelfmeter), 2:2 Sebastian Schell (23., Foulelfmeter), 2:3 Maximilian Schemer (41.).

Nächste Aufgaben für die SG Eintracht Mendig/Bell: am Mittwoch, 2. Oktober, um 19.30 Uhr bei der SG Malberg/Rosenheim und am Sonntag, 6. Oktober, um 15 Uhr gegen den FSV Salmrohr.

Nächste Aufgaben für den SV Morbach: am Mittwoch, 2. Oktober, um 20 Uhr gegen die SG Schneifel Stadtkyll und am Samstag, 5. Oktober, um 17 Uhr beim TuS Mayen.

Die größte Möglichkeit zum 3:3-Ausgleich vergab in dieser Szene Spielertrainer Kodai Stalph, als er mit seinem Linksschuss an Morbachs Torhüter Yannick Görgen scheiterte.

Die größte Möglichkeit zum 3:3-Ausgleich vergab in dieser Szene Spielertrainer Kodai Stalph, als er mit seinem Linksschuss an Morbachs Torhüter Yannick Görgen scheiterte.

Marcel Berg erfreute sich zumeist einer Doppelbewachung.

Marcel Berg erfreute sich zumeist einer Doppelbewachung.

Mustafa Madanoglu (am Ball) verwandelte zwei Foulelfmeter, hatte aber ansonsten gegen die Defensive des SV Morbach (links Jonas Tarik Ercan, Zweiter von rechts Marius Marx) einen schweren Stand. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler