Lokalsport | 01.10.2025

Basketballturnier der Vielfalt in Höhr-Grenzhausen: Teamgeist und Inklusion im Mittelpunkt des Basketball-Events

„Ein Spielfeld für alle“: Sport verbindet Kulturen und Generationen

Vielfalt erleben: Basketballturnier zeigt gelebte Gemeinschaft. Fotos: Anna Petry

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Mitspielen. Miteinander. Mitgestalten.“ wurde die Sporthalle der Goetheschule in Höhr-Grenzhausen zu einem lebendigen Treffpunkt für Vielfalt, Fairness und gemeinsames Erleben. Das Basketballturnier der Vielfalt, ausgerichtet von den Sportfreunden Höhr-Grenzhausen e.V., brachte Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammen und zeigte eindrucksvoll, wie Sport Brücken bauen kann.

Ab 13 Uhr füllte sich die Halle mit einer bunten Mischung aus Teilnehmenden und Zuschauenden. Ob jung oder alt, mit oder ohne Vorerfahrung – jede*r war willkommen. Nach einer kurzen, herzlichen Begrüßung ging es in gemischten Teams direkt aufs Spielfeld. Die Spielfreude war spürbar, die Atmosphäre durchweg positiv. Auch abseits des Spielfelds herrschte reger Austausch, begleitet von Musik, kleinen Snacks und einem friedlichen Miteinander.

Ein besonderes Highlight war die aktive Unterstützung durch einen Sportinklusionslotsen, der sich engagiert ins Geschehen einbrachte. Mit seinem Fachwissen und seiner offenen Art trug er wesentlich dazu bei, dass sich alle Teilnehmenden willkommen und eingebunden fühlten.

Das Turnier zeichnete sich dadurch aus, dass nicht nur Basketball gespielt, sondern Gemeinschaft gelebt wurde. Die Teams wurden vor Ort gebildet, wodurch viele neue Begegnungen entstanden. Die Teilnehmenden zeigten Fairness, Respekt und Teamgeist – unabhängig von Alter, Herkunft oder Spielniveau.

Zum Abschluss fand eine gemeinsame Siegerehrung statt, bei der der Teamgeist und das Miteinander im Vordergrund standen, nicht der Punktestand. Die Stimmung blieb bis zum Ende ausgelassen und herzlich – sowohl auf dem Spielfeld als auch auf den Zuschauerrängen.

Das Basketballturnier der Vielfalt war damit mehr als ein sportliches Event: Es setzte ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, gegenseitige Wertschätzung und gelebte Inklusion. Die Veranstaltung wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland, einem Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Teamgeist und Inklusion im Mittelpunkt des Basketball-Events.

Teamgeist und Inklusion im Mittelpunkt des Basketball-Events.

Vielfalt erleben: Basketballturnier zeigt gelebte Gemeinschaft. Fotos: Anna Petry

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem unternahmen die sechsten Klassen des Gymnasiums im Kannenbäckerland eine Wanderung zum Jugendzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Dort trafen sie auf viele andere aufgeregte Kinder und Erwachsene, die gemeinsam den Tag der Kinderrechte feierten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen