
Am 06.02.2017
LokalsportSV Urmitz 1913/1970 e.V. - Abteilung Leichtathletik
Erfolgreiche Sportler geehrt
Urmitz. Im Foyer der Urmitzer Peter-Häring Halle hatten sich über 100 Sportler eingefunden, um die Ehrungen für Ihre sportlichen Leistungen des vergangenen Jahres entgegen zunehmen. Sei es, dass sie sich auf Meisterschaften ausgezeichnet oder sich den Prüfungen zum Sportabzeichen gestellt hatten. Natürlich waren auch viele stolze Eltern der Kinder anwesend. Von der Ortsgemeinde überbrachte die Ortsbeigeordnete Marion Höfer die Glückwünsche. Begrüßt wurden die Sportler von Kurt Schüller, Abteilungsleiter Leichtathletik und Sven Kreienbrock, Vorsitzender des SV Urmitz. Sven Kreienbrock dankte der Abteilungsleitung, den Stellvertretern, Heike Kohlhaas, Nicole Reez und Edward Nocker, den Übungsleitern und den vielen Helfern für ihre hervorragende Arbeit im abgelaufenen Jahr. Besonders die Kinder und Jugendlichen fieberten der Überreichung der Urkunden und Ehrenadeln für die Ablegung des Sportabzeichens entgegen. In 2016 stellten sich 152 Sportler den Prüfungen, sechs weniger als im letzten Jahr aber das zweitbeste Ergebnis der Vereinsgeschichte. Die Ehrungen wurden von Kurt Schüller, Marion Höfer und Sven Kreienbrock, vorgenommen. Edward Nocker und Heike Kohlhaas sorgten im Hintergrund für den reibungslosen Ablauf der Auszeichnung. Besonders zu erwähnen ist, dass 21 Männer und Frauen mit Behinderung sich den Prüfungen für das Sportabzeichen gestellt haben. Tobias Pasternak, von den Förder- und Wohnstätten gGmbH in Kettig wurde mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Weitere 20 Teilnehmer aus den Heimen Scheueren erhalten ihre Auszeichnung am 2. April anlässlich des Integrationssportfestes „Sport verbindet“ in Urmitz. Aus der Grundschule Urmitz, Klassen 3 und 4, sind es 39 Kinder, die das Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze abgelegt haben. Weitere 15 Mädchen und 21 Jungen stellten sich den Prüfungen, Elena Günther zum 7. Mal und Jonas Huber zum 6. Mal.
Familiensportabzeichen
Das Familiensportabzeichen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sich gemeinsam den Prüfungen zu stellen fördert den Ehrgeiz und macht einfach mehr Spaß. Im letzten Jahr absolvierten zwölf Familien die sportlichen Übungen zum ersten Mal. Röhrig, (Arne, Annika, Sandra); Britz (Anna-Lena, Leonie, Jannis, Sandra); Zimmer (Anna, Matthias, Sandra, Michael); Kosubke (Jule, Finn, Ute, Markus); Girostein (Marlen, Wiebke, Frank) und Wilhelmy (Simon, Julia, Lars); die Familien Vogt (Magdalena, Christoph, Claudia) und Karim (Leyla, Aliya, Semina, Mustafa) zum zweiten Mal, Familien Kohlhaas (Mathias, Heike, Harald) und Schlinke (Tobias, Anna, Matthias) zum vierten Mal; Familien Grönwoldt (Lars, Eva, Wolf-Dieter) zum fünften Mal und Grandmontagne (Johannes, Anne-Catherine, Kirsten) zum achten Mal. Überreicht wurde unter dem Beifall der Zuschauer auch 19 Frauen und 37 Männern das Abzeichen in Gold, Silber und Bronze. Unter ihnen auch Sven Kreienbrock, der Vorsitzende des SV Urmitz, der zum dritten Mal das Sportabzeichen abgelegt hat. Besonders hervorzuheben sind acht Sportler, die 21-mal und mehr die Leistungen in den verschiedenen Disziplinen erreicht haben, Wolfgang Custodis (21), Günter Ax (32), Manfred Kuhn (35), Christiane Heil, (38), Hermann Britz (41), Hans Dott und Kurt Schüller (43), Johannes Scholl (47).
Erfolgreiche Urmitzer Athleten
Erfolgreich waren die Urmitzer Athleten im vergangenen Jahr mit 48 Podestplätzen bei Kreis-, Bezirks-, Rheinland- und Westdeutschen- und Südwestdeutschenmeisterschaften. Ausgezeichnet für ihre guten Leistungen wurden, Monika Kracke, Heike Kohlhaas, Kirsten Grandmontagne, Michael Quirmbach, Thomas Wald, Wolfgang Custodis, Robert Schopp, Edward Nocker und Kurt Schüller. Sehr stolz ist die Abteilungsspitze, dass die Jugend so zahlreich an Wettkämpfen teilgenommen hat. Auf Bezirks- und Kreisebene holten die Schüler und Jugendlichen Jule Kosubke, Anna Zimmer; Marlen Girolstein, Erik Salewsky, Mathias Kohlhaas, Matthias Zimmer, Joas Andres, Finn Kosubke, Conner Grohmann, Jonas Huber und Philipp Schlaus drei erste Plätze, sieben zweite und zehn dritte Plätze in Einzeldisziplinen, im Mehrkampf, in der Staffel und Crosslauf.
In konstant guter Form präsentierte sich über die gesamte Saison 2016 Monika Kracke (W40). Hervorzuheben sind sieben Podestplätze bei Meisterschaften und fünf Vereinsrekorde unter anderem über die 10km Strecke bei den Westdeutschen - (Platz 2) und Rheinlandmeisterschaften (Platz 1) in Mülheim/Mosel und im Halbmarathon bei den deutschen Meisterschaften in Bad Liebenzell (10.). So war es nicht verwunderlich, dass sie zur Sportlerin des Jahres 2016 gekürt wurde. Bei den Männern wurde Michael Quirmbach (40) ausgezeichnet. Er holte sich in seiner Altersklasse auf Bezirks- Rheinland- und Südwestebene drei erste und drei zweite Plätze in den Disziplinen Kugel, Diskus und Weitsprung. Bei den Rheinlandpfalzmeisterschaften in der Halle wurde er in der Altersklasse M20 mit der Kugel vierter. Vereinsrekorde stellte er im Hammer- und Gewicht Wurf und Werfer 5-Kampf auf. Bei der Jugend wurden Marlen Girolstein und Jonas Huber als Sportler des Jahres 2016 ausgezeichnet.

Die erfolgreichen Urmitzer Leichtathleten (v.li) Heike Kohlhaas, Wolfgang Custodis, Monika Kracke, Michael Quirmbach, Kurt Schüller, Kristin Grandmontage, Edward Nocker, Robert Schopp, Thomas Wald, (3.v.li.) Marion Höfer, Ortsgemeinde, (2. v.re.) Sven Kreienbrock, Vorsitzender SV Urmitz.
Zum Sportler des Jahres wählten die Leichtathleten: (2. bis 4. v.li. vorne) Monika Kracke, Jonas Huber, Marlen Girolstein und Michael Quirmbach, (li.) Kurt Schüller Abteilungsleiter Leichtathletik, (hinten v.li.) Marion Höfer, Ortsbeigeordnete Urmitz und Sven Kreienbrock, Vorsitzender SV Urmitz.Fotos: Privat