TV 05 Mülheim
Erste Möglichkeit, Mannschaft und Halle zu sehen!
Mülheim. Endlich, nach fünf monatiger Pause kann man den TV 05 Mülheim wieder Handball spielen sehen. Am kommenden Donnerstag um 19 Uhr steht ein erstes Testspiel gegen den Partnerverein SV Urmitz auf dem Programm. Bei diesem Spiel sind auch eine begrenzte Zahl an Zuschauern erlaubt, die sich aber bitte strikt an die Hygienevorschriften bezüglich der Corona Pandemie halten müssen. Alle Voraussetzungen dafür haben die Verantwortlichen des TV 05 in den letzten Wochen in der neuen Spielstätte der Mülheimer vorbereitet.
Wobei man bei einem wichtigen Thema wäre. Die Philipp Heift Halle hat sich in den vergangenen Monaten stark verändert und hat jetzt die wahre Atmosphäre einer Sporthalle. Bei aller Kritik muss nochmals erwähnt werden, dass nur durch den Hallenwechsel eine sichere Planung für die neue Saison möglich war.
Zweites wichtiges Thema ist natürlich die neue Mannschaft. Trainer Hilmar Bjarnason war in den ersten Wochen der Vorbereitung positiv angetan. „Sowohl Trainingsbeteiligung, als auch die Intensität hat mir sehr gut gefallen“ so der Isländer „auch die Fitness der Jungs hat mir gezeigt, dass sie in der langen Pause nicht nur auf der faulen Haut gelegen haben.“
Neuling Hendrik Bauer ist sehr gut in der Mannschaft angekommen und zwischenzeitlich hat auch Kristófer Dagur Sigurdsson, der Bruder von Elli die ersten Trainingseinheiten mit der Mannschaft absolviert. Obwohl er auf Island fünf Monate keinen Ball in den Händen hatte, überzeugte er mit einer sehr guten Wurftechnik, ebenso mit einer überragenden Fitness.
Natürlich freut sich der Verein auch auf interessierte Fans aus Urmitz, die sicherlich auch gespannt auf ihr neues Team sind.
Der Eintritt zu diesem Testspiel ist frei.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
