Lokalsport | 14.10.2025

Ochtendunger Karateka

Erfolgreiche DAN-Prüfung in Siegburg

Am Ende der Prüfung überreichten die Prüfer die Urkunden an die erfolgreichen Karateka. Foto: privat

Ochtendung. Im Siegburger Karate Dojo fanden am vergangenen Samstag anspruchsvolle Karate-DAN-Prüfungen statt. Unter der fachkundigen Leitung der hochrangigen Prüfer Thomas Prediger (5. DAN) und Manfred Henkel (7. DAN) stellten sich mehrere Karateka den Herausforderungen zu höheren Meistergraden.

Markus Einig aus dem Karate-Club Ochtendung überzeugte dabei auf ganzer Linie und bestand die Prüfung zum 4. DAN mit hervorragenden Leistungen. In den Disziplinen Kihon (Grundschule), Kata (Formenlauf) und Kumite (Partnerkampf) zeigte er technische Präzision, Dynamik und ein tiefes Verständnis der Karate-Philosophie. „Die Ausführung war auf konstant hohem Niveau und zeugte von jahrelanger, konsequenter Arbeit“, lobte Prüfer Thomas Prediger. Auch Manfred Henkel, Träger des 7. DAN, betonte: „Der 4. DAN erfordert nicht nur Technik, sondern auch geistige Reife – Markus Einig hat beides eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“ Neben Markus durften sich auch weitere Prüflinge über den Erfolg ihrer DAN-Prüfungen freuen: Daniel Richardt und Christian Diether aus Andernach erreichten den 3. DAN, während Andre Zabbai und Michael Falk-Stüwe, ebenfalls aus Andernach, die Prüfung zum 2. DAN erfolgreich ablegten.

Alle Teilnehmer hatten sich in den vergangenen Monaten intensiv und gezielt auf die Prüfung vorbereitet, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden. Regelmäßiges Techniktraining, Konditionseinheiten und das Vertiefen theoretischer Kenntnisse standen dabei auf dem Programm. Diese Ausdauer und Disziplin spiegelten sich deutlich in den gezeigten Leistungen wider. Am Ende der Prüfung überreichten die Prüfer die Urkunden an die erfolgreichen Karateka, die damit ihre nächsten DAN-Grade offiziell führen dürfen. Die Karategemeinschaft Siegburg gratulierte herzlich zu den bestandenen Prüfungen und würdigte den großen Trainingsfleiß und das Engagement aller Beteiligten. Alle, die Karate ausprobieren wollen, können sich gerne bei Markus Einig (1. Vorsitzender) unter der Telefonnummer 0 26 25 / 95 67 98 oder bei Thomas Bergmann (Trainingsleiter) unter 0 26 25 / 95 69 56 melden oder sich im Internet unter www.karate-club-ochtendung.de über den Verein informieren.

BA

Am Ende der Prüfung überreichten die Prüfer die Urkunden an die erfolgreichen Karateka. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeige zu Video Wero
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Wershofen/Hümmel. Nach dem 3:1 Pokalerfolg gegen Eintracht Mendig III in der Woche, erwartete die Mannschaft des SV Wershofen / Hümmel am Samstag im Heimspiel gegen die SG Wiesbaum II (Hillesheim - Berndorf - Wiesbaum) die nächste schwere Aufgabe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

Weiterlesen

Neuer Schulelternbeirat am EKG Adenau gewählt

Bianca Baldes im Amt bestätigt

Adenau. Kürzlich fanden am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau die Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) statt. Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann freute sich über die zahlreich erschienenen Klassenelternsprecher und die Wahlvertreter.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg

Einblicke in Lernen und Gemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen