Lokalsport | 19.11.2024

Emma Gasthauer auch beim NRW-Cross-Cup erfolgreich

Freude über die Medaille. Foto: privat

Kettig. „Cross ist Boss“ - so steht es auf der Homepage des Bombtrack NRW_Cross-Cups (powered by Schwalbe & bike components), der in diesem Jahr bereits zum 7.Mal zur großen Cyclo-Cross-Party einlud. Bei insgesamt sechs Rennen – verteilt über ganz NRW – konnten sich die besten Einzelfahrer aus dem Straßen- sowie dem Mountainbike-Rennsport miteinander messen und um den Gesamtsieg kämpfen.

Den Auftakt machte Anfang Oktober der Pulheimer SC und die Scuderia Köln, die gemeinsam als Cross-Cup-Veranstalter auftraten und den Tag am Pulheimer Rodelhügel organisierten. Die Streckenführung mit einigen Hindernissen, einem neu gebauten Pumptrack sowie der berühmt berüchtigten Treppe lockte viele Sportler auf den Kurs. So auch die 17-jährige Emma Gasthauer aus Kettig, die seit diesem Herbst für das B&W Cyclo Cross Team an den Start geht. Die knallharte Rennaction, gepaart mit großer rheinischer Party am Streckenrand, bereitete der jungen Sportlerin viel Freude. Platz 1 in der U19 an einem sonnigen trockenen Herbsttag – das war ein schöner Auftakt der renommierten Cross-Serie!

Das zweite Rennen fand Mitte Oktober auf dem Uni-Gelände in Bonn statt. Diese Strecke hat alles, was ein perfekter CX-Kurs bieten muss. Legendär und besonders hervorzuheben ist der 50 Meter lange „Sandkasten“, an dessen Seiten die Zuschauer die Starterinnen und Starter mit viel Applaus und lauter Musik zum Durchfahren animieren. Auch hier konnte Emma am Ende ganz oben auf dem Treppchen stehen.

Im dritten Teil der Rennserie ging es für die Crosserin Ende Oktober nach Emsdetten, der nördlichsten Station des Cups. Ein toller Wettkampfsonntag mit zu überlaufenden Hürden sowie mehreren sandigen Bereichen brachte Emma Gasthauer, die ihre technischen und physischen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnte, einen erneuten Sieg in ihrer Altersklasse.

Anfang November ging es dann zur vierten Station des Cups nach Lünen. Das Besondere an dieser Strecke: Der Kurs ist für die Zuschauer in weiten Teilen sehr gut einzusehen, sodass die Athleten von Familie und Freunden lautstark angefeuert werden können. Ein Sturz brachte Emma, die lange Zeit gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Jola Aelken das Rennen anführte, zwischenzeitlich auf Platz 2. Doch ihr Kampfgeist und ihr Wille, auch hier zu gewinnen, brachten sie kurz vor dem Ziel wieder an ihre Konkurrentin heran, die sie dann schließlich auf der langen Treppe, das Crossrad auf den Schultern, überholen und den vierten Sieg in Folge einfahren konnte.

Das 5. Rennen in Dorsten ließ Emma aus, um beim Abschlussrennen, das Mitte November in Nideggen Schmidt ausgetragen wurde, nochmals alles aus sich herauszuholen. Die Strecke in der bergigen Eifel hatte die meisten Höhenmeter zu bieten und war mit einigen rutschigen Waldpassagen technisch herausfordernd. Der BSV Profil Hürtgenwald und der TUS Schmidt organisierten mit dem Donkey-Cross nicht nur auf, sondern auch neben der Strecke ein spektakuläres sportliches sowie gemeinschaftliches Erlebnis für Jung und Alt. Die 17-Jährige setzte sich frühzeitig ab und durfte die Zieleinfahrt jubelnd genießen. Damit konnte sie sich nicht nur den Tagessieg, sondern auch die Gesamtwertung des NRW-Cross-Cups 2024 sichern.

Emma Gasthauer in Aktion.

Emma Gasthauer in Aktion.

Freude über die Medaille. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Generalappell
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach

Marc Frings zum Vorsitzenden gewählt

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#