Lokalsport | 05.06.2023

„Finaltag der Amateure“ im Endspiel um den Bitburger Rheinlandpokal 2023

Ein rot-weißes Sommermärchen

Prickelnde Siegesfeier des FC Rot-Weiß.

Prickelnde Siegesfeier des FC Rot-Weiß. Foto: WERNER SCHAEFER

Koblenz. Beim „Finaltag der Amateure“ im Endspiel um den Bitburger Rheinlandpokal 2023 standen sich am vergangenen Samstag der TUS 1899 Immendorf und der FC Rot-Weiß gegenüber.

Im Vorfeld überraschten die Immendorfer mit einer beeindruckenden Anzahl von über 1500 Fans die begeistert Ihre Mannschaft ins Finale begleiteten.

Nach einer Gedenkminute anlässlich des traurigen Sterbefalls von einem Berliner Jugendspieler in Frankfurt, standen sich vor über 2800 Zuschauern im Stadion Oberwerth zwei ebenbürtige Mannschaften gegenüber.

Lange machten es die Außenseiter von der rechten Rheinseite den Rot-weißen schwer im Spielverlauf, aber das 0:1 durch Thilo Töpken in der 50. Minute entschied nach der Halbzeit den Spielverlauf.

Auch als die Immendorfer in den letzten 25 Minuten dominierend wurden und dem Rot-weissen Tor Druck machten, war das Endergebnis zugunsten von FC Rot-Weiss.

Beide gingen verdient als gut gelaunte Mannschaften vom Platz.

Die Rot-weißen konnten den ersehnten Pokal in Empfang nehmen und die Immendorfer feierten noch lange mit Ihren Fans. Für die Zuschauer war es ein packendes, rasantes Spiel.

Alles in allem war die Partie ein faires und ausgelassenes Ereignis, mit dem sich auch der Fußballverband Rheinland überaus zufrieden zeigte.

Prickelnde Siegesfeier des FC Rot-Weiß.

Prickelnde Siegesfeier des FC Rot-Weiß. Foto: WERNER SCHAEFER

Spielszene.

Spielszene. Foto: WernerSchaefer

Leser-Kommentar
06.06.202309:34 Uhr
Malte Hofmeister

Der 'Finaltag der Amateure' - ein herausragendes Beispiel dafür, wie unser schöner Sport Menschen zusammenbringen kann. Trotz des tragischen Verlustes eines jungen Spielers, der in unseren Herzen bleibt, fanden über 2800 Zuschauer den Weg ins Stadion, um die Leidenschaft und Hingabe der Spieler zu feiern. Ja, es gibt Probleme in der Welt, aber Momente wie diese erinnern uns an das Gute in unserer Gesellschaft, an das Gemeinschaftsgefühl und die Freude, die der Fußball hervorruft. Ein großartiges Spiel, das Hoffnung und Zusammenhalt in Zeiten der Not zeigt. Mehr davon, bitte.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Neues Bestattungsgesetz
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD

Schauspielerin Annika Woyda zu Gast

Koblenz. Der nächste „60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD am Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Kultur: Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte wird dann Annika Woyda sein.

Weiterlesen

Koblenz. Die September-Veranstaltung der Senioren Union Koblenz, zu der die Vorsitzende Monika Artz Mitglieder und Gäste in den Antoniushof in Moselweiß eingeladen hat, war ein kulturelles Angebot erster Klasse. Es war kein Platz im Antoniushof frei geblieben, da die Teilnehmer ahnten, was sie erwartet.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch