Lokalsport | 13.01.2025

Historischer Moment - nach rund 20 Jahren erstmals wieder Kindermannschaft

Ein neues Kapitel: Kinderfußball in Leubsdorf lebt wieder auf

Die Bambinis bei ihrem ersten Turnier.Foto: privat

Leubsdorf. Nach rund 20 Jahren stellt der SV Leubsdorf erstmals wieder eine Kindermannschaft: Am Sonntag, den 5. Januar, brachten sieben Kinder den SV Leubsdorf beim Bambini-Turnier in Linz mit Begeisterung zurück auf die Fußballbühne. Diese Teilnahme markiert einen wichtigen Meilenstein in der Wiederaufnahme des Jugendfußballs und fällt in das Jubiläumsjahr 2025, in dem der Verein sein 100-jähriges Bestehen feiert.

Rückblick: Im August 2024 startete der SV Leubsdorf mit Schnuppertrainings und entschied aufgrund des großen Interesses, regelmäßiges Training für Bambinis, F- und E-Jugend anzubieten. Seitdem traten rund 40 Kinder dem Verein bei.

Für die Rückrunde ab März meldet der SV Leubsdorf in den drei Altersklassen Mannschaften und sucht weiterhin Kinder – ob erfahren am Ball oder Neueinsteiger. Teamgeist, Spaß und Freude an Bewegung stehen im Fokus. Zehn Trainer stehen derzeit bereit und werden im ersten Quartal einen Kindertrainerlehrgang des FV Rheinland in Leubsdorf absolvieren, um ein modernes und altersgerechtes Training zu gewährleisten.

Ganz unverbindlich, auch ohne sofortige Vereinsmitgliedschaft, können Interessierte das Training anschauen. Die Trainingszeiten für Hallenfußball im Leubsdorfer Bürgerhaus sind wie folgt: Bambinis (Jahrgang 2018 und jünger): Freitags von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr. E- und F-Jugend (Jahrgänge 2014–2017): Mittwochs von 17 Uhr bis 18 Uhr. Zusätzlich sucht der Verein Spieler und Spielerinnen des Jahrgangs 2013, die Interesse haben, im Sommer der D-Jugend beizutreten, aber schon heute gerne mittrainieren können. Bei Fragen ist der Verein auf WhatsApp unter (01 75) 15 24 736 zu erreichen.

Die Bambinis bei ihrem ersten Turnier. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige