Lokalsport | 12.10.2020

Rundstrecken-Challenge Nürburgring beim ADAC Total 24h-Rennen

Erfolgreicher Auftritt und Premierensieger

Insgesamt 109 Teilnehmer waren beim 5. Lauf der RCN auf dem Nürburgring dabei. Fotos: RCN

Nürburgring. Als seit langen Jahren fester Bestandteil des ADAC Total 24h-Rennens ging die Rundstrecken-Challenge Nürburgring am Donnerstagmorgen an den Start. 109 Teilnehmer starteten an diesem Tag, der diesmal kein Feiertag war. Das Wetter erschien unbeständig, zunächst war die Strecke an vielen Stellen noch feucht, trocknete aber anschließend schnell ab. So hatten die Fahrer, speziell die Teams der ersten Startgruppe, zu Beginn noch einige Schwierigkeiten mit dem Grip der Strecke. Die überwiegende Zahl der Starter ging mit Slicks auf die Reise, einige entschieden sich aber auch für die sichere Variante und fuhren auf Regenreifen.

Die drei Top-favorisierten Teams im Kampf um die RCN-Meisterschaft wahrten auch in diesem Lauf ihre Titel-Chancen. Dr. Stein Tveten (Bad Honnef, BMW 325i) gewann zum vierten Mal die Klasse V4 und baute so seine Tabellenführung aus. „Am Anfang bin ich sehr vorsichtig unterwegs gewesen, da die Strecke doch sehr rutschig war. Anschließend bin ich etwas schneller geworden und habe zum Schluss meine Führung dann nur noch verteidigt.“

Ludger Henrich/Jürgen Schulten (Schmitten/Hamminkeln, Opel Astra) schafften den fünften Sieg in der Klasse H3, aufgrund der geringeren Starterzahl liegen sie allerdings etwas zurück auf Tabellenrang zwei. Henrich: „Wir sind auf Regenreifen gestartet. Das war zu Beginn sicherlich die richtige Entscheidung. Zur Halbzeit haben wir dann auf Slicks gewechselt und den Erfolg eingefahren. Das Auto war perfekt.“

Titelverteidiger Kevin Totz (Brakel, BMW 325i) fuhr diesmal mit Christopher Rink (Frankfurt), da sich sein Stammpartner Carsten Meurer (Welcherath) krank abgemeldet hatte. Auf der Strecke lief es dann auch nicht rund. Zunächst leistete sich Totz einen Dreher auf der rutschigen Fahrbahn, anschließend kämpfte er sich aber vehement zurück und lag zur Halbzeit mit acht Sekunden in der Klasse vorn. Doch dann kam die Hiobsbotschaft. Totz war in einer Code-60-Zone zu schnell gewesen und bekam eine 40 Sekunden Zeitstrafe. Rink brachte den BMW anschließend auf Platz eins in der V4 ins Ziel, gewertet wurde das Duo als Dritter. Totz behauptete Rang drei in der Meisterschaftstabelle vor Achim Feinen (Müllenbach, BMW 318iS) aus der V2 und Andreas Herwerth/Fabia Sacchi( Bretzfeld/Weinsberg, Porsche Cayman) aus der Klasse V5.

Seinen ersten Gesamtsieg in der familiären GT- und Tourenwagen- Breitensportserie holte sich an diesem Tag Volker Garrn (Guderhandviertel, VW Golf TCR): „Es hat alles prima funktioniert. Die kritischen ersten Runden habe ich gut überstanden und die Technik hat gehalten. Nach der Pokalübergabe muss ich schnell nach Hause, dort wartet noch viel Arbeit auf mich.“ Garrn ist Obstbauer in Norddeutschland und wurde bei der Ernte dringend benötigt.

Bernd Kleeschulte (Büren, BMW M3 GTR) fuhr auf Platz zwei und siegte in der Klasse H7: „Das war mein erster RCN-Start in dieser Saison.

Die Bedingungen waren sehr schwierig, aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.“ Gaststarter Arno Klasen (Karlshausen, Porsche Cayman) belegte bei dem Testeinsatz Rang drei vor den Siegern der Klasse RS7 Daniel Reuter/Jan Weber (beide Dillenburg, BMW M3).

Platz fünf für Florian Pröbstl (Hohenpeißenberg, BMW M3) aus der H7: „Eine Veranstaltung an einem normalen Wochentag war nicht einfach zu organisieren. Aber in meiner Schreinerei habe ich gute Leute. Und wenn etwas liegen geblieben ist, wird am Wochenende gearbeitet.“ Neuling Daniel Mertens (Müllenbach, Hyundai N30i) gewann bei seinem ersten Saisoneinsatz direkt die Klasse VT2.

V4-Sieger Tveten belegte einen starken siebten Gesamtplatz vor Andreas Simon/Torsten Kratz (Schweiz/Österreich, BMW 330), den Zweitschnellsten aus der Klasse VT2. Dahinter folgten mit Christian Schotte (Leimbach, BMW 325i) und Totz/Rink zwei weitere Starter aus der Klasse V4.

Sascha Prüter (Schweiz, Porsche Cayman GT4 CS) gewann die Cayman- Cup-Klasse und fuhr dadurch auf Gesamtrang elf vor Bernd Strenge (Woinzach, Audi TT) aus der Klasse RS3.

Willi Hillebrand RCN Serien Manager: „Wir starten sehr gern im Rahmen des 24h-Rennens auf dem Nürburgring.

Diesmal waren die Voraussetzungen etwas Besonderes. Der Donnerstag war diesmal ein normaler Werktag. Deshalb waren wir auch mit der Teilnehmerzahl, die deutlich unter der eines normalen 24h-Rennens lag, zufrieden. Die Veranstaltung selbst war gut, ein Lob an die Starter.“

Unterstützt wird die Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2020 von den Partnern ADAC, Hankook, Ravenol und H&R sowie weiteren Förderern.

Pressemitteilung RCN

Philipp Weber und Ralf Reinolsmann nahmen mit ihrem BMW E46 332ci teil.

Philipp Weber und Ralf Reinolsmann nahmen mit ihrem BMW E46 332ci teil.

Daniel Mertens mit der Startnummer 588 im Hyundai i30N.

Daniel Mertens mit der Startnummer 588 im Hyundai i30N.

Uwe Mallwitz und Timo Kieslich waren mit dem BMW M240i am Start.

Uwe Mallwitz und Timo Kieslich waren mit dem BMW M240i am Start.

Insgesamt 109 Teilnehmer waren beim 5. Lauf der RCN auf dem Nürburgring dabei. Fotos: RCN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung