Lokalsport | 15.04.2025

Zlatibor Sasic wird neuer sportlicher Leiter beim BSC Güls

Ein erfahrener Fußballfachmann mit klarer Vision für die Zukunft

V.li. Zlatibor Sasic und Abteilungsleiter des BSC 1950 Güls, Christoph Schmidt.  Foto: André Karn

Güls. Der BSC Güls freut sich, mit Zlatibor Sasic (Sohn von Trainer-Legende Milan Sasic)einen neuen sportlichen Leiter präsentieren zu können, der mit umfassender Erfahrung und einer klaren Vorstellung für die zukünftige Entwicklung des Vereins antritt. Der 42-jährige Fußballkenner hat in seiner Laufbahn sowohl als Spieler als auch als Trainer zahlreiche Stationen durchlaufen und sich auf regionaler Ebene einen Namen gemacht.

Seine aktive Karriere begann Sasic in jungen Jahren mit großem Ehrgeiz und Durchsetzungsvermögen. In der Oberliga war er für den VfL Hamm im Einsatz, ehe er weitere Erfahrungen bei der SG Roßbach, der SG Eintracht Lahnstein sowie der SG 2000 Mülheim-Kärlich sammelte. Diese Stationen prägten ihn nicht nur sportlich, sondern auch menschlich – und legten den Grundstein für seine spätere Tätigkeit an der Seitenlinie.

Nach seiner aktiven Zeit widmete sich Sasic mit voller Leidenschaft der Trainertätigkeit. Besonders hervorzuheben ist sein sportlicher Erfolg mit der U17 der SG 2000 Mülheim-Kärlich, mit der ihm der Aufstieg in die Regionalliga gelang – ein Meilenstein, der seine Qualitäten als Entwickler und Motivator unter Beweis stellte. Auch mit der U19 derselben Spielgemeinschaft sowie mit der U19 der TuS Koblenz war er in der Regionalliga aktiv und führte seine Teams mit Fachkenntnis und strategischem Geschick durch anspruchsvolle Spielzeiten.

Mit seinem Wechsel zum BSC Güls übernimmt Zlatibor Sasic nun eine zentrale Rolle im sportlichen Gefüge des Vereins. Seine Aufgaben gehen dabei weit über das Tagesgeschäft hinaus. Er wird nicht nur die sportliche Ausrichtung der ersten und zweiten Mannschaft koordinieren, sondern auch als Impulsgeber für die gesamte sportliche Entwicklung fungieren.

Ein besonderes Augenmerk legt Sasic auf die Förderung junger Talente aus dem eigenen Nachwuchs. Die Ausbildung soll künftig noch strukturierter und zielgerichteter erfolgen. Im Zentrum steht dabei ein klares sportliches Leitbild, das die Philosophie des Vereins widerspiegelt und für alle Mannschaften – von der Jugend bis zu den Senioren – verbindlich ist. Talente sollen frühzeitig erkannt, individuell gefördert und sukzessive an den Herrenbereich herangeführt werden. „Die Verzahnung zwischen Jugend und Senioren ist ein elementarer Baustein für nachhaltigen sportlichen Erfolg“, betont Sasic in ersten Gesprächen.

Auch in infrastruktureller Hinsicht möchte der neue sportliche Leiter Impulse setzen. Zwar verfügt der BSC Güls bereits über gute Voraussetzungen, dennoch sieht Sasic Entwicklungspotenzial – etwa im Bereich Trainingsbedingungen, Ausstattung und sporttechnischer Organisation. Schritt für Schritt sollen diese Bereiche modernisiert und an professionelle Standards angepasst werden, um den Anforderungen des heutigen Fußballs gerecht zu werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt in Sasic‘ Agenda ist die engere Zusammenarbeit zwischen der ersten Mannschaft, der zweiten Mannschaft und der A-Jugend. Ziel ist es, den internen Austausch zu intensivieren, gemeinsame Trainingsphasen zu etablieren und sportliche Übergänge reibungsloser zu gestalten. In seiner Funktion wird Zlatibor Sasic daher auch eine bedeutende Schnittstelle zwischen dem Trainerteam, den Spielern, dem Vorstand und weiteren Bereichen des Vereins bilden. Kommunikation, Transparenz und gegenseitiger Respekt stehen für ihn dabei im Mittelpunkt.

Mit Zlatibor Sasic gewinnt der BSC Güls nicht nur einen erfahrenen Fußballkenner, sondern auch einen strategischen Denker und Teamplayer, der die Entwicklung des Vereins auf ein neues Niveau heben möchte. Die Vereinsführung zeigt sich überzeugt, mit dieser Personalentscheidung einen wichtigen Schritt für die sportliche Zukunft des Vereins getan zu haben.

Weitere Themen

V.li. Zlatibor Sasic und Abteilungsleiter des BSC 1950 Güls, Christoph Schmidt. Foto: André Karn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür