Lokalsport | 15.05.2023

Die A-Jugend Handball Mülheim-Urmitz ist RPS-Oberliga-Vizemeister der Saison 22/23

Eine Saison mit Höhen und Tiefen

Die A-Jugend von Handball Mülheim-Urmitz. Quelle: HBMU

Mülheim/Urmitz. Das letzte Spiel der Saison gewann die A-Jugend mit 40:37 in heimischer Halle gegen die HSG Eckbachtal. Dadurch sicherte man sich mit letztlich 27:13 Punkten mit nur einem Punkt Rückstand auf den SV 64 Zweibrücken den Vizemeister-Titel in der diesjährigen Oberliga-Saison. Leider hatte man nach der bitteren Niederlage gegen die HG Saarlouis im vorletzten Saisonspiel den Meisterschaftskampf aus der eigenen Hand gegeben. Trotz diesem am Ende bitteren Saisonendspurt können die Jungs auf einen hervorragenden Vizemeister-Titel in der RPS-Oberliga zurückblicken. Es war alles andere als eine leichte Saison für unsere Jungs: die ganze Saison war von vielen Verletzungen, unter anderem einigen Langzeitverletzten, geprägt und somit hatte man kaum ein Spiel mit vollem Kader bestritten. Weiterhin waren alle Jungs aus unserem A-Jugend-Kader vielen Doppelbelastungen ausgesetzt, da sie sowohl in der 1. Mannschaft, der U23 als auch der 3. Mannschaft viel Spielzeit sammelten. Ein großer Dank ging hierbei auch an die B-Jugendspieler, welche regelmäßig in der A-Jugend mit tollen Leistungen aushalfen, so dass diese überhaupt spielfähig war. All diese Hürden meisterten die Jungs jedoch überragend; zu erwähnen sind vor allem die beiden fantastischen Siege gegen den Meister aus Zweibrücken und der 50:28 Heimsieg gegen die Sportfreunde aus Budenheim. Leider verlor man jedoch zu viele Spiele gegen vermeintliche „Underdogs“ und hat somit zu viele Punkte liegen gelassen, als dass es zum Meistertitel reichte. Doch trotz all dieser Höhen und Tiefen agierte die Mannschaft immer als Team und unsere Spieler machten viele Erfahrungen, welche ihnen auf ihrem weiteren Weg helfen werden.

Der Handball Mülheim-Urmitz freut sich, die Jungs die nächsten Jahre weiter begleiten zu dürfen und ist unfassbar stolz, dass all diese Spieler ein Teil der HBMU-Familie sind!

Für das Trainerteam von Michelle Sorger, Jochen Britz und Alois Helf spielten Mika Helf, Jona Rietz, Sandro Müller, Taylan Doru, David Wendling, Levent Boos, Lukas Schui, Tim Breisig, Leon Schmitz, Tim Matthes, Fabian Stumpf, Tim Helf, Lukas Helf, Aaron Dott, David Neckenig, unterstützt von den B-Jugendlichen Justin Dommermuth, Luc Nohner, Leon Lakotta, Erik Daub, Lasse Kohl, Malte Rüfereck, Tim Heckmann und Moritz Lüdtke.

Die A-Jugend von Handball Mülheim-Urmitz. Quelle: HBMU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Sinzig. Mit einer am Ende deutlichen 1:6-Niederlage musste die zweite Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig am Wochenende im Duell mit der SG Walporzheim II die insgesamt sechste Saisonpleite hinnehmen. Dabei erwischte die Schäfer-Elf insbesondere in der zweiten Halbzeit einen rabenschwarzen Tag.

Weiterlesen

Sinzig. Durch eine 0:4-Niederlage gegen den SV Kripp musste die erste Mannschaft des SC Rhein-Ahr Sinzig am siebten Spieltag die erste Heimniederlage der Saison 2025/26 hinnehmen. Nach zuvor zwei Siegen in Serie setzte es also einen zumindest in der Höhe nicht für möglich gehaltenen Rückschlag.

Weiterlesen

Sinzig. Die erste Herren spielte bei ihrem Auswärtsdebüt gegen den TV Walpershofen die ersten beiden Sätze, trotz dünnem Kader mit nur neun Leuten, stark auf und sicherten sich mit einer starken Angriffsquote die ersten zwei Durchgänge. Im dritten Satz nahm die Mannschaft sich an der ein oder anderen Stelle eine konditionelle Pause, was prompt zum Satzverlust führte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Georgsring e.V. Rheinbach fördert Nachhaltigkeit

Reparaturcafé in Rheinbach

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Sozialfonds der SPD Rheinbach unterstützt Jugendarbeit der Schützen

Hilfe für die Rheinbacher Schützenjugend

Rheinbach. Die St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützen in Rheinbach haben bewegte Jahre hinter sich. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 traf den Verein schwer, die traditionsreiche Schützenhalle wurde massiv beschädigt, und lange Zeit war unklar, ob ein Wiederaufbau an gleicher Stelle überhaupt möglich sein würde. Für die Schützenfamilie stand damit nicht nur die Zukunft ihrer Halle, sondern auch das gesamte Vereinsleben auf dem Spiel.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige (September)
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige