Lokalsport | 26.08.2025

Erfolgreiches Familienturnier beim TTC Karla

Mehrere Generationen an der Platte, hinten die späteren Sieger.  Foto: Klaus Scholz

Lantershofen. Dieses Jahr veranstaltete der TTC Karla das elfte Mal das Familienturnier für seine Tischtennissportler. Sehr erfreulich war die Teilnehmerzahl von 64 Spielerinnen und Spieler die sicher alle sehr auf das Turnier gefreut haben.

32 Zweierteams, vielfach unterstützt von ihren Familienangehörigen, sorgten wieder einmal für eine tolle Atmosphäre.

An sechzehn Tischen kämpften die Akteure in der Sporthalle Ringen um den Sieg. Zunächst wurden die Paarungen in acht Gruppen eingeteilt. Im System „Jeder gegen Jeden“ ermittelten sie die Reihenfolge für die anschließende Besetzung der Leistungsgruppen. In jeder dieser Gruppen wurden dann Sieger und Platzierte ausgespielt.

Die Erstplatzierten der beiden stärksten Gruppen ermittelten in einem Endspiel den Turniersieger. Hier trafen das Duo Schneider/Sebastian auf die Familie Ockenfels. Nach den beiden Einzeln stand es 1:1, sodass das Doppel die Entscheidung bringen musste. Hier setzte sich die Famlie Ockenfels nach schönen Ballwechseln im Entscheidungssatz durch und holte sich den Turniersieg.

Alle Teilnehmer wurden bei der Siegerehrung für ihren Einsatz mit wertvollen Gutscheinen belohnt.

Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Sponsoren Malermeister Rene Küls, der Firma RK Analytik sowie der Firma Pulslight, die seit Jahren bei allen Vereinsveranstaltungen für die passende Licht- und Tontechnik sorgt.

Vorschau: Beginn der TT Saison 2025/26

Die 1. Mannschaft beginnt die Saison in der Bezirksoberliga mit einem Auswärtsspiel bei der TTG Moseltal. Das Spiel findet am Freitagabend auswärts um 20 Uhr statt. Die Karlas sollten gewarnt sein, auch in der letzten Saison eröffneten die Karlas die Saison bei der TTG Moseltal und verloren etwas überraschend mit 4:6. Auch am Freitag sind die Karlas favorisiert und hoffen, 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Die unteren Ligen fangen den Spielbetrieb erst am 1. Septemberwochenende an.

Auch die Kleinsten kamen zum anfeuern.  Foto: Jennifer Küls

Auch die Kleinsten kamen zum anfeuern. Foto: Jennifer Küls Foto: Jennifer Küls

Mehrere Generationen an der Platte, hinten die späteren Sieger. Foto: Klaus Scholz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Neuer Katalog
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Einen knappen aber verdienten Sieg gab es für die 4. Mannschaft in der Aufstellung Tim Schäfer, Friedhelm Sebastian, Tobias Schulz und Jakob Kretzer gegen Oberwinter. Nach den Doppeln stand es 1:1: Tim/Tobias gewannen, Friedhelm/Jakob verloren ihr Doppel. In der Folge gewannen Tim, Friedhelm, Tobias und Jakob ihre Einzel zu einer scheinbar beruhigenden 5:1 Führung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bis zum Jahresende werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie an verschiedenen Stellen in der Region präsentiert

Neue Rheinquerung: So kännte die Brücke zwischen Remagen und Erpel aussehen

Remagen/Erpel. Was heute noch ein langer Weg über Fähren oder weit entfernte Brücken ist, könnte schon bald mit wenigen Pedaltritten erreichbar sein: Arztbesuche, der Einkauf auf der anderen Rheinseite, ein Cafébesuch am Wochenende oder die Fahrt zur Arbeit – all das wäre durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Remagen und Erpel künftig einfacher, schneller und klimafreundlicher möglich.

Weiterlesen

Vier Perlen Andernachs: Ein Blick auf die Stadtteile

Kell und seine Nachbarn im Fokus

Kell. Am 7. November 1970 wurde Kell eingemeindet und ist seither Teil der Stadt Andernach. In seinem Lichtbildervortrag „Vier Perlen Andernachs - Die Stadtteile“ hebt Wolfgang Redwanz die Besonderheiten der vor 55 Jahren eingemeindeten Dörfer hervor und stellt deren Entwicklung und Charakterzüge vor.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Betriebselektriker