Lokalsport | 21.06.2023

CANYON Rhein Hunsrück MTB Marathon

Emma Gasthauer erneut Rheinland-Pfalz-Meisterin im MTB-Marathon

Emma Gasthauer mit der Zweitplatzierten Rosalie Sporn aus Mainz. Fotos: privat

Koblenz/Kettig. Am Sonntag, 11. Juni fand nun bereits zum 22. Mal der CANYON Rhein Hunsrück MTB Marathon statt. Fast 600 Teilnehmer folgten erneut dem Motto „Beat the Beast“ und machten sich auf, die Wälder, Anstiege und Weinberge rund um Rhens zu erklimmen. Wer hier startete, benötigte nicht nur jede Menge Ausdauer, sondern auch Fahrtechnik.

Zur Auswahl standen vier Strecken über 25, 42, 57 und 80 Kilometer mit bis zu 2200 Höhenmetern und vielen Single-Trails. Gleichzeitig wurde die Meisterschaft im MTB Marathon des Radsport-Landesverbands Rheinland-Pfalz (LVM) ausgefahren.

Auf der 42 km Strecke triumphierte die junge Sportlerin aus Kettig Emma Gasthauer, die seit dieser Saison für die SIG Koblenz fährt. In einer Zeit von 02:16 Stunden gelang es ihr, die anstrengende Strecke sowie die 1200 Höhenmeter zu bewältigen. Die sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad schienen ihr dabei nichts auszumachen. Gegen das Nachwuchstalent aus der U17-Klasse hatte die Damen-Elite das Nachsehen.

Der TUS Rhens, der diesen Marathon seit 22 Jahren organisiert, freute sich über viel Lob der Fahrerinnen und Fahrer. Die tollen und abwechslungsreichen Passagen sowie die gute Verpflegung während des Rennens sowie im Zielbereich wurden besonders hervorgehoben.

Für Emma, die sich nun erneut RLP-Meisterin U17 MTB Marathon nennen darf, stehen noch etliche Wettkämpfe auf dem Programm. Neben 3 Bundesnachwuchs-Rennen in Wombach, Albstadt und Bad Tabarz wird sie auch bei den beiden letzten ausstehenden Rennen des internationalen Vittoria 3 Nations-Cups an den Start gehen. Dort liegt sie nach 6 von 8 gefahrenen Cross-Country-Rennen auf dem 3. Platz in der Gesamtwertung. Es dürfte also spannend werden…

bei der Zieldurchfahrt.

bei der Zieldurchfahrt.

Emma Gasthauer mit der Zweitplatzierten Rosalie Sporn aus Mainz. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Taiji-Kurs der Turngemeinde Oberlahnstein vermittelt an 10 Kursterminen einen Einstieg in die ersten Bewegungen des international einheitlichen Stils (Peking-Form). Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit eine erste Taiji-Form zu lernen und eigenständig zu praktizieren. Die sportliche Komponente kommt dabei nicht zu kurz, da die notwendigen Übungen zur Beweglichkeit, Kraft und Koordinationsfähigkeit Teil des Kurses sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick