SV Oedingen - Abteilung Tischtennis
Erste muss sich im Spitzenspiel deutlich geschlagen geben und verpasst Meisterschaftstitel
Oedingen. In der Kreisoberliga hatte der Klassenleiter bei der Terminplanung ein gutes Händchen. Im letzten Meisterschaftsspiel traf die 1. Mannschaft als Tabellenzweiter auf Spitzenreiter SG Sinzig/Ehlingen II. Vor der Begegnung stand fest, dass man dem Sieger zum Meistertitel und Aufstieg in die Bezirksklasse gratulieren konnte. Während die Gäste in Bestbesetzung antreten konnten, mussten die Oedinger auf Lennert Dick, Denis Kohn und Tobias Hasenknopf, also gleich auf drei Stammspieler verzichten. An ihrer Stelle wurden mit Nico Holstein, Marvin Sonntag und Maximilian Schmahl hoffnungsvolle Nachwuchskräfte aus der Dritten eingesetzt. Doch die waren gegen die favorisierten Gästespieler überfordert. Zudem mussten auch die Stammkräfte Stefan Mauel, Thomas Eregger und Norbert Dahm Federn lassen und verloren ihre Einzel. Nachdem zu Beginn auch alle drei Doppel abgegeben worden waren, endete die Partie mit einer mehr als deutlichen 0:9 Niederlage. Den energischsten Widerstand leisteten noch das Doppel Stefan Mauel/Nico Holstein sowie Thomas Eregger im Einzel mit knappen Fünfsatzniederlagen.
Zuvor hatte das Team mit einem engen 9:7 Heimsieg gegen DJK Ochtendung II die Chancen auf den Titel noch gewahrt. Die Oedinger gingen trotz des Ausfalls von Denis Kohn und Tobias Hasenknopf als Favorit in die Partie. Nico Holstein und Maximilian Schmahl aus der Ditten erhielten eine Bewährungsprobe. Trotz der deutlich besseren Tabellenposition entwickelte sich ein enges Match. Die Gäste hatten in den Doppeln den besseren Start und gingen in Führung.Nur Norbert Dahm/Maximilian Schmahl konnten ihr Doppel gewinnen. In den Einzeln überzeugten Stefan Mauel und Thomas Eregger mit jeweils zwei Siegen. Je einmal erfolgreich waren Lennert Dick, Norbert Dahm und Maximilian Schmahl, der mit seinem umkämpften und umjubelten Fünfsatzsieg die Grundlage für den späteren Gesamtsieg legte. Den Schlusspunkt setzte das Doppel Stefan Mauel/Nico Holstein in einem sehenswerten Spiel.
Trotz der Niederlage im Spitzenspiel überraschte die 1. Mannschaft in der für sie beendeten Meisterschaftsrunde mit einer guten Leistung, denn man rechnete sich als Aufsteiger nicht so gute Chancen aus. 21:7 Punkte in der Tabelle bedeuten vorerst Rang 2 und die Vizemeisterschaft. Allerdings kann Konkurrent Niederzissen im letzten Spiel noch mit einem besseren Spielverhältnis vorbeiziehen.
In der 2. Kreisklasse Gruppe A empfing die 2. Mannschaft den Tabellendritten TTG Kalenborn/Altenahr III. Mit einem Blitzstart und zwei Doppelerfolgen von Hilmar Neumann/Susanne Neumann sowie Roland Klein/Günter Kamm-Berhausen ging das Team in Führung, die aber durch zwei unglückliche Fünfsatzniederlagen am oberen Paarkreuz wieder verloren ging. Bei diesem ausgeglichenen Spielstand blieb es, weil sich danach keine Mannschaft mit mehr als einem Punkt absetzen konnte. Für Oedingen punkteten Roland Klein (2), Hilmar Neumann, Susanne Neumann und Günter Kamm-Berhausen. So trennte man sich am Ende mit einem leistungsgerechten 7:7 Unentschieden, mit dem beide Seiten zufrieden waren. In der Tabelle blieb es mit nunmehr 17:17 Punkten beim 5. Platz. Eine Verbesserung wird schwierig sein, weil das letzte Punktspiel beim bereits als Meister feststehenden TTV Oberwinter II eine hohe Hürde sein wird.
In der 3. Kreisklasse Gruppe A musste die 4. Mannschaft zweimal antreten. Zunächst hieß es, gegen den Tabellenletzten SV Reifferscheid der Favoritenstellung gerecht zu werden. Dies gelang recht eindeutig, weil man konzentriert ans Werk ging. Das erfolgsgewohnte Doppel Michael Meyer/Georg Schmahl musste zwar diesmal passen, doch Wolfgang Knopp/Michael Buschke machten den Rückstand wett. In den Einzeln lief alles für die Oedinger. Michael Meyer, Georg Schmahl und Wolfgang Knopp gewannen je zweimal, Michael Buschke sorgte für einen weiteren Punkt.
Nicht gut lief es dagegen im Auswärtsspiel bei TTG Kalenborn/Altenahr IV. Nach einer Punkteteilung in den Doppeln, in denen Wolfgang Knopp/Michael Buschke den ersten Punkt holten, gab es ein kleines Desaster. Fünf Niederlagen in Folge brachten die Hausherren nahezu uneinholbar mit 6:1 in Führung. Zwar konnten die Oedinger durch Einzelsiege von Michael Meyer, Georg Schmahl und Michael Buschke nochmal verkürzen, aber an der deutlichen 4:8 Niederlage ließ sich anm Ende nichts mehr ändern. Das Team belegt in der Tabelle mit 19:15 Punkten weiterhin Rang 5.
In der 4. Kreisklasse Gruppe 5B hatte die 5. Mannschaft bei Titelanwärter FC Luzencia Niederlützingen IV nichts zu bestellen. In der Besetzung Walter Romes, NadineWeber, Helga Küpper und Martin Rahlf gab es eine deftige 0:8 Abfuhr, bei der noch nicht einmal ein einziger Satzgewinn zu verbuchen war.
Auch die 6. Mannschaft verpasst in ihrem letzten Meisterschaftsspiel beim Tabellenvorletzten TTG Pellenz VIII die Chance auf den allerersten Punktgewinn. Rüdiger Kroll, Fabian Bungard, Tim Berhausen und Uwe Heuser handelten sich eine 0:8 Niederlage ein und blieben sieg- und punktlos. Die Bilanz vom 0:28 Punkten und der letzte Tabellenplatz sind ernüchternd. Trotzdem ist den Spielern ein Kompliment auszusprechen, denn sie ließen sich von der Fülle der Niederlagen nicht beeindrucken, sondern waren stets mit Ehrgeiz dabei und ließen den Kopf nie hängen.
In der Jugend Kreisliga unterlag die 1. Jugendmannschaft DJK Müllenbach mit 3:7. Nach einem Doppelerfolg von Fabian Bungard/Tim Berhausen konnte sich in den Einzeln allein Maximilian Schmahl mit zwei Siegen in Szene setzen. Julian Kroll, Fabian Bungard und Tim Berhausen konnten nicht ihre volle Leistung abrufen und blieben erfolglos.
