Lokalsport | 07.05.2024

Kreissportfest in Remagen

Ein tolles Erlebnis

SG der Grundschulen Wehr / Wassenach. Foto: privat

Remagen. Das zweite Kreissportfest der Grundschulen (Leichtathletik) fand am vergangenen Montag in Remagen statt. Nachdem Ende April die erste Ausgabe in Adenau bei perfektem Wetter stattgefunden hatte, war den Nachwuchsleichtathleten aus den verschiedenen Grundschulen des Kreises Ahrweiler das Wetter diesmal nicht wohl gesonnen - Dauerregen, die ganze Zeit. Aber das machte den zahlreich angereisten Teams - betreut von ihren engagierten Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern nichts aus. 15 Teams - gemischte, reine Mädchen- oder Jungenmannschaften traten gegeneinander an - natürlich um Ruhm und Ehre, aber auch um die großen, von der Sparkassenstiftung gesponserten Wanderpokale zu gewinnen. Alle konnten sich nach dem Kreissportfest als Gewinner sehen, die Grundschulkinder, die ihre besten Leistungen abriefen, die Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, welche die Kinder zum Sport und zur Bewegung motiviert haben und die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, ohne die das Kreissportfest nicht hätte stattfinden können. Den „dicken“ (Sieger-)Pokal durfte bei den gemischten Teams schließlich die Spielgemeinschaft der Grundschulen Wehr/Wassenach mitnehmen, bei den Mädchen war die Grundschule aus Kripp siegreich und bei den Jungen durften sich die Bad Breisiger Grundschüler über den 1. Platz freuen.

Eine gelungene Veranstaltung also. Organisator und Berater für Schulsport im Kreis Ahrweiler Markus Bleffert freut sich schon auf die nächsten Sport-Wettkämpfe der Grundschulen im Kreis Ahrweiler und hofft, dass die großartige Beteiligung in diesem Jahr bei den nächsten Wettkämpfen wieder auf Vor-Corona und Vor-Flut Niveau gehoben werden kann und in Zukunft auch wieder zentralere Sport-Wettkampfstätten im Ahrtal für die Kinder zur Verfügung stehen.

SG der Grundschulen Wehr / Wassenach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Image
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen