V.li. Zlatibor Sasic und Abteilungsleiter des BSC 1950 Güls, Christoph Schmidt.  Foto: André Karn

Am 15.04.2025

Lokalsport

Zlatibor Sasic wird neuer sportlicher Leiter beim BSC Güls

Ein erfahrener Fußballfachmann mit klarer Vision für die Zukunft

Güls. Der BSC Güls freut sich, mit Zlatibor Sasic (Sohn von Trainer-Legende Milan Sasic)einen neuen sportlichen Leiter präsentieren zu können, der mit umfassender Erfahrung und einer klaren Vorstellung für die zukünftige Entwicklung des Vereins antritt. Der 42-jährige Fußballkenner hat in seiner Laufbahn sowohl als Spieler als auch als Trainer zahlreiche Stationen durchlaufen und sich auf regionaler Ebene einen Namen gemacht.

Seine aktive Karriere begann Sasic in jungen Jahren mit großem Ehrgeiz und Durchsetzungsvermögen. In der Oberliga war er für den VfL Hamm im Einsatz, ehe er weitere Erfahrungen bei der SG Roßbach, der SG Eintracht Lahnstein sowie der SG 2000 Mülheim-Kärlich sammelte. Diese Stationen prägten ihn nicht nur sportlich, sondern auch menschlich – und legten den Grundstein für seine spätere Tätigkeit an der Seitenlinie.

Nach seiner aktiven Zeit widmete sich Sasic mit voller Leidenschaft der Trainertätigkeit. Besonders hervorzuheben ist sein sportlicher Erfolg mit der U17 der SG 2000 Mülheim-Kärlich, mit der ihm der Aufstieg in die Regionalliga gelang – ein Meilenstein, der seine Qualitäten als Entwickler und Motivator unter Beweis stellte. Auch mit der U19 derselben Spielgemeinschaft sowie mit der U19 der TuS Koblenz war er in der Regionalliga aktiv und führte seine Teams mit Fachkenntnis und strategischem Geschick durch anspruchsvolle Spielzeiten.

Mit seinem Wechsel zum BSC Güls übernimmt Zlatibor Sasic nun eine zentrale Rolle im sportlichen Gefüge des Vereins. Seine Aufgaben gehen dabei weit über das Tagesgeschäft hinaus. Er wird nicht nur die sportliche Ausrichtung der ersten und zweiten Mannschaft koordinieren, sondern auch als Impulsgeber für die gesamte sportliche Entwicklung fungieren.

Ein besonderes Augenmerk legt Sasic auf die Förderung junger Talente aus dem eigenen Nachwuchs. Die Ausbildung soll künftig noch strukturierter und zielgerichteter erfolgen. Im Zentrum steht dabei ein klares sportliches Leitbild, das die Philosophie des Vereins widerspiegelt und für alle Mannschaften – von der Jugend bis zu den Senioren – verbindlich ist. Talente sollen frühzeitig erkannt, individuell gefördert und sukzessive an den Herrenbereich herangeführt werden. „Die Verzahnung zwischen Jugend und Senioren ist ein elementarer Baustein für nachhaltigen sportlichen Erfolg“, betont Sasic in ersten Gesprächen.

Auch in infrastruktureller Hinsicht möchte der neue sportliche Leiter Impulse setzen. Zwar verfügt der BSC Güls bereits über gute Voraussetzungen, dennoch sieht Sasic Entwicklungspotenzial – etwa im Bereich Trainingsbedingungen, Ausstattung und sporttechnischer Organisation. Schritt für Schritt sollen diese Bereiche modernisiert und an professionelle Standards angepasst werden, um den Anforderungen des heutigen Fußballs gerecht zu werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt in Sasic‘ Agenda ist die engere Zusammenarbeit zwischen der ersten Mannschaft, der zweiten Mannschaft und der A-Jugend. Ziel ist es, den internen Austausch zu intensivieren, gemeinsame Trainingsphasen zu etablieren und sportliche Übergänge reibungsloser zu gestalten. In seiner Funktion wird Zlatibor Sasic daher auch eine bedeutende Schnittstelle zwischen dem Trainerteam, den Spielern, dem Vorstand und weiteren Bereichen des Vereins bilden. Kommunikation, Transparenz und gegenseitiger Respekt stehen für ihn dabei im Mittelpunkt.

Mit Zlatibor Sasic gewinnt der BSC Güls nicht nur einen erfahrenen Fußballkenner, sondern auch einen strategischen Denker und Teamplayer, der die Entwicklung des Vereins auf ein neues Niveau heben möchte. Die Vereinsführung zeigt sich überzeugt, mit dieser Personalentscheidung einen wichtigen Schritt für die sportliche Zukunft des Vereins getan zu haben.

Weitere Themen

V.li. Zlatibor Sasic und Abteilungsleiter des BSC 1950 Güls, Christoph Schmidt. Foto: André Karn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Koblenz. Waaahnsinn.“ Gabriel Hermes ist glücklich. Der Gründer und Coach der Tanzfabrik Mittelrhein (TFM) ist mit zwei Meisterinnen aus dem nordenglischen Blackpool zurückgekehrt. Seit 2022 nimmt der HipHop-Trainer und Choreograf mit einigen Tänzerinnen und Tänzern seines Turnierteams an der Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Großbritannien teil. „Der Trip nach Blackpool ist ein Highlight“, sagt der Weißenthurmer.

Weiterlesen

Koblenz. Der 62-jährige Ausdauersportler Andreas Hausen aus Linz, startend für den Post-Sportverein Koblenz e.V., hat sich bei der Deutschen Meisterschaft im Sprint-Quadrathlon den Titel in der Altersklasse „Masters 60“ gesichert. Damit setzt der erfahrene Athlet seine beeindruckende Saison 2025 konsequent fort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler