Lokalsport | 14.06.2023

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Tischtennis

Erfolgreicher Saisonabschluss in der Freizeitklasse

Pokal-Halbfinalisten FB-Pokal B. Foto: SV Urmitz

Urmitz. Mit Freude konnte der SV Urmitz feststellen, dass die Saison 2022/23 ohne coronabedingte Probleme gespielt werden konnte. Für den SV Urmitz nahm nur noch eine Mannschaft am Meisterschaftsspielbetrieb teil, und zwar in der 3. Freizeitklasse KO/NW/WW (Alternativer Spielbetrieb Senioren Ü30). Mit dem Verlauf war man sehr zufrieden, am Ende der Saison fehlte nur ein Hauch, um ganz oben zu stehen. Obwohl SV Urmitz mit sieben Siegen und zwei Niederlagen das beste Team der Rückrunde in dieser Klasse war, hat es am Ende leider nicht ganz gereicht. Man erreichte den 2. Platz und damit auch den Aufstieg in die 2. Freizeitklasse. Hans-Jürgen Füller, Thomas Klein, Maik Braun, Dieter Ehrmann, Friedhelm Haas und Holger Kracht taten ihr Bestes dafür.

Füller, Braun und Ehrmann zeigten ebenso gute Erfolge im FB-Pokal B, hier verlor man erst im Halbfinale gegen den späteren Pokalsieger SV Wolken.

Ausblick nächste Saison

Mit erwarteten neuen Spielberechtigungen werden für die Saison 2023/24 wohl elf spielberechtigte Tischtennisspieler zur Verfügung stehen.

Dabei nimmt die 1. Mannschaft die Herausforderungen der 2. Freizeitklasse an. Mit ein paar neuen Tischtennisbegeisterten sowie Rückkehrern hat sich der SV Urmitz entschieden, in der 4. Freizeitklasse eine 2. Mannschaft zu melden, auch wenn man sich dort wahrscheinlich nur um einen der letzten Plätze streiten wird. Aber die neuen Mitglieder sollen damit eine Spielperspektive erhalten, um nicht ihre aktuelle Begeisterung zu verlieren.

Abteilung Tischtennis in Sorge

Trotz leichter Verbesserungen ist es immer noch kurz vor 12! Wohin geht die Reise für die Abteilung Tischtennis beim SV Urmitz? Dieses Jahr kann man auf das 50-jährige ununterbrochene Bestehen der Abteilung Tischtennis zurückblicken. Das möchten sie im Herbst noch gebührend, also mit mehr als einer Handvoll Spielern, feiern. Es muss mehr passieren! Trainingsabende mit sehr wenigen Personen machen keinen Sinn. Wer, vielleicht aus anderen Abteilungen des SV Urmitz oder aus der Urmitzer Umgebung hat z.B. vor 20 Jahren oder als Jugendlicher mal einen Tischtennisschläger in der Hand gehabt oder möchte sich einfach mal ein bisschen in geselliger Runde wetterunabhängig bewegen? Sie oder er darf einfach mal unverbindlich vorbeikommen. Auch Anfänger sind herzlich willkommen, Leihschläger für den Einstieg stehen zur Verfügung. Am Ende des Abends bei einem Kaltgetränk ein paar nette Worte zu wechseln oder sich sporadisch auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten mal zu treffen, gehört ebenso dazu. Interessiert?

Dann Kontakt aufnehmen zur Tischtennis-Abteilung des SV Urmitz über www.svurmitz.de.

Training

Tischtennis-Training beim SV Urmitz findet mittwochs und freitags ab 19.30 Uhr statt, nach vorheriger Absprache auch früher. Tischtennis gespielt wird jeweils in der Gymnastikhalle des Peter-Häring-Sportzentrums Urmitz, Kaltenengerser Str. 3

. Neue Interessenten sind immer willkommen.

Pokal-Halbfinalisten FB-Pokal B. Foto: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Taiji-Kurs der Turngemeinde Oberlahnstein vermittelt an 10 Kursterminen einen Einstieg in die ersten Bewegungen des international einheitlichen Stils (Peking-Form). Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit eine erste Taiji-Form zu lernen und eigenständig zu praktizieren. Die sportliche Komponente kommt dabei nicht zu kurz, da die notwendigen Übungen zur Beweglichkeit, Kraft und Koordinationsfähigkeit Teil des Kurses sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick