Lokalsport | 05.06.2023

„Finaltag der Amateure“ im Endspiel um den Bitburger Rheinlandpokal 2023

Ein rot-weißes Sommermärchen

Prickelnde Siegesfeier des FC Rot-Weiß.

Prickelnde Siegesfeier des FC Rot-Weiß. Foto: WERNER SCHAEFER

Koblenz. Beim „Finaltag der Amateure“ im Endspiel um den Bitburger Rheinlandpokal 2023 standen sich am vergangenen Samstag der TUS 1899 Immendorf und der FC Rot-Weiß gegenüber.

Im Vorfeld überraschten die Immendorfer mit einer beeindruckenden Anzahl von über 1500 Fans die begeistert Ihre Mannschaft ins Finale begleiteten.

Nach einer Gedenkminute anlässlich des traurigen Sterbefalls von einem Berliner Jugendspieler in Frankfurt, standen sich vor über 2800 Zuschauern im Stadion Oberwerth zwei ebenbürtige Mannschaften gegenüber.

Lange machten es die Außenseiter von der rechten Rheinseite den Rot-weißen schwer im Spielverlauf, aber das 0:1 durch Thilo Töpken in der 50. Minute entschied nach der Halbzeit den Spielverlauf.

Auch als die Immendorfer in den letzten 25 Minuten dominierend wurden und dem Rot-weissen Tor Druck machten, war das Endergebnis zugunsten von FC Rot-Weiss.

Beide gingen verdient als gut gelaunte Mannschaften vom Platz.

Die Rot-weißen konnten den ersehnten Pokal in Empfang nehmen und die Immendorfer feierten noch lange mit Ihren Fans. Für die Zuschauer war es ein packendes, rasantes Spiel.

Alles in allem war die Partie ein faires und ausgelassenes Ereignis, mit dem sich auch der Fußballverband Rheinland überaus zufrieden zeigte.

Prickelnde Siegesfeier des FC Rot-Weiß.

Prickelnde Siegesfeier des FC Rot-Weiß. Foto: WERNER SCHAEFER

Spielszene.

Spielszene. Foto: WernerSchaefer

Leser-Kommentar
06.06.202309:34 Uhr
Malte Hofmeister

Der 'Finaltag der Amateure' - ein herausragendes Beispiel dafür, wie unser schöner Sport Menschen zusammenbringen kann. Trotz des tragischen Verlustes eines jungen Spielers, der in unseren Herzen bleibt, fanden über 2800 Zuschauer den Weg ins Stadion, um die Leidenschaft und Hingabe der Spieler zu feiern. Ja, es gibt Probleme in der Welt, aber Momente wie diese erinnern uns an das Gute in unserer Gesellschaft, an das Gemeinschaftsgefühl und die Freude, die der Fußball hervorruft. Ein großartiges Spiel, das Hoffnung und Zusammenhalt in Zeiten der Not zeigt. Mehr davon, bitte.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mitgliederversammlung des Förderverein Krankenhaus Maria Stern Remagen

Neuer Veranstaltungsort

Remagen. Die Mitgliederversammlung des Förderverein Krankenhaus Maria Stern Remagen findet am 4. Dezember 2025 um 18 Uhr statt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#