Lokalsport | 12.04.2022

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

Dritte gewinnt Meisterschaft

Erste wahrt Titelchancen

Oedingen. In der Kreisliga Gruppe A wahrte die 1. Mannschaft ihre Chancen auf den Meistertitel mit einem überzeugenden Auswärtsauftritt bei der SG Bad Breisig, obwohl mit Lennert Dick ein wichtiger Spieler ausfiel. Er wurde aber gut von Tobias Hasenknopf aus der Dritten vertreten. Bereits in den Doppeln demonstrierten die Oedinger, dass sie sich im Kampf um die Meisterschaft keine Blöße mehr geben wollen. Durch Erfolge von Stefan Mauel/Hilmar Neumann und Thomas Eregger/Tobias Hasenknopf gingen sie schnell in Führung. Auch in den Einzeln mussten die Gastgeber neidlos die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen. Vier Punkte am oberen Paarkreuz durch Stefan Mauel (2) und Thomas Eregger (2) sowie jeweils einen Punkt durch Hilmar Neumann und Ersatzmann Tobias Hasenknopf sorgten für einen klaren 8:2 Auswärtssieg. Das Team hat nunmehr 21:3 Punkte und belegt in der Tabelle nach Minuspunkten gerechnet Rang 2.

In der 3. Kreisklasse Gruppe A sicherte sich die 3. Mannschaft vorzeitig die Meisterschaft und den Aufstieg in die 2. Kreisklasse. Dies gelang durch einen souveränen 8:3 Auswärtserfolg beim stark eingeschätzten TTF Dedenbach. Die Gastgeber hatten erstmals in der Saison ihre Bestbesetzung aufgeboten und wollten den Titelträumen der Oedinger einen Dämpfer verpassen. Dies gelang jedoch nicht. Oedingen musste auf Jürgen Hasenknopf verzichten, hatte jedoch mit Nachwuchshoffnung Nico Holstein aus der Vierten, der eine überragende Saison spielt und bisher noch ungeschlagen ist, einen gleichwertigen Ersatz. Gleich in den Doppeln legte das Team den Grundstock für den Sieg mit Punktgewinnen von Tobias Hasenknopf/Nico Holstein und Michael Meyer/Georg Schmahl. In den Einzeln überzeugte am oberen Paarkreuz Tobias Hasenknopf mit zwei Erfolgen. Am unteren Paarkreuz tat es ihm Nico Holstein gleich und sorgte ebenfalls für zwei Punkte. Die beiden fehlenden Punkte steuerten Michael Meyer und Georg Schmahl bei. Durch diesen in der Höhe nicht erwarteten Sieg erhöhte das Team sein Punktekonto auf 20:2 Zähler und ist nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Das Spitzenspiel gegen den vier Punkte zurückliegenden Tabellenzweiten Oberwinter II ist dadurch bedeutungslos geworden.

In der 4. Kreisklasse Gruppe 52 hat die 5. Mannschaft mit zwei Heimspielen und zwei Siegen die Saison bereits beendet. Zunächst konnten die Gäste vom TTF Dedenbach II mit 8:4 bezwungen werden. Zwei Doppelgewinne von Wolfgang Knopp/Martin Rahlf sowie Walter Romes/Helga Küpper erbrachten eine beruhigende Führung. In den Einzeln gewannen Wolfgang Knopp und Martin Rahlf jeweils zwei Punkte. Walter Romes und Helga Küpper waren jeweils einmal erfolgreich.

Gegen die nur mit drei Spieler antretenden Gäste der SG Bad Breisig IV war die Aufgabe noch leichter. Drei Punkte wurden von vornherein kampflos gewonnen und dem Doppel Wolfgang Knopp/Helga Küpper sowie Nadine Weber und Helga Küpper in den Einzeln gutgeschrieben. Etwas tun für ihren Erfolg mussten dagegen im Doppel Walter Romes/Nadine Weber sowie Wolfgang Knopp (2), Walter Romes und Nadine Weber in den Einzeln. In der Tabelle liegt das Team mit 24:8 Punkten zwar noch auf Rang 1, wird aber voraussichtlich noch von der 4. Mannschaft überholt werden, die nach Minuspunkten besser steht und noch vor zwei lösbaren Aufgaben steht. Der 2. Platz ist aber auf jeden Fall jetzt schon sicher.

In der 3. Kreisklasse konnte sich die 2. Jugendmannschaft über einen deutlich 9:1 Auswärtserfolg bei FC Lucenzia Niederlützingen III freuen. Nachdem Fabian Bungard/Lukas Holstein und Marlon Wagemann/Fabian Baumgart beide Doppel für Oedingen souverän gewinnen konnten, setzte sich die Überlegenheit auch in den Einzel fort. Hier waren Fabian Bungard, Fabian Baumgart und Marlon Wagemann je zweimal siegreich, Lukas Holstein steuerte ebenfalls ein Punkt bei.

Das Team verbesserte sich auf 5:7 Punkte und Rang 6 der Tabelle.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
Image
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25