Lokalsport | 26.09.2023

Fußball-Bezirksliga Mitte

Ein verdienter 3:0-Arbeitssieg

TuS Oberwinter – SSV Boppard 3:0 (1:0)

TuS-Neuzugang Kadir Mete Begen schoss sein erstes Saisontor. Foto: LS

Oberwinter. Es war ein verdienter Arbeitssieg. Ein überlegener Tabellenführer TuS Oberwinter setzte sich am sechsten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte gegen den SSV Boppard mit einem verdienten 3:0 (1:0)-Sieg durch und unterstrich seine Meisterschafts- und Aufstiegsambitionen. Mit dem Aufsteiger aus Boppard stellte sich eine Mannschaft vor, die in der Defensive kompakt stand und aufopferungsvoll kämpfte. Die körperbetont agierende Abwehr um den starken Torwart Constantin Ariton ließ nur wenige klare Torchancen zu. So scheiterten Stephan Gies, Alexander Meiswinkel und Thomas Enke mit ihren guten Einschussmöglichkeiten nur knapp, „Das ist unser Manko. Wir spielen vielleicht nicht unbedingt besonders schön, kommen aber immer wieder zu einigen Möglichkeiten. Die nutzen wir dann allerdings zu selten“, erläuterte TuS-Coach Cornel Hirt, der sich aber noch vor der Pause freuen durfte. Und wieder einmal musste Enke (43.) seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellen, als er nach einer Kopfballverlängerung von Kadir Mete Begen für die 1:0-Halbzeitführung sorgte. Im zweiten Durchgang änderte sich der Spielverlauf nicht. Während die feldüberlegenen Gastgeber mit aller Macht auf einen zweiten Treffer drängten, präsentierte sich die SSV-Elf engagiert und verteidigte konsequent.

Einen kuriosen Höhepunkt lieferte der Platzverweis (Gelb-Rot) des SSV-Akteurs Silvio Pitkowski (68.) wegen Foulspiels und Regelverstoß. Die zweite Gelbe Karte gab es, weil er einen Freistoß kurz ausführte, bevor der von Schiedsrichter Florian Vokuhl (Trier) freigegeben war. „Ich kannte die Regel so nicht, aber es ist wohl korrekt“, gestand der Bestrafte. Aber auch in Unterzahl ließen sich die Gäste nicht entmutigen und vergaben kurze Zeit später sogar eine hundertprozentige Chance zum Ausgleichstreffer, als Fatos Xhaferi zwei Gegenspieler narrte, aber an dem reaktionsschnellen TuS-Keeper Niklas Fachinger scheiterte. Als in der Schlussphase bei den Bopparder die Kräfte nachließen, zahlte sich Oberwinters Dominanz auch in Tore um. In der 81. Minute erhöhte Begen mit einem unhaltbaren 20-Meter-Distanzschuss auf 2:0, dem ersten Saisontor des Neuzugangs. Den Schlussstrich zog Björn Gilles (90.+2), der nach einem Konter den 3:0-Endstand herstellte.

„Was soll ich sagen? Wir hätten das Spiel nicht verlieren müssen. Dass es doch so kam, lag daran, dass Oberwinter eine echte Spitzenmannschaft ist, die ihre Chancen effektiv verwertet, was uns als Aufsteiger halt noch abgeht“, bedauerte SSV-Trainer Victor Klein nach dem Schlusspfiff.

Das Fazit nach einer einseitigen, aber interessanten Begegnung: Die Hirt-Elf verlor nie die Ruhe und arbeitete hart für einen verdienten Erfolg.

TuS Oberwinter: Fachinger, Meiswinkel, Wiest (63. Schällhammer, 72. Schooß), Koll, Gies (87. Karaschewitz), Spahn, Gilles, Röder, Lefevre (84. Bollig), Enke (90.+4 Blohm), K.D. Begen.

SSV Boppard: Ariton, Bürü (61. Dreckmann), P. Pitkowski (81. Podlaznik), Petrovici, Karabalci, Simon, Schröder (82. Schneider), Xhaferi, S. Pitkowski, Link, Ilyasov (69. Balegamire).

Schiedsrichter: Florian Vokuhl (Trier).

Zuschauer: 100.

Torfolge: 1:0 Thomas Enke (43.), 2:0 Kadir Mate Begen (81.), 3:0 Björn Gilles (90.+2).

Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot gegen Silvio Pitkowski (68., Boppard) wegen Foulspiels und Regelverstoß.

Vorschau

Ein echtes Spitzenspiel geht am kommenden Sonntag um 14.45 Uhr bei der SG Liebshausen/Argenthal/Mörschbach über die Bühne, wenn Spitzenreiter TuS Oberwinter dort seine Visitenkarte abgibt. Beide Teams trennen nur zwei Punkte. Die Platzherren besitzen mit 34 Treffen den torhungrigsten Angriff der Liga und sind zuhause noch ungeschlagen. Die Hirt-Elf besitzt mit lediglich fünf Gegentreffern die stabilste Abwehr der Liga und ist auswärts noch ungeschlagen. Auf dem Hunsrück ist Fußball pur angesagt.

LS

TuS-Neuzugang Kadir Mete Begen schoss sein erstes Saisontor. Foto: LS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Remagen
Skoda
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#