Lokalsport | 01.10.2025

Basketballturnier der Vielfalt in Höhr-Grenzhausen: Teamgeist und Inklusion im Mittelpunkt des Basketball-Events

„Ein Spielfeld für alle“: Sport verbindet Kulturen und Generationen

Vielfalt erleben: Basketballturnier zeigt gelebte Gemeinschaft. Fotos: Anna Petry

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Mitspielen. Miteinander. Mitgestalten.“ wurde die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen zu einem lebendigen Treffpunkt für Vielfalt, Fairness und gemeinsames Erleben. Das Basketballturnier der Vielfalt, ausgerichtet von den Sportfreunden Höhr-Grenzhausen e.V., brachte Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammen und zeigte eindrucksvoll, wie Sport Brücken bauen kann.

Ab 13 Uhr füllte sich die Halle mit einer bunten Mischung aus Teilnehmenden und Zuschauenden. Ob jung oder alt, mit oder ohne Vorerfahrung – jede*r war willkommen. Nach einer kurzen, herzlichen Begrüßung ging es in gemischten Teams direkt aufs Spielfeld. Die Spielfreude war spürbar, die Atmosphäre durchweg positiv. Auch abseits des Spielfelds herrschte reger Austausch, begleitet von Musik, kleinen Snacks und einem friedlichen Miteinander.

Ein besonderes Highlight war die aktive Unterstützung durch einen Sportinklusionslotsen, der sich engagiert ins Geschehen einbrachte. Mit seinem Fachwissen und seiner offenen Art trug er wesentlich dazu bei, dass sich alle Teilnehmenden willkommen und eingebunden fühlten.

Das Turnier zeichnete sich dadurch aus, dass nicht nur Basketball gespielt, sondern Gemeinschaft gelebt wurde. Die Teams wurden vor Ort gebildet, wodurch viele neue Begegnungen entstanden. Die Teilnehmenden zeigten Fairness, Respekt und Teamgeist – unabhängig von Alter, Herkunft oder Spielniveau.

Zum Abschluss fand eine gemeinsame Siegerehrung statt, bei der der Teamgeist und das Miteinander im Vordergrund standen, nicht der Punktestand. Die Stimmung blieb bis zum Ende ausgelassen und herzlich – sowohl auf dem Spielfeld als auch auf den Zuschauerrängen.

Das Basketballturnier der Vielfalt war damit mehr als ein sportliches Event: Es setzte ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, gegenseitige Wertschätzung und gelebte Inklusion. Die Veranstaltung wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland, einem Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Teamgeist und Inklusion im Mittelpunkt des Basketball-Events.

Teamgeist und Inklusion im Mittelpunkt des Basketball-Events.

Vielfalt erleben: Basketballturnier zeigt gelebte Gemeinschaft. Fotos: Anna Petry

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

VG Altenahr. Die Verbandsgemeinde Altenahr blickt auf eine erfolgreiche Premiere beim bundesweiten Stadtradeln zurück. In den 21 Tagen der Aktion – vom 31. August bis zum 20. September 2025 – haben 74 radelnde Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende der Verwaltung haben bei insgesamt 663 Fahrten 12.803 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und somit dazu beigetragen, zwei Tonnen CO2 zu vermeiden.

Weiterlesen

Tierschutzverein Andernach u.U. e.V.

1. Offener Stammtisch für Tierfreunde

Andernach. Am Mittwoch, 15. Oktober ist es so weit. Ab 18 Uhr lädt der Vorstand des Vereins alle interessierten Tierfreunde zu einem Stammtisch ein. Treffpunkt ist die Ristorante-Pizzeria „PUGLIESE“, Auf‘m Hügelchen 13 in Andernach. Ein Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde war der Wunsch vieler Tierfreunde. Worum es geht? Gespräche zu Themen rund um die geliebten Haustiere, Fragen zum Tierschutz, Aufgaben des Tierheims und gerne vieles mehr.

Weiterlesen

Grundschulkinder helfen bei der Weinlese in Lehmen

Erfolgreiche Traubenlese im Razejungewingert

Lehmen. Kürzlich fand die diesjährige Traubenlese im Razejungewingert statt. Bei gutem herbstlichen Lesewetter legten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug. Der Wettergott hatte es gut gemeint. Nach Tagen des Regens war es am Erntetag trocken und es herrschten angenehmen Temperaturen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#