Lokalsport | 09.09.2022

Dabeisein ist alles bei den Special Olympics mit 800 Athleten sowie 400 Betreuern und Trainern

Drei Tage Landesspiele in Koblenz

Nächste Woche kann jeder mitmachen beim inklusiven Fest der Begegnung

Die Botschafter der Landesspiele präsentieren mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs das Bild des Events. Fotos: HEP

Koblenz. „Ich gewinn, ich gewinn, egal ob ich erster oder letzter bin“, passt auf die Special Olympics, die nächste Woche als Landesspiele in Koblenz laufen. Und daher sind es keine Meisterschaften, sondern Spiele für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und für alle kostenlos.  

Eine ansteckende Freude soll, und wird es wohl auch bei dem dreitägigen inklusiven Sportfest vom 20. bis 22. September geben. Fast 800 Sportler, davon 160 aus Koblenz, mit etwa 400 Trainern und Betreuern sind bei den zwölf Disziplinen vertreten. Insgesamt wird unter dem Motto „gemeinsam stark“ mit etwa 2500 Aktiven und Zuschauern gerechnet.

Jetzt wurde dieses Event in einer Pressekonferenz bei der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH in Koblenz vorgestellt, die Partner und Sponsor der Spiele ist. Prokurist Dirk Martin, der sich auch persönlich bei den Special Olympics engagiert, freute sich über viele Medienvertreter, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, Sportbundpräsidentin Monika Sauer sowie Organisations- und Vereinsmitglieder. Prof. Dr. Burkhard Schappert, Präsident des Vereins Special Olympics Rheinland-Pfalz, lobte die Rhein-Mosel-Stadt: „Koblenz ist seit Jahren auf dem Weg zur inklusiven Stadt“, sagte er und dankte dafür den Sportvereinen und der Stadtverwaltung.

Aber warum sind die Landesspiele von Dienstag bis Freitag und nicht am Wochenende? „Das hätten wir gerne gemacht, weil es dann noch mehr Kontakt zur Bevölkerung geben würde. Aber die 400 Trainer und Betreuer sind an Wochenenden anderweitig unterwegs, also für uns nicht da“, antwortete Dr. Schappert. Wilfried Kootz (Medienverantwortlicher des Landesverbandes) stellte das umfangreiche Sport- und Rahmenprogramm vor. An allen drei Abenden ist der Münzplatz zentrale Begegnungsstätte mit einem inklusiven Bühnenprogramm, welches das Event stimmungsvoll bereichern wird.

Der inklusive Fackellauf von der Talstation der Seilbahn zum Münzplatz am Dienstag, 20. September, 17 Uhr, ist der Auftakt des Events. Zur Eröffnungsfeier auf dem Münzplatz ab 18.30 Uhr ist jeder eingeladen. Dann will Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die auch Schirmherrin der Veranstaltung ist, die Special Olympics Landesspiele 2022 offiziell eröffnen.

Olympianah gehören auch in Koblenz das Hissen und Einholen der Special Olympics Flagge, das Entzünden und Erlöschen des Special Olympics Feuers sowie das Sprechen des Eides zum Anfang und Ende des Events.

Am Mittwoch, 21. September, wird abends in der Innenstadt ein buntes Bühnen und Unterhaltungsprogramm mit Musik, Tanz und sportlichen Highlights geboten. Tagsüber sind Schwimmen im Beatusbad, Leichtathletik, Fußball, Judo, Tennis, Badminton und Tischtennis auf dem Areal des Sportparks Oberwerth, Boccia und das wettbewerbsfreie Angebot am Deutschen Eck vorgesehen. Vervollständigt wird das breite Angebot mit Bowling im Bowling Room Koblenz und dem Golfwettbewerb beim Golfclub Jakobsberg in Boppard.

Die Botschafter der Landesspiele Tanja Dötsch und Christian Pischke, aktive Sportler der Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz, freuen sich auf ein schönes Fest mit vielen tollen Begegnungen.

HEP

In einer Pressekonferenz stellte Dirk Martin (li.) die Protagonisten der Landesspiele vor.

In einer Pressekonferenz stellte Dirk Martin (li.) die Protagonisten der Landesspiele vor.

Die Botschafter der Landesspiele präsentieren mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs das Bild des Events. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt