Lokalsport | 28.12.2022

Tischtennis-Freunde Remagen

Erste Mannschaft wird Herbstmeister

Das erste Mal „Robo“ für den Nachwuchs.  Foto: privat

Remagen. Am letzten Spieltag der Hinrunde reiste die erste Mannschaft zum Spitzenspiel um die Herbstmeisterschaft nach Oberwinter. Es entwickelte sich wie erwartet ein enges Spiel, in dem sich die Remagener auf ihr oberes Paarkreuz um Kevin Müller und Daniel Jacquemien verlassen konnte.

Gleich zu Beginn gewannen Müller/Jacqumien ihr Doppel und blieben damit in der Hinrunde ungeschlagen. Auch in den Einzeln holten Kevin Müller und Daniel Jacquemien jeweils drei Siege und Guido Lenz steuerte den Siegpunkt zum knappen 8:6 Erfolg bei. Mit nur einer Niederlage aus neun Spiel sicherte sich die erste Mannschaft damit die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga.

Im letzten Spiel der Herbstrunde konnte die Jugend sich den ersten Punkt der Saison sichern. Trennte das Team sich in den Doppeln noch 1:1, konnten die ersten drei Einzel allesamt gewonnen und die erste Einzelrunde mit einem Zwischenstand von 4:2 beendet werden. In der zweiten Einzelrunde ging den Remagenern etwas die Luft aus und die Gäste aus Nettetal konnten sich in knappen Spielen dreimal durchsetzen. Somit stand am Ende ein leistungsgerechtes 5:5 Unentschieden fest.

Zum Abschluss der Hinrunde ließ der Verein eine alte Tradition, den Besuch des Linzer Weihnachtsmarkt, wieder aufleben. Nach einem entspannten Sparziergang vom Spiellokal der IGS Remagen zur Fähre nach Kripp setzten die Teilnehmer dort über und verbrachten den Nachmittag bei Glühwein und der ein oder anderen Stärkung auf dem Weihnachtsmarkt. Anschließend ging es wieder zurück nach Remagen und zur Einkehr in die Sportsklause. Dort ließen alle das Tischtennisjahr bei leckerem Essen entspannt ausklingen.

Für den Remagener Nachwuchs organisierte Kevin Müller zum Abschluss des Jahres ein abwechslungsreiches Training mit verschiedenen Spielen und Stationen. Außerdem gab es noch eine Weihnachtstüte mit der ein oder anderen Leckerei, worüber sich die Kids des Vereins sehr freuten.

Das erste Mal „Robo“ für den Nachwuchs. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht