Lokalsport | 18.05.2020

Tennisclub Mülheim-Kärlich

Erste Schritte zur Normalität

Einschränkungen für Tennistraining derzeit noch relativ hoch

Mülheim-Kärlich. Seit vielen Jahren gilt für den TC Mülheim-Kärlich der Ostermontag als offizieller Termin für die Saisoneröffnung. Bis dahin wurden die Plätze hergerichtet und die Mitglieder haben beim traditionellen „Dreck-weg-Tag“ gemeinsam die Anlage auf Vordermann gebracht. Wenn das Wetter mitspielt, werden dann auf der Anlage in der Heeresstraße die ersten Bälle gespielt – endlich wieder Tennis an der frischen Luft. In diesem Jahr war alles anders! Kein Dreck-weg-Tag, kein Tennisspielen und erst recht keine Feier zur Saisoneröffnung. Das Corona-Virus hatte auch den TC Mülheim-Kärlich fest im Griff und Gedanken an Tennis verdrängt. Dennoch lief die Saisonvorbereitung im Rahmen der Möglichkeiten weiter. Wie jedes Jahr wurde ein Fachunternehmen mit der Instandsetzung der Plätze beauftragt, zunächst nur für 4 der 7 Sandplätze. Auch an den Grünanlagen wurde in der Zwischenzeit intensiv gearbeitet.

Mit den Lockerungen, die von der Landesregierung am 17. April 2020 verabschiedet wurden, konnte der TC Mülheim-Kärlich endlich einen ersten Schritt in Richtung „Normalität“ gehen – die Anlage wurde für den Spielbetrieb freigegeben. Auch wenn in Rheinland-Pfalz aktuell noch auf Doppel und Mixed verzichtet werden muss, wurde das Angebot von den Mitgliedern sofort gut angenommen, die Plätze waren so stark frequentiert wie selten. Um den Infektionsschutz zu gewährleisten, folgte der TCMK den Empfehlungen des Deutschen Tennisbundes und legte Regeln für die Nutzung der Anlage und das Verhalten auf den Plätzen fest. Von Anfang an zeigten die Mitglieder in dieser Ausnahmesituation ein großes Maß an Disziplin und gegenseitigem Respekt.

Seit dem 13. Mai ist es nun auch wieder möglich, nach dem Tennis ein gemeinsames Bier und einen kleinen Snack auf der Terrasse einzunehmen. Auch die Toiletten und Umkleiden können wieder genutzt werden.

Leider sind die Einschränkungen für Tennistraining in Gruppen derzeit noch relativ hoch. Alle sind aber sicher, dass es auch hier in nächster Zeit zu weiteren Lockerungen kommen wird. Sobald das der Fall ist, wird die Tennis-, und Sportakademie Rheinland (TuS) das Jugendtraining wieder im vollen Umfang anbieten.

Mit Spannung warten die Tennisspieler in Rheinland-Pfalz noch auf die finale Entscheidung des Tennis-Landesverbands zur Ausrichtung der Mannschaftsspiele in diesem Jahr. Andere Landesverbände haben für 2020 bereits eine „Übergangssaison“ verabschiedet, in der die Abstiegsregelung ausgesetzt wurde. Vermutlich wird es auch für Rheinland-Pfalz eine ähnliche Lösung geben und damit einen weiteren Schritt in Richtung Normalität.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick