Lokalsport | 27.03.2023

Fußball-Rheinlandliga, 24. Spieltag

Eine Zwei-Tore-Führung reichte nicht aus

TuS Mayen musste beim FC Germania Metternich mit einem 2:2 (2:0) zufrieden sein

Der Mayener Neuzugang Martin Grachki (rechts) hatte in Metternich nicht seinen besten Tag erwischt.  Foto: SK

Koblenz.Es hat wieder mal nicht sollen sein: Nach dem 3:3 (1:1) zu Hause gegen den FSV Trier-Tarforst gab der TuS Mayen auch am 24. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga beim FC Germania Metternich eine Führung noch aus der Hand und musste sich vor 170 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Trifter Weg mit einem 2:2 (2:0) zufriedengeben.

„Es war in der ersten Halbzeit ein überragendes Spiel von unserer Seite. Allerdings haben wir uns im Auslassen bester Möglichkeiten förmlich überboten“, blickte Walter Retterath, der Sportliche Leiter des TuS Mayen, auf die Partie am Mittwoch der vergangenen Woche im Koblenzer Stadtteil Metternich zurück. „Wir haben allein vier Eins-gegen-eins-Situationen vermasselt, Torhüter Jan Lück hatte jedes Mal das bessere Ende für sich. Es wäre offensichtlich nicht übertrieben gewesen, wenn wir mit einer 4:0-Führung in die Pause gegangen wären.“

Den ersten Treffer der Begegnung schrieb Schiedsrichter Christopher Fuxen aus Bitburg TuS-Spielertrainer Matthias Tutas zu. Nach einer Ecke von links, die Marcel Löhr mit seinem rechten Fuß hereinbrachte, touchierte Tutas am kurzen Pfosten leicht den Ball. Schiedsrichter-Assistentin Jule Steckenborn sah das Spielgerät danach hinter der Torlinie und zeigte sofort zur Mitte, bevor ihn Martin Grachki sicherheitshalber zum 0:1 ins Netz drückte (26.). 60 Sekunden vor der der Pause köpfte Mayens Kapitän Niklas Weis einen weiten Einwurf von Winter-Neuzugang Bastian Decker über Schlussmann Lück hinweg zum 0:2 ins Metternicher Gehäuse.

„In den ersten 45 Minuten sind wir emotionslos aufgetreten“, kritisierte FC-Trainer Patrick Kühnreich, der schon vor dem Gang in die Kabine Philipp Brittner durch Enrico Rössler (37.) und Emre Simsek durch Matthias Wengenroth (39.) ersetzt hatte. Rössler leitete prompt die Aufholjagd ein, seinen Querpass verwertete Adrian Müller zum 1:2-Anschlusstreffer (47.). TuS-Innenverteidiger Grachki hatte zuvor bei einem Zweikampf nicht gut ausgesehen. Auch am 2:2 war er maßgeblich beteiligt: Wiederum Müller spritzte in einen Rückpass des 19-jährigen Bulgaren auf Mayens Torhüter Tim Scherrer und traf zum Endstand (74.).

„Wir haben die Fehler des Gegners nicht ausgenutzt, Metternich die unseren sehr wohl“, ärgerte sich TuS-Spielertrainer Tobias Uhrmacher, der diesmal wegen einer Schulterverletzung nicht selbst mitwirken konnte. Das wird auch Offensivkraft Tobias Loosen in den nächsten Wochen möglicherweise nicht: Bei einem Zweikampf mit Luca Hankammer zog er sich einen Mittelhandbruch zu. Der vierte Langzeitverletzte nach Torhüter Maurice Ziegler (Knieprobleme), Steffen Schmitt (Muskelfaserriss) und Tim Rang (Schambeinverletzung).

FC Germania Metternich: Jan Lück, Maximilian Fischer, Carsten Wans, Bence Kast, Adrian Müller, Dama Kanoute, Luca Hankammer, Philipp Brittner (37. Enrico Rössler), Tim Niemczyk (61. Milan Wahid Freisberg), Kubilay Toumpan, Emre Simsek (39. Matthias Wengenroth).

TuS Mayen: Tim Scherrer, Bastian Decker, Martin Grachki, Marcel Löhr (71. Tim Oliver Gilles), Tim Schneider, Tobias Loosen (63. Yoan-Pavel Pavlov), Tim Krechel, Leon Kohlhaas (62. Uwe Unterbörsch), Kevin Dreidoppel, Niklas Weis, Matthias Tutas.

Schiedsrichter: Christopher Fuxen (Bitburg).

Zuschauer: 170.

Torfolge: 0:1 Matthias Tutas (26.), 0:2 Niklas Weis (44.), 1:2, 2:2 Adrian Müller (47., 74.).

Der Mayener Neuzugang Martin Grachki (rechts) hatte in Metternich nicht seinen besten Tag erwischt. Foto: SK

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Imagewerbung
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Imageanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.