Lokalsport | 15.06.2023

TV Weißenthurm

Eröffnung der Sportabzeichensaison

Insgesamt wurden 110 Sportabzeichen abgelegt. Quellen: TV Weißenthurm

Weißenthurm. Bei herrlichem Sommerwetter hatte sich eine stattliche Anzahl Sportbegeisterter eingefunden, um ihr wohlverdientes Sportabzeichen aus dem Jahr 2022 in Empfang zu nehmen. Sie wurden vom 1. Vorsitzenden des TV Weißenthurm, Thomas Przybylla im Beisein von Geschäftsführer Stefan Brüggemeyer und Vereinsmanagerin Gudrun Breitbach herzlich begrüßt.

Insgesamt wurden 110 Sportabzeichen abgelegt, wobei auf den Kinder- und Jugendbereich 77 Abnahmen unter der hervorragenden Leitung von Familie Schulte entfielen. Thomas Przybylla dankte dafür dem Trainerteam – Fam. Genn, Fam. Schulte, Liesel Michels, Nancy Krohn und Maria Breitbach für ihren Einsatz mit einem kleinen Präsent.

Außerdem wurde mit Liesel Michels eine besonders verdiente Person im TVW geehrt. Sie erhielt aus den Händen des 1. Vorsitzenden die von ihm ins Leben gerufene „Franz-Weber-Medaille“ - zum Andenken an den langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden - für ihre jahrzehntelange Arbeit als Abteilungsleiterin Leichtathletik. Bereits im Jahre 1989 übernahm sie die Aufgabe und kümmerte sich in besonderem Maße und mit viel persönlichem Einsatz um die Sportabzeichenaspiranten. Aber nicht nur auf dem Sportplatz, sondern bei den TV-Veranstaltungen, sei es beim Leinpfadlauf oder anderen Festivitäten, war Liesel Michels mit helfender Hand dabei und mit außergewöhnlichem Engagement zur Stelle.

Diese seltene Auszeichnung, die nur in einer Auflage von zehn Stück existiert, hat sie mehr als verdient und soll sie ermuntern, weiterhin im TV tätig zu sein. Sie wurde herzlich von allen Anwesenden beglückwünscht und mit viel Applaus bedacht.

Sportlich betätigt wurde sich auch und einige Teilnehmer übten schon für das diesjährige Abzeichen. Bei einem kleinen Umtrunk ließ man den 1. Trainingstag ausklingen.

Folgende erwachsene Personen konnten ein Jubiläum feiern:

Klaus Hörter 20x - Stefanie Knodt 20x - Heike Lohner 15x - Martina Genn 10x - Charlotte Heucher 5x - Helmut Nickenig 5x - Christian Schirmer 5x.

Zum ersten Mal legten Angelika und Gertraut Zerwas das Sportabzeichen ab. Adrian, Andre und Sandra Hoffmann waren zum 3. Mal dabei. Josef Genn und Volker Heucher legten zum 6. Mal das Sportabzeichen ab. Die nachfolgenden Personen haben bereits über zehn mal das Sportabzeichen erhalten:

Bettina Steinhagen 12x - Caroline Hösler 13x - Martina Still 14x - Steven Kuppert 16x - Herbert Kaeß 18x - Marianne Hösler 27x - Rudi Hösler 27x - Michael Zerwas 27x - Gudrun Breitbach 28x - Rolf Groß 33x - Werner Hoffmann 41x - Karl-Heinz Heift 44x - Maria Breitbach 49x.

Das Training findet jeweils sonntags von 9.30 bis 11 Uhr auf dem Sportplatz, Breslauer Straße, an der Grundschule in Weißenthurm statt. Bei Regen fällt das Training aus. Für die Teilnahme am Sportabzeichen ist keine Mitgliedschaft im Verein erforderlich.

Auskunft erteilt: Maria Breitbach - Tel. (0 26 37) 89 26, Familie Genn - Tel. (0 26 37) 71 19, Nancy Krohn - Tel. (01 51) 18 00 84 80 und Liesel Michels - Tel. (0 26 37) 27 30.

Liesel Michels erhielt die „Franz-Weber-Medaille“ für ihre jahrzehntelange Arbeit als Abteilungsleiterin Leichtathletik.

Liesel Michels erhielt die „Franz-Weber-Medaille“ für ihre jahrzehntelange Arbeit als Abteilungsleiterin Leichtathletik.

Insgesamt wurden 110 Sportabzeichen abgelegt. Quellen: TV Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Image
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Winter-Sale
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung