Lokalsport | 23.10.2018

Der Turnverein Sinzig auf der Teufelskanzel

Ein besonderer Ausflug beim idealen Wanderwetter

Die Wanderer des Turnverein Sinzig bei ihrer Rast an der Rübezahlbank am Parkplatz Krufter Waldsee.privat

Sinzig. Die Wanderer des Turnverein Sinzig starteten zu einem besonderen Ausflug. Bei idealem Wanderwetter begrüßten Gabi Fuchs und Roland Janik die Teilnehmer der diesjährigen Herbstwanderung an der Jahnhalle in Sinzig.

Danach fuhren die Sportler zum Startpunkt der Wanderung, dem Nickenicher Tumulus. Der ursprüngliche Tumulus stammt aus der Zeit der Römer und steht im Rheinischen Landesmuseum in Bonn.

Der imposante Nachbau steht in Nickenich, nicht weit von seinem ehemaligen Standort entfernt. Auf dem Parkplatz an der Schützenhalle, dem Startpunkt zu diesem schönen Traumpfad war schon klar, dass die Sonne noch viel Kraft hat.

Bergauf mit hervorragendem Panoramablick

Der kurze Anstieg in den Wald hinein war schon ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird. Immer wieder führte der Weg aus dem Wald heraus und die Wandergruppe konnte hervorragende Panoramablicke genießen. Der Weg führte die Gruppe zunächst an den Rand des Tagebaus am Eppelsberg. Einige Schritte weiter tauchte auch schon der Rastplatz beim Krufter Waldsee auf. Trotz der starken Sonnenstrahlen war es den Teilnehmern der Wanderung zum Baden deutlich zu frisch. Auf der Rübezahlbank wollte aber jeder einmal sitzen, auch wenn sich der „Aufstieg“ auf die Bank für einige Teilnehmer schwierig gestaltete. Nach einer kurzen Stärkung ging es wieder in den Wald und es ging stetig bergauf. Für die letzten Höhenmeter zur Teufelskanzel nutzen viele Wanderer den steilen, alpinen Bergpfad. Die Belohnung war ein sagenhafter Fernblick in das Neuwieder Becken. Hier genossen die Gipfelstürmer gemeinsam die mitgebrachte Brotzeit, Müsliriegel und frisches Obst und Gemüse. Inzwischen kam auch die Gruppe am Gipfel an, die den bequemen und flacheren Aufstieg gewählt hatte. Nun ging es erst einmal wieder bergab und obwohl die Gruppe im Wald wanderte spürten alle, dass die Sonne noch einmal alle Wärme auf die Erde sandte. Plötzlich öffnete sich der Wald und der vor der Gruppe liegende Laacher See zog alle Blicke auf sich. Jetzt wurde es richtig warm. Der Weg führt nun über das freie Feld hinunter zum Ufer des Laacher Sees. Hier, auf dem Seeuferweg waren deutlich mehr Wanderer und Spaziergänger unterwegs als im Wald. Und noch ahnte niemand, was noch auf die Gruppe zukommen sollte. Vom Laacher See führte ein steiler Pfad den Berg hinauf. Bei 120 Höhenmetern auf 500 Meter kam so mancher Wanderer an seine Grenzen, aber keiner schwächelte. Von der Ahrefeld Hütte, ging es dann nur noch bergab und jeder spürte, dass es nicht mehr weit bis zu unserem Parkplatz sein kann. Zum Abschluss der Wanderung kehrte die Gruppe in Nickenich in der Burgklause ein. Ein traumhaft schönes Plätzchen mitten in einem bezaubernden Dorf. Nach dieser mittelschweren Wanderroute hatten sich alle Sportler diese Stärkung verdient und waren begeistert von dieser Tour und seinen Sehenswürdigkeiten und Ausblicken. Bei Kaffee und Kuchen und herzhaften Schnitten ließen die Wanderer des Turnverein Sinzig den Tag ausklingen. Der Turnverein Sinzig bietet vielfältige Möglichkeiten, den Spaß an der Bewegung und die persönliche Fitness zu fördern. Weitere Informationen zum Turnverein Sinzig gibt es unter www.tv-sinzig.de.

Pressemitteilung des

Turnverein Sinzig 08 e. V.

Der alpine Aufstieg auf die Teufelskanzel.

Der alpine Aufstieg auf die Teufelskanzel.

Die Wanderer des Turnverein Sinzig bei ihrer Rast an der Rübezahlbank am Parkplatz Krufter Waldsee.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Nachmittag im Advent

Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Adventsmusik und mehr in Kail

Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup

Zwei Bronzemedaillen und Gold

Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet