Lokalsport | 26.03.2019

Lauftreff SV Westum

Erfolgreich bei der Ahrkreisstaffel

Die Lauffreunde aus Westum kurz vor dem Start der 14. Ahrkreisstaffel im Kurpark Bad Neuenahr. Foto: privat

Bad Neuenahr. Am letzten Sonntag fand im Kurgarten von Bad Neuenahr die 14. Ahrkreisstaffel statt. Veranstalter war in diesem Jahr der TuS Ahrweiler 1898 e.V./LG Kreis Ahrweiler in Zusammenarbeit mit der Heilbad Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH. Unter dem Motto „Laufen für einen guten Zweck“ mit viel „Spaß am Laufen“ waren 74 Mannschaften und ein Einzelläufer der Einladung gefolgt.

Die Mannschaften kommen aus verschiedenen Bereichen wie Familien, Schulen, Firmen, Behörden, Banken und Sportvereinen. Ein Team besteht aus maximal fünf Läufern plus einem Kind bis 15 Jahren.

Ein Teammitglied muss eine Frau sein. Der Start erfolgte um 12 Uhr, Zielschluss war 16 Uhr. Die zu bewältigende Strecke von 42,195 Kilometer (Marathondistanz) führte durch und um den Kurpark von Bad Neuenahr.

Insgesamt wurden 37 Runden von je circa 1120 Metern gelaufen, plus eine Startrunde für die Kinder von etwa 750 Metern. Wie viele Runden und in welcher Reihenfolge jeder Läufer oder Läuferin des Teams unterwegs ist, blieb den teilnehmenden Mannschaften überlassen. Über eine elektronische Zeitmessung mit Staffelstab wurden die Rundenzeiten und die Zieleinlaufzeit ermittelt.

Die Lauffreunde aus Westum waren mit zwei Mannschaften vertreten. Team Eins mit Mariam Gabriel, Erwin Wagner, Nicole Breuer, Christoph Schick, Bernhard Schmitz und Günter Schneider erreichten das Ziel in 3:04:52 Stunden, Platz 15 im Hauptlauf. Team Zwei mit Paul Heß, Alexander Nohn, Petra-Reiter Nohn, Claudia Franke, Boris Laux und Mechthild Schütz erliefen sich Platz 26 in der Zeit von 3:16:51 Stunden. Circa 30 Minuten nach Zielschluss wurden die Plätze 1 bis 5 des Hauptlaufes sowie der Verein-/Schulstaffeln bis U16 gesondert geehrt. Für alle Teilnehmer gab es Urkunden und für die Kinder Medaillen.

Die Lauffreunde aus Westum kurz vor dem Start der 14. Ahrkreisstaffel im Kurpark Bad Neuenahr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK