Lokalsport | 31.08.2023

BSV Weißenthurms E-Jugendturnier

Ein Tor für die Menschlichkeit

V.li. Günther Zimmermann, Trainer E 2 - Bürgermeister Gerd Heim - Vizepräsidentin DRK Mechthild Heil - Önder Dinler, Trainer E 1 - DRK Präsident Bernhard Mauel und BSV Vorsitzender Walter Gräf mit Spielern der E-Jugend. Quelle: BSV Weißenthurm

Weißenthurm. In einer Welt, in der Naturkatastrophen oft unfassbares Leid und Zerstörung bringen, sind es manchmal die kleineren Gemeinschaften, die zeigen, wie große Veränderungen beginnen können. Etwa ein halbes Jahr nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien, die fast 60.000 Menschen das Leben kosteten und mehr als 120.000 schwer verletzten – nicht zu vergessen die astronomischen Sachschäden von 120 Milliarden Euro – sah die Jugend des Ballsportvereins Weißenthurm (BSV) einen Anlass, sich solidarisch zu zeigen.

Das E-Jugendturnier des BSV wurde nicht nur als sportlicher Wettkampf, sondern auch als humanitäres Projekt genutzt. Bereits die Organisation eines solchen Turniers ist für die jungen Sportler im Alter von 8 bis 11 Jahren und ihre Verantwortlichen eine große Herausforderung. Aber die Mühen zahlten sich aus: Insgesamt 1.500 Euro konnten gesammelt werden.

Diese Summe wurde über den Kreisvorsitzenden des DRK Mayen-Koblenz an den DRK Bundesverband weitergeleitet. Der Bundesverband verfügt über die nötige Expertise, um unmittelbar vor Ort in den betroffenen Ländern zu helfen und sicherzustellen, dass die Spendenmittel dort eingesetzt werden, wo sie dringend gebraucht werden.

In Anerkennung dieser herzlichen Geste bedankte sich der Präsident des DRK Kreisverbandes persönlich bei den jungen Organisatoren und versprach, die Jugendarbeit des BSV seinerseits zu unterstützen. Es war eine eindrucksvolle Demonstration dessen, wie Sport und Solidarität Hand in Hand gehen können, um eine positive Veränderung in der Welt zu bewirken. BA

V.li. Günther Zimmermann, Trainer E 2 - Bürgermeister Gerd Heim - Vizepräsidentin DRK Mechthild Heil - Önder Dinler, Trainer E 1 - DRK Präsident Bernhard Mauel und BSV Vorsitzender Walter Gräf mit Spielern der E-Jugend. Quelle: BSV Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#