Am 22.04.2025

Lokalsport

TTC Karla e.V.

Ein Rückblick auf die Saison 24/25

Lantershofen. Die Saison 2024/2025 ist für die Karlas positiv verlaufen. Herausragend ist sicher das Ergebnis der 1. Mannschaft, die die Relegation zur Verbandsliga Nord-Ost erreicht hat. Aber auch die anderen Mannschaften haben sich überwiegend gut geschlagen. Lediglich die 6. Mannschaft ist am letzten Spieltag auf einen Abstiegsplatz gerutscht. Insbesondere in der 3. bis 6. Mannschaft war die Saison aber auch dadurch geprägt, dass mindestens 1 Spieler teils sogar 2 Spieler verletzungsbedingt im Verlaufe der Saison nicht mehr spielen konnten, umso erstaunlicher ist das gute Abschneiden der Mannschaften.

1. Mannschaft (Bezirksoberliga)

Das war fast eine perfekte Saison für die 1. Mannschaft, die mit 30:6 Punkten Platz 2 in der Bezirksoberliga erreicht hat und mit 17:1 Punkten die Rückrundentabelle sogar anführt. Vor der Saison war nur schwer einzuschätzen, wo sich die Mannschaft nach der Umstellung von 6 er auf 4 er Mannschaften wiederfinden wird. Wäre das erste Spiel gegen den Aufsteiger aus Moseltal nicht etwas überraschend verloren gegangen, wäre sogar die Meisterschaft möglich gewesen. Immerhin haben die Karlas gegen den Meister TTC Mülheim-Urmitz/Bhf II zweimal glatt gewonnen. Aber auch mit dem 2. Platz sind die Karlas sehr zufrieden, vor der Saison hat kaum einer mit einem so guten Ergebnis gerechnet.

Mit Stefan Ockenfels auf einem hervorragenden 6. Platz in der Rangliste, Justus Ulrich auf Platz 12 und Marvin Krupp auf Platz 19 finden sich gleich 3 Karlas in der Rangliste unter den TOP 20.

Am 03.5.2025 haben die Karlas die Chance, sich in 2 Relegationsspielen für die nächste Saison einen Platz in der Verbandsliga Nord-Ost zu sichern. Wir drücken die Daumen und werden berichten.

2. Mannschaft (Kreisoberliga)

Auch die 2. Mannschaft hat sich als Aufsteiger aus der Kreisliga hervorragend geschlagen und einen sehr guten 3. Platz mit 33:11 Punkten erreicht, nur einen Platz hinter Tabellenplatz 2, der wiederum zur Relegation zur Bezirksliga berechtigt hätte. Ärgerlich war die knappe 4:6 Niederlage am vorletzten Spieltag in Adenau, mit einem Sieg hätten die Karlas Platz 2 und die Relegation sicher gehabt. Trotzdem zeigten die Karlas eine starke Leistung und können in der nächsten Saison das Ziel Aufstieg wieder ins Visier nehmen.

Mit Moritz Ulrich auf einem sehr guten Platz 6 in der Rangliste und Peter Klein auf Platz 11 finden sich die beiden Spitzenspieler auch unter den TOP 20 der Klasse.

3. Mannschaft (Kreisliga)

Die 3. Mannschaft beendete die Saison mit 16:20 auf dem 5. Tabellenplatz in der Kreisliga. Das ist sicher unter der Erwartung zu Beginn der Saison, auch wenn man berücksichtigt, dass die 4. Mannschaft die Saison einen Platz vor der 3. Mannschaft beendete. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass die 3. Mannschaft nur selten in der geplanten Stammbesetzung angetreten ist und zudem Wolfgang Schneider in der Rückrunde fast komplett ausgefallen ist. Nach 10:8 Punkten in der Hinrunde, reichte es in der Rückrunde nur noch zu 6:12 Punkten. Insgesamt kamen bei der 3. Mannschaft 16 Spieler im Verlaufe der Saison zum Einsatz, das war anders geplant.

Mit Andreas Schneider auf Platz 16 und Thomas Uerz auf Platz 18 haben es 2 Spieler unter die TOP 20 geschafft.

4. Mannschaft (Kreisliga)

Besser als vor der Saison erwartet, schnitt die 4. Mannschaft mit 19:17 Punkten und Platz 4 in der Kreisliga ab, nach der Hinrunde lagen die Karlas sogar mit 12:6 Punkten auf Platz 3. Aber auch die 4. Mannschaft hatte insbesondere in der Rückrunde Aufstellungsprobleme, weil mit Uwe Fischer und Klaus Scholz gleich 2 Spieler in der Rückrunde verletzungsbedingt komplett ausfielen. Auch in der 4. Mannschaft kamen in der Saison insgesamt 14 Spieler aus der 5. bis 8. Mannschaft zum Einsatz. Umso erstaunlicher, dass es trotzdem zu Platz 4 reichte. Das lag auch an Friedhelm Sebastian, der als bester Karlaspieler in der Kreisliga in der Rangliste einen sehr guten Platz 7 erreichte. Uwe Fischer erreichte mit seinen 5 Einsätzen in der Hinrunde in der Endabrechnung Platz 12.

5. Mannschaft (1. Kreisklasse)

Mit dem 7. Tabellenplatz und 18:22 Punkten war die 5. Mannschaft am Ende sicherlich zufrieden, da die Mannschaft sich nach der Hinrunde noch in akuter Abstiegsgefahr befand. Auch die 5. Mannschaft musste die gesamte Saison über auf den Stammspieler Wolfgang Meyer verzichten und stets mit mindestens einem Ersatzspieler aus der 6. bis 8. Mannschaft antreten. Nach einer eher schwachen Hinrunde steigerten sich die Karlas in der Rückrunde und hatten dann auch frühzeitig mit dem Abstieg nichts mehr zu tun. Mit Max Hebestreit (Platz 9) und Tim Schäfer (Platz 15) haben es 2 Karlas unter die TOP 20 geschafft.

6. Mannschaft (2. Kreisklasse)

Am Ende hat es für die 6. Mannschaft doch nicht gereicht, am letzten Spieltag rutschten die Karlas mit 13:27 Punkten noch auf einen Abstiegsplatz punktgleich mit dem Tabellendrittletzten und nur wegen des schlechteren Spielverhältnisses. Nach einer recht ordentlichen Hinrunde mit 9:11 Punkten, spielten die Karlas mit 4:16 Punkten eine schlechte Rückrunde. Auch die 6. Mannschaft hatte allerdings die gesamte Saison mit verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen, hinzu kamen 9 Unentschieden in der Saison, wäre nur eines dieser Spiele gewonnen worden, wären der Abstieg vermieden worden. Mit Rainer Rönn auf Platz 16 hat es immerhin ein Spieler unter die TOP 20 geschafft.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Dieses Jahr veranstaltete der TTC Karla das elfte Mal das Familienturnier für seine Tischtennissportler. Sehr erfreulich war die Teilnehmerzahl von 64 Spielerinnen und Spieler die sicher alle sehr auf das Turnier gefreut haben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Sonntag, 10. August ist wohl einer der wichtigsten Tage in der Geschichte der Ahrweiler Sankt-Laurentius-Kirche. Vier Jahre nach der Flut und nach aufwendiger Sanierung in Millionenhöhe wird das mehr als 750 Jahre alte Gotteshaus wieder eingesegnet. Am 14./15. Juli 2021 hatte die Ahr bei der größten Naturkatastrophe im Ahrtal die älteste gotische Hallenkirche im Rheinland mehr als eineinhalb Meter hoch geflutet und entweiht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim