Lokalsport | 14.06.2023

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Tischtennis

Erfolgreicher Saisonabschluss in der Freizeitklasse

Pokal-Halbfinalisten FB-Pokal B. Foto: SV Urmitz

Urmitz. Mit Freude konnte der SV Urmitz feststellen, dass die Saison 2022/23 ohne coronabedingte Probleme gespielt werden konnte. Für den SV Urmitz nahm nur noch eine Mannschaft am Meisterschaftsspielbetrieb teil, und zwar in der 3. Freizeitklasse KO/NW/WW (Alternativer Spielbetrieb Senioren Ü30). Mit dem Verlauf war man sehr zufrieden, am Ende der Saison fehlte nur ein Hauch, um ganz oben zu stehen. Obwohl SV Urmitz mit sieben Siegen und zwei Niederlagen das beste Team der Rückrunde in dieser Klasse war, hat es am Ende leider nicht ganz gereicht. Man erreichte den 2. Platz und damit auch den Aufstieg in die 2. Freizeitklasse. Hans-Jürgen Füller, Thomas Klein, Maik Braun, Dieter Ehrmann, Friedhelm Haas und Holger Kracht taten ihr Bestes dafür.

Füller, Braun und Ehrmann zeigten ebenso gute Erfolge im FB-Pokal B, hier verlor man erst im Halbfinale gegen den späteren Pokalsieger SV Wolken.

Ausblick nächste Saison

Mit erwarteten neuen Spielberechtigungen werden für die Saison 2023/24 wohl elf spielberechtigte Tischtennisspieler zur Verfügung stehen.

Dabei nimmt die 1. Mannschaft die Herausforderungen der 2. Freizeitklasse an. Mit ein paar neuen Tischtennisbegeisterten sowie Rückkehrern hat sich der SV Urmitz entschieden, in der 4. Freizeitklasse eine 2. Mannschaft zu melden, auch wenn man sich dort wahrscheinlich nur um einen der letzten Plätze streiten wird. Aber die neuen Mitglieder sollen damit eine Spielperspektive erhalten, um nicht ihre aktuelle Begeisterung zu verlieren.

Abteilung Tischtennis in Sorge

Trotz leichter Verbesserungen ist es immer noch kurz vor 12! Wohin geht die Reise für die Abteilung Tischtennis beim SV Urmitz? Dieses Jahr kann man auf das 50-jährige ununterbrochene Bestehen der Abteilung Tischtennis zurückblicken. Das möchten sie im Herbst noch gebührend, also mit mehr als einer Handvoll Spielern, feiern. Es muss mehr passieren! Trainingsabende mit sehr wenigen Personen machen keinen Sinn. Wer, vielleicht aus anderen Abteilungen des SV Urmitz oder aus der Urmitzer Umgebung hat z.B. vor 20 Jahren oder als Jugendlicher mal einen Tischtennisschläger in der Hand gehabt oder möchte sich einfach mal ein bisschen in geselliger Runde wetterunabhängig bewegen? Sie oder er darf einfach mal unverbindlich vorbeikommen. Auch Anfänger sind herzlich willkommen, Leihschläger für den Einstieg stehen zur Verfügung. Am Ende des Abends bei einem Kaltgetränk ein paar nette Worte zu wechseln oder sich sporadisch auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten mal zu treffen, gehört ebenso dazu. Interessiert?

Dann Kontakt aufnehmen zur Tischtennis-Abteilung des SV Urmitz über www.svurmitz.de.

Training

Tischtennis-Training beim SV Urmitz findet mittwochs und freitags ab 19.30 Uhr statt, nach vorheriger Absprache auch früher. Tischtennis gespielt wird jeweils in der Gymnastikhalle des Peter-Häring-Sportzentrums Urmitz, Kaltenengerser Str. 3

. Neue Interessenten sind immer willkommen.

Pokal-Halbfinalisten FB-Pokal B. Foto: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Lust auf karibische Rhythmen und pure Lebensfreude? Der TGC Redoute lädt alle Tanzbegeisterten ab dem 12. Oktober zu einem Salsa-Einsteigerkurs ein.

Weiterlesen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio

Sophia Junk gewinnt mit der Staffel WM-Bronze

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#