Lokalsport | 16.02.2023

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Judo

Drei Podestplätze für Urmitzer Nachwuchs-Judoka bei Rheinlandturnier

Colin Ihrlich und Alex Ackermann mit der Bronzemedaille. Quellen: SV Urmitz

Urmitz. Für drei Nachwuchs-Judoka der Altersklasse u15 des SV Urmitz wurde es ernst als das Rheinlandturnier in Bad Ems anstand. Judoka aus 16 Vereinen starteten dort, wobei auch aus Urmitz drei junge Sportler starteten.

Mit dabei waren der bereits erfahrene Leon Schnapp und die beiden Neulinge der Altersklasse Alex Ackermann und Colin Ihrlich. Für diese beiden Judoka war es der erste richtige Wettkampftag. „Es ist schon etwas Besonderes, wenn man in eine Halle kommt, in der es von Konkurrenten nur so wimmelt. Jeder könnte möglicherweise mein nächster Gegner sein“, dachten wohl auch die drei Örmser Sportler und waren logischerweise doch etwas nervös“, gab der mitgefahrene Betreuer vom SV Urmitz zur Kenntnis. Entsprechend aufgeregt waren anfangs besonders die beiden Urmitzer Newcomer. Dies legte sich allerdings, nachdem sie durch ihren Trainer mit verschiedenen Tipps und Tricks auf die kommenden Kämpfe vorbereitet worden waren. Leon Schnapp absolvierte drei Kämpfe, die er alle sehr souverän mit verschiedenen Techniken für sich entscheiden konnte. Sein Lohn war am Ende die Goldmedaille. Die beiden Urmitzer Neulinge und Jahrgangsjüngsten, traten in der gleichen Gewichtsklasse an, sodass sie unvermeidlich auch gegeneinander kämpfen mussten. Colin Ihrlich wurde im ersten Kampf früh mit einem O-Soto-Gari und anschließendem Haltegriff überrascht. Danach musste er gegen seinen Trainingskameraden Alex Ackermann antreten. Alex Ackermann gewann schnell die Oberhand und warf Colin Ihrlich zweimal mit O-Soto-Otoshi, wofür er je die Wertung Waza-Ari bekam. Das Duell ging somit an Alex Ackermann. Im dritten Kampf traf Colin auf einen Träger des Organge-Gurt. Taktisch gut konnte Colin Ihrlich im Laufe des Kampfes die Griffhand des Gegners neutralisieren und somit selbst einen sehenswerten O-Soto-Gari durchsetzen. Damit ging der Kampf an Colin Ihrlich. Im vierten Kampf unterlag er dann gegen einen starken Gegner aus Neuwied, der mit einem Konterwurf (Tani-Otoshi) siegreich blieb.

Auch Alex Ackermann verlor seinen ersten Kampf frühzeitig. Das zweite Duell konnte er dann im Kampf gegen Colin Ihrlich, für sich entscheiden. In den beiden folgenden Kämpfen unterlag Alex Ackermann dann gegen die beiden späteren Erst- und Zweitplatzierten relativ klar.

Am Ende konnte jeder der beiden Urmitzer Nachwuchs-Judo, als Jüngste der Altersklasse, einen Kampf für sich entscheiden.

„Aber viel wichtiger als gewonnene Kämpfe waren die Eindrücke und Erfahrungen, die die beiden bei diesem ersten Wettkampf machen konnten. Denn der Erfolg kommt mit fleißigem Training und mit der Zeit fast von selbst“, machte Vereinsbetreuer Volk den drei Youngster Mut für die kommenden Wettbewerbe.

Weitere Infos findet man unter www.svurmitz-judo.de, unter FB www.facebook.com/svurmitzjudo

und Instagram https://www.instagram.com/sv_urmitz_judo.

Alex Ackermann beim Wurfansatz.

Alex Ackermann beim Wurfansatz.

Colin Ihrlich im Kampf.

Colin Ihrlich im Kampf.

Colin Ihrlich und Alex Ackermann mit der Bronzemedaille. Quellen: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region