Zum Sportler des Jahres wählten die Leichtathleten: (2. bis 4. v.li. vorne) Monika Kracke, Jonas Huber, Marlen Girolstein und Michael Quirmbach, (li.) Kurt Schüller Abteilungsleiter Leichtathletik, (hinten v.li.) Marion Höfer, Ortsbeigeordnete Urmitz und Sven Kreienbrock, Vorsitzender SV Urmitz.Privat

Am 06.02.2017

Lokalsport

SV Urmitz 1913/1970 e.V. - Abteilung Leichtathletik

Erfolgreiche Sportler geehrt

Urmitz. Im Foyer der Urmitzer Peter-Häring Halle hatten sich über 100 Sportler eingefunden, um die Ehrungen für Ihre sportlichen Leistungen des vergangenen Jahres entgegen zunehmen. Sei es, dass sie sich auf Meisterschaften ausgezeichnet oder sich den Prüfungen zum Sportabzeichen gestellt hatten. Natürlich waren auch viele stolze Eltern der Kinder anwesend. Von der Ortsgemeinde überbrachte die Ortsbeigeordnete Marion Höfer die Glückwünsche. Begrüßt wurden die Sportler von Kurt Schüller, Abteilungsleiter Leichtathletik und Sven Kreienbrock, Vorsitzender des SV Urmitz. Sven Kreienbrock dankte der Abteilungsleitung, den Stellvertretern, Heike Kohlhaas, Nicole Reez und Edward Nocker, den Übungsleitern und den vielen Helfern für ihre hervorragende Arbeit im abgelaufenen Jahr. Besonders die Kinder und Jugendlichen fieberten der Überreichung der Urkunden und Ehrenadeln für die Ablegung des Sportabzeichens entgegen. In 2016 stellten sich 152 Sportler den Prüfungen, sechs weniger als im letzten Jahr aber das zweitbeste Ergebnis der Vereinsgeschichte. Die Ehrungen wurden von Kurt Schüller, Marion Höfer und Sven Kreienbrock, vorgenommen. Edward Nocker und Heike Kohlhaas sorgten im Hintergrund für den reibungslosen Ablauf der Auszeichnung. Besonders zu erwähnen ist, dass 21 Männer und Frauen mit Behinderung sich den Prüfungen für das Sportabzeichen gestellt haben. Tobias Pasternak, von den Förder- und Wohnstätten gGmbH in Kettig wurde mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Weitere 20 Teilnehmer aus den Heimen Scheueren erhalten ihre Auszeichnung am 2. April anlässlich des Integrationssportfestes „Sport verbindet“ in Urmitz. Aus der Grundschule Urmitz, Klassen 3 und 4, sind es 39 Kinder, die das Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze abgelegt haben. Weitere 15 Mädchen und 21 Jungen stellten sich den Prüfungen, Elena Günther zum 7. Mal und Jonas Huber zum 6. Mal.

Familiensportabzeichen

Das Familiensportabzeichen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sich gemeinsam den Prüfungen zu stellen fördert den Ehrgeiz und macht einfach mehr Spaß. Im letzten Jahr absolvierten zwölf Familien die sportlichen Übungen zum ersten Mal. Röhrig, (Arne, Annika, Sandra); Britz (Anna-Lena, Leonie, Jannis, Sandra); Zimmer (Anna, Matthias, Sandra, Michael); Kosubke (Jule, Finn, Ute, Markus); Girostein (Marlen, Wiebke, Frank) und Wilhelmy (Simon, Julia, Lars); die Familien Vogt (Magdalena, Christoph, Claudia) und Karim (Leyla, Aliya, Semina, Mustafa) zum zweiten Mal, Familien Kohlhaas (Mathias, Heike, Harald) und Schlinke (Tobias, Anna, Matthias) zum vierten Mal; Familien Grönwoldt (Lars, Eva, Wolf-Dieter) zum fünften Mal und Grandmontagne (Johannes, Anne-Catherine, Kirsten) zum achten Mal. Überreicht wurde unter dem Beifall der Zuschauer auch 19 Frauen und 37 Männern das Abzeichen in Gold, Silber und Bronze. Unter ihnen auch Sven Kreienbrock, der Vorsitzende des SV Urmitz, der zum dritten Mal das Sportabzeichen abgelegt hat. Besonders hervorzuheben sind acht Sportler, die 21-mal und mehr die Leistungen in den verschiedenen Disziplinen erreicht haben, Wolfgang Custodis (21), Günter Ax (32), Manfred Kuhn (35), Christiane Heil, (38), Hermann Britz (41), Hans Dott und Kurt Schüller (43), Johannes Scholl (47).

Erfolgreiche Urmitzer Athleten

Erfolgreich waren die Urmitzer Athleten im vergangenen Jahr mit 48 Podestplätzen bei Kreis-, Bezirks-, Rheinland- und Westdeutschen- und Südwestdeutschenmeisterschaften. Ausgezeichnet für ihre guten Leistungen wurden, Monika Kracke, Heike Kohlhaas, Kirsten Grandmontagne, Michael Quirmbach, Thomas Wald, Wolfgang Custodis, Robert Schopp, Edward Nocker und Kurt Schüller. Sehr stolz ist die Abteilungsspitze, dass die Jugend so zahlreich an Wettkämpfen teilgenommen hat. Auf Bezirks- und Kreisebene holten die Schüler und Jugendlichen Jule Kosubke, Anna Zimmer; Marlen Girolstein, Erik Salewsky, Mathias Kohlhaas, Matthias Zimmer, Joas Andres, Finn Kosubke, Conner Grohmann, Jonas Huber und Philipp Schlaus drei erste Plätze, sieben zweite und zehn dritte Plätze in Einzeldisziplinen, im Mehrkampf, in der Staffel und Crosslauf.

In konstant guter Form präsentierte sich über die gesamte Saison 2016 Monika Kracke (W40). Hervorzuheben sind sieben Podestplätze bei Meisterschaften und fünf Vereinsrekorde unter anderem über die 10km Strecke bei den Westdeutschen - (Platz 2) und Rheinlandmeisterschaften (Platz 1) in Mülheim/Mosel und im Halbmarathon bei den deutschen Meisterschaften in Bad Liebenzell (10.). So war es nicht verwunderlich, dass sie zur Sportlerin des Jahres 2016 gekürt wurde. Bei den Männern wurde Michael Quirmbach (40) ausgezeichnet. Er holte sich in seiner Altersklasse auf Bezirks- Rheinland- und Südwestebene drei erste und drei zweite Plätze in den Disziplinen Kugel, Diskus und Weitsprung. Bei den Rheinlandpfalzmeisterschaften in der Halle wurde er in der Altersklasse M20 mit der Kugel vierter. Vereinsrekorde stellte er im Hammer- und Gewicht Wurf und Werfer 5-Kampf auf. Bei der Jugend wurden Marlen Girolstein und Jonas Huber als Sportler des Jahres 2016 ausgezeichnet.

Die erfolgreichen Urmitzer Leichtathleten (v.li) Heike Kohlhaas, Wolfgang Custodis, Monika Kracke, Michael Quirmbach, Kurt Schüller, Kristin Grandmontage, Edward Nocker, Robert Schopp, Thomas Wald, (3.v.li.) Marion Höfer, Ortsgemeinde, (2. v.re.) Sven Kreienbrock, Vorsitzender SV Urmitz.

Die erfolgreichen Urmitzer Leichtathleten (v.li) Heike Kohlhaas, Wolfgang Custodis, Monika Kracke, Michael Quirmbach, Kurt Schüller, Kristin Grandmontage, Edward Nocker, Robert Schopp, Thomas Wald, (3.v.li.) Marion Höfer, Ortsgemeinde, (2. v.re.) Sven Kreienbrock, Vorsitzender SV Urmitz.

Zum Sportler des Jahres wählten die Leichtathleten: (2. bis 4. v.li. vorne) Monika Kracke, Jonas Huber, Marlen Girolstein und Michael Quirmbach, (li.) Kurt Schüller Abteilungsleiter Leichtathletik, (hinten v.li.) Marion Höfer, Ortsbeigeordnete Urmitz und Sven Kreienbrock, Vorsitzender SV Urmitz.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Am Sonntag, den 21. September 2025, ab 14 Uhr, finden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung (Wernerseckhalle) wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt.

Weiterlesen

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Kaifenheim. Grundlage für den 2:0-Erfolg bei der SG Brohlbachtal Hambuch II war die gute Defensivleistung der Ochtendunger Mannschaft, die über das gesamte Spiel nicht wirklich viel Seitens der Gastgeber zuließ. Dazu kam die sehr gute, disziplinierte Mannschaftsleistung und -einstellung im Gesamten. Das Team setzte alle Vorgaben des Trainerteams um. Der ungefährdete 0:0-Halbzeitstand schmeichelte den Gastgebern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)