Erfolgreiches Wochenende für den Handball Mülheim-Urmitz

Mülheim/Urmitz. Das nennt man dann wohl ein erfolgreiches Wochenende. Fast zeitgleich gewannen sowohl die Herren 1, wie auch die U23 der Spielgemeinschaft ihre Spiele am Samstagabend.
Zuerst überraschte die U23 bei ihrem Gastspiel beim HSV Rhein-Nette mit einem 31:27 Auswärtssieg, obwohl man nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Dieser Sieg bedeutet für Trainerin Michelle Sorger und ihr Team zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Nicht in Bestbesetzung wäre dann beim Kader der 1. Mannschaft stark untertrieben gewesen. Neben den Langzeitverletzten Hemmerle, Bauer und Brüggemann musste Trainer Hilmar Bjarnason auch auf Peter Mittmann, Alexander Backes und Niklas Schwenzer verzichten. Dies bedeutete das mit dem A-Jugendlichen Jona Rietz nur eine Auswechselmöglichkeit übrig blieb. Erfreulicherweise stellte sich dann kurzfristig noch Fabian Exenberger, für den noch eine Spielberechtigung vorliegt, in den Dienst der Mannschaft. Unter diesen Voraussetzungen durfte man nicht unbedingt mit einem Sieg gegen den TV Offenbach rechnen. Entsprechend startete das Spiel dann auch. Nach knapp sechs Minuten führte der Tabellensechste mit 6:0 Toren. Man musste mit einem Debakel für den HBMU rechnen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Hilmar bereits seine erste Auszeit beantragt, um seine Jungs neu einzustellen. Seine Worte zeigten Wirkung Tor um Tor kämpften sich die Hausherren heran und mit dem Pausenpfiff verwandelte Jan Hommen einen 7m zum 15:15 Pausenstand.
Den ersten Treffer in Halbzeit zwei erzielten dann erneut die Gäste aus der Pfalz, welcher aber umgehend von Moritz Eis ausgeglichen werden konnte. Noch einmal ging der TVO in Führung, bevor das Pendel endgültig zu Gunsten des HBMU umschlug. Das Team zeigte eine einmalige Moral und jeder ging absolut bis an seine Grenzen. Egal ob Philipp Schwenzer und David Lütkemeier mit jeweils acht Treffern, Jan Hommen mit fünf von fünf verwandelten 7m oder auch Spielführer Martin Langen, der auf der ungewohnten Rückraumposition die Bälle super an seine Mitspieler verteilte, man sah, welch tolle Einheit dieses Team ist. Am Ende siegte man dann deutlich mit 32:27 Toren und hatte sich den Respekt und den Applaus der Zuschauer redlich verdient.
Jetzt heißt es erst einmal abschalten und neue Kräfte sammeln, bevor es am 26. Februar zum Gastspiel zur SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam geht.
Es spielten: Hendrik und Yannik Stromberg(Tor), Jan Hommen (7/5), Moritz Eis (4), Marco Lebernegg (5), Martin Langen (1), Fabian Exenberger, David Lütkemeier (8), Philipp Schwenzer (8), Jona Rietz.