Die Organisationscrew des AC Mayen mit Gästen kurz vor dem Start zur GT World Challenge Europe powered by AWS.  Foto: AC Mayen

Am 03.09.2025

Lokalsport

AC Mayen begeistert bei der GT World Challenge Europe am Nürburgring

Ein Rennwochenende voller Motorsportmagie

Nürburgring/Mayen. Vom 29. bis 31. August 2025 wurde der Nürburgring erneut zur internationalen Bühne des GT-Motorsports. Beim Rennwochenende der GT World Challenge Europe powered by AWS begeisterte der Automobil-Club 1927 Mayen e.V. im ADAC als federführender sportlicher Ausrichter mit einer herausragenden Organisation und zahlreichen Highlights für Motorsportfans.

Bereits vor dem Startschuss zum Hauptrennen durften sich viele Motorsportfans aus der Region freuen: Gemeinsam mit regionalen Medienpartnern verloste der AC Mayen exklusive Weekend-Tickets, die den Gewinnern unvergessliche Erlebnisse rund um das Renngeschehen bescherten. Der Sonntag bot dabei das große Finale – mit besonderen Programmpunkten für geladene Gäste.

Nach einer Begrüßung durch Pressesprecher Rüdiger Hack und Leon Dreiser, der über das gesamte Wochenende hinweg für eine starke Social-Media-Präsenz des Vereins sorgte, wartete ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Rennbetriebs. Besonders beeindruckend war der Besuch der Race-Control, wo die Teilnehmer die komplexe Steuerung des Renngeschehens aus nächster Nähe erleben konnten. In der Sprecherkabine wurden die Gäste zudem herzlich von Stimmen-Legende Olli Martini empfangen, der spannende Einblicke in die Welt der Rennkommentatoren gab. Auch der MSC Nürnberg, Ausrichter des traditionsreichen Norisring-Rennens, war in diesem Jahr mit einer großen Delegation als Gast des AC Mayen am Nürburgring vertreten.

Das sportliche Highlight des Wochenendes war das dreistündige GT3-Rennen mit 61 Fahrzeugen – ein Rekordstarterfeld für den Nürburgring in dieser Serie. Vor über 25.000 Zuschauern setzte sich das Team ROWE Racing mit dem BMW M4 GT3 durch. Raffaele Marciello, Augusto Farfus und Jesse Krohn fuhren von der Pole-Position aus souverän zum Sieg und sicherten BMW damit einen lange ersehnten Heimerfolg in der GT World Challenge. Auf Platz zwei landete WINWARD Racing mit dem Mercedes-AMG GT3 und den Fahrern Lucas Auer, Matteo Cairoli und Maro Engel, die mit diesem Ergebnis die Führung in der Meisterschaft übernahmen. Das Podium komplettierte der Rutronik Racing Porsche von Alessio Picariello, Sven Müller und Patric Niederhauser. Auf sportlicher Seite sorgte auch eine Zeitstrafe gegen das Haupt Racing Team für Spannung: Der Ford Mustang GT3 mit Arjun Maini, Jann Mardenborough und Thomas Drouet verlor durch einen Regelverstoß während einer Full Course Yellow-Phase den dritten Platz und rutschte auf Rang fünf. Dass die GT World Challenge eine absolut hochwertige Rennserie ist, zeigte sich zuletzt auch daran, dass sich nach drei Stunden immerhin noch 34 der 61 gestarteten Fahrzeuge in derselben Runde befanden.“

Michael Kaliszan, Erster Vorsitzender des AC Mayen und Organisationsleiter der Veranstaltung, zog eine durchweg positive Bilanz: „Wir haben das Event als sportlicher Ausrichter federführend und reibungslos über die Bühne gebracht – und ich bin überglücklich. Mein Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen, Helfern und Clubmitgliedern, die mit großem Engagement zum Erfolg beigetragen haben. Die Zusammenarbeit mit der SRO war erneut hervorragend. Besonders freut mich, wie gut erfahrene Mitglieder mit neuen, jungen Gesichtern zusammengearbeitet haben – das stimmt mich optimistisch für die Zukunft des Vereins.“

Auch Pressesprecher Rüdiger Hack zeigte sich zufrieden:

„Das war wieder ein sehr gutes Race-Weekend mit perfekter Organisation und einer tollen Aktion mit unseren Medienpartnern. Unsere Gäste hatten viel Spaß – und wir werden das im nächsten Jahr ganz sicher wiederholen und gemeinsam mit unseren Medienpartnern weiter ausbauen.“

Mit dem erfolgreichen Abschluss der GT World Challenge Europe powered by AWS am Nürburgring 2025 hat der AC Mayen einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sich professioneller Motorsport und regionales Engagement perfekt ergänzen – zur Freude von Fans, Teilnehmern und Partnern gleichermaßen.

Pressemitteilung AC 1927 Mayen e.V

Gäste des AC Mayen und glückliche Ticketgewinner der Medienpartner im Paddock.  Foto: Roland Schäfges / www.myfoto24.eu

Gäste des AC Mayen und glückliche Ticketgewinner der Medienpartner im Paddock. Foto: Roland Schäfges / www.myfoto24.eu

Starkes Team vor und hinter den Kulissen: Michael Kaliszan (2. v. l.), Erster Vorsitzender des AC Mayen und Organisationsleiter der GT World Challenge am Nürburgring, mit einem kleinen Teil seiner großen Organisationsmannschaft.  Foto: Roland Schäfges / www.myfoto24.eu

Starkes Team vor und hinter den Kulissen: Michael Kaliszan (2. v. l.), Erster Vorsitzender des AC Mayen und Organisationsleiter der GT World Challenge am Nürburgring, mit einem kleinen Teil seiner großen Organisationsmannschaft. Foto: Roland Schäfges / www.myfoto24.eu

Uschi Müller und Leon Dreiser vom AC Mayen gemeinsam mit einer großen Delegation des MSC Nürnberg, dem traditionsreichen Ausrichter des Norisring-Rennens.  Foto: AC Mayen

Uschi Müller und Leon Dreiser vom AC Mayen gemeinsam mit einer großen Delegation des MSC Nürnberg, dem traditionsreichen Ausrichter des Norisring-Rennens. Foto: AC Mayen

(v.l.n.r.) Stéphane Ratel (CEO der GT World Challenge), Rüdiger Hack (Presse AC Mayen) und Albrecht Eggert, ein Fan, der seit 20 Jahren die großen GT- und Langstreckenrennen besucht.  Foto: AC Mayen

(v.l.n.r.) Stéphane Ratel (CEO der GT World Challenge), Rüdiger Hack (Presse AC Mayen) und Albrecht Eggert, ein Fan, der seit 20 Jahren die großen GT- und Langstreckenrennen besucht. Foto: AC Mayen

Motorsport zum Anfassen: Fans, Sponsoren und VIPs beim Grid-Walk.  Foto: Stefan Breitbach

Motorsport zum Anfassen: Fans, Sponsoren und VIPs beim Grid-Walk. Foto: Stefan Breitbach

61 GT3-Rennwagen kurz vor dem Start zur GT World Challenge Europe powered by AWS.  Foto: Pierre Krack

61 GT3-Rennwagen kurz vor dem Start zur GT World Challenge Europe powered by AWS. Foto: Pierre Krack

Ein imposantes Feld von 61 GT3-Boliden ging pünktlich um 15:00 Uhr ins dreistündige Rennen der GT World Challenge Europe powered by AWS. Foto: Noel Krinitzky

Ein imposantes Feld von 61 GT3-Boliden ging pünktlich um 15:00 Uhr ins dreistündige Rennen der GT World Challenge Europe powered by AWS. Foto: Noel Krinitzky

Nach drei Stunden und 86 Runden auf der Grand-Prix-Strecke überquert der siegreiche ROWE Racing BMW M4 GT3 mit Raffaele Marciello, Augusto Farfus und Jesse Krohn mit 4,467 Sekunden Vorsprung die Ziellinie.  Foto: Roland Schäfges / www.myfoto24.eu

Nach drei Stunden und 86 Runden auf der Grand-Prix-Strecke überquert der siegreiche ROWE Racing BMW M4 GT3 mit Raffaele Marciello, Augusto Farfus und Jesse Krohn mit 4,467 Sekunden Vorsprung die Ziellinie. Foto: Roland Schäfges / www.myfoto24.eu

Podium mit Champagner: Die Gesamtsieger Raffaele Marciello, Augusto Farfus und Jesse Krohn (BMW), Lucas Auer, Matteo Cairoli und Maro Engel (Mercedes) sowie Alessio Picariello, Sven Müller und Patric Niederhauser (Porsche).  Foto: Roland Schäfges / www.myfoto24.eu

Podium mit Champagner: Die Gesamtsieger Raffaele Marciello, Augusto Farfus und Jesse Krohn (BMW), Lucas Auer, Matteo Cairoli und Maro Engel (Mercedes) sowie Alessio Picariello, Sven Müller und Patric Niederhauser (Porsche). Foto: Roland Schäfges / www.myfoto24.eu

Die Organisationscrew des AC Mayen mit Gästen kurz vor dem Start zur GT World Challenge Europe powered by AWS. Foto: AC Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Werbeplan 2025
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege