Lokalsport | 24.02.2022

Die Landespiele von Special Olympics Rheinland-Pfalz finden in diesem Jahr in Koblenz statt

Eine Partnerschaft mit Zukunft

Die Special Olympics Landesspiele 2022 können kommen

Der neue Geschäftsführer von Special Olympics und der Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Werkstatt unterschrieben den Partnerschaftsvertrag. Mit dabei waren in der Sporthalle der RMW Tanja Dötsch und Christian Pischke, die Botschafter der Landesspiele 2022. Foto: TomTom PR Agentur / Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

Koblenz. Aller guten Dinge sind drei. Vom 20. bis 22. September sollen in diesem Jahr die Landesspiele von Special Olympics Rheinland-Pfalz in Koblenz stattfinden. „Zwei Mal musste wegen der Pandemie verschoben werden, nun soll es endlich so weit sein“, blickt Dietmar Thubeauville voller Zuversicht voraus. Mit Beginn des neuen Jahres übernahm der vorherige Vize-Präsident hauptamtlich die Geschäftsführung bei der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung.

In dieser Funktion unterzeichnete er Mitte Februar in der Sporthalle der Rhein-Mosel-Werkstatt einen neu aufgelegten Partnerschaftsvertrag, gemeinsam mit Thomas Hoffmann, dem Geschäftsführer der Einrichtung. „Wir würden uns vor allem für unsere Sportler und Sportlerinnen sehr freuen, wenn es im September endlich funktionieren würde, erklärte der Gastgeber im Rahmen der Vertragsunterzeichnung. Mit Tanja Dötsch und Christian Pischke waren zwei der potentiellen Teilnehmenden mit dabei, denn das Duo wird nicht nur die Werkstatt bei den Landesspielen vertreten, sondern sogar als Botschafter für Special Olympics auftreten. „Es wird eine Reihe von offiziellen Terminen geben, die die Beiden wahrnehmen können und auch auf dem offiziellen Plakat zum Event werden sie gemeinsam mit Weltklasse-Zehnkämpfer Kai Kazmirek abgebildet sein.

Damit wird die beschlossene Partnerschaft des Verbandes mit der RMW nachhaltig personalisiert. „Für uns ist diese Partnerschaft mit Special Olympics eine hervorragende Gelegenheit in Koblenz Präsenz zu zeigen, freut sich auch Thomas Hoffmann, „und der Lauf der Dinge wollte es nun so, dass die Spiele auch im Jahr unseres 50-Jährigen Bestehen steigen werden. Die Rhein-Mosel-Werkstatt wird mit einer großen Delegation an den sportlichen und kulturellen Angeboten teilnehmen. Darüber hinaus bedeutet die Partnerschaft auch ein Sponsoring. „Wir setzen damit ein Zeichen für die Zukunft, denn wir sehen viele Synergien.

Und Special Olympics Rheinland-Pfalz wird die Nähe zur Werkstatt auch in Abwicklungsprozessen nutzen können. Dietmar Thubeauville hat bereits den Bürodienstleistungsbereich in der Ernst-Sachs-Straße für Arbeiten angefragt. Weitere Möglichkeiten ergeben sich durch die vielseitigen Dienstleistungsangebote und die nun neu fixierte Partnerschaft.

Pressemitteilung

Special Olympics

Rheinland-Pfalze.V.

Der neue Geschäftsführer von Special Olympics und der Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Werkstatt unterschrieben den Partnerschaftsvertrag. Mit dabei waren in der Sporthalle der RMW Tanja Dötsch und Christian Pischke, die Botschafter der Landesspiele 2022. Foto: TomTom PR Agentur / Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung