Lokalsport | 15.03.2024

SRC Heimbach-Weis 2000 und SG Raubach 1951 e.V.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Kürzlich kam es zu einem ersten tollen Biathlonwettkampf mit Mr. Snowloipe und mit Laser-/Luftgewehrklassen.  Foto: Raimund Adams

Neuwied/Raubach. Vor der Halbzeit ist nach der Halbzeit, vor dem Spiel ist nach dem Spiel und genauso kann man Sommerbiathlon nicht von Winterbiathlon betrachten. Erfolgreiche Wintersportler werden im Sommer oder umgekehrt gemacht. Auch im Kreis Neuwied gibt es wie überall im Winter Schnee, aber immer kurzfristig und unplanbar.

Die Schützengilde Raubach 1951 e.V. hat vor über 20 Jahren eine tolle Sommerbiathlonanlage im Luftgewehrbereich gebaut und sich über viele Rheinland-Cups im Biathlon einen Namen gemacht um das Team des Sektionsleiters Raimund Adams. Der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. hat sich über das DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum im Skilanglauf einen Namen in der Region um das Team von Ausbildungsleiter Stefan Puderbach (DSV Skilehrer Nordic DOSB A-Trainer und DSV C-Trainer Leistungssport Biathlon) gemacht. Biathlon ist mittlerweile eine hochpopuläre Sportart, die viele Menschen von jung bis alt begeistert und in den Einschaltquoten direkt hinter Fußball liegt. Um langfristig gemeinsam diesen tollen Sport voranzubringen, ist eine tolle Zusammenarbeit mit beiden Vereinen entstanden. Die Winterbiathleten nehmen seit dem letzten Jahr an etlichen Sommerbiathlonbewerben im Rheinlandcup teil, weil dies ideal in ihren Saisonaufbau passt.

Nachdem beide Vereine im letzten Winter im Januar schon einmal einen Versuch mit der 100 Meter Mattenloipe von Mr. Snow in Kombination mit der Laser-/Luftgewehranlage Biathlon in Raubach als komplexes Schneetraining mit Schießen ausprobieren konnten, kam aufgrund der sehr positiven Erfahrungen die Idee heraus,. einen Winterbiathlonwettbewerb in der Region ins Leben zu rufen, da bisher viele Bewerbe mit weiten Fahrten verbunden waren und hiermit Kindern/Jugendlichen eine tolle Möglichkeit vor Ort gegeben werden kann. Kürzlich kam es daher zu einem ersten tollen Biathlonwettkampf mit Mr. Snowloipe und mit Laser-/Luftgewehrklassen.

Kürzlich kam es zu einem ersten tollen Biathlonwettkampf mit Mr. Snowloipe und mit Laser-/Luftgewehrklassen. Foto: Raimund Adams

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Herbst-PR-Special
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Rhheinbach. Beim Saisonfinale der Rundstrecken Challenge Nordschleife 2025 erlebte das Team Rheinland Motorsport in Zusammenarbeit mit den finnischen Partnern von BogeyRacing ein chaotisches, aber erfolgreiches Rennen. Das Drei-Stunden-Rennen am Nürburgring bildete den Höhepunkt der Saison, die von technischen Problemen, unerwarteten Rennabbrüchen und Rückschlägen geprägt war. Das Ziel des Teams war ein versöhnlicher Abschluss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Fahrer
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Karnevalsauftakt
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige