Lokalsport | 25.04.2023

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

Erste wird Vizemeister

Erfreuliche Punktgewinne am letzten Spieltag

Oedingen. In der Kreisoberliga hatte die 1. Mannschaft ihr Spielprogramm bereits beendet. Durch den Punktverlust von Tabellennachbar Niederzissen am letzten Spieltag belegt das Team in der Schlusstabelle Rang 2. Ein Ergebnis, mit dem man als Aufsteiger vor Beginn der Runde niemals gerechnet hätte. Die Vizemeisterschaft würde sogar zur Teilnahme an der Relegationsrunde um einen Startplatz in der Bezirksklasse berechtigen, jedoch haben die Oedinger darauf bereits verzichtet. Nicht nur die hervorragende Mannschaftsleistung ist bemerkenswert. Auch in der Einzelrangliste findet man drei Spieler unter den besten 10. Stefan Mauel weist mit 11:2 Siegen am oberen Paarkreuz eine ebenso gute Bilanz auf wie Thomas Eregger mit 11:1. Denis Kohn schaffte es mit 7:1 Siegen noch auf Rang 10.

In der 2. Kreisklasse Gruppe A gelang der 2. Mannschaft mit einem 8:3 Auswärtssieg bei dem bereits als Meister und Aufsteiger feststehenden TTV Oberwinter II eine faustdicke Überraschung. Der Erfolg wurde dadurch begünstigt, dass die Hausherren nicht in Bestbesetzung antreten konnten und am unteren Paarkreuz zwei Jugendspieler einsetzten. Einen guten Start in die Partie bedeutete der Gewinn beider Doppel durch Hilmar Neumann/Susanne Neumann sowie Roland Klein/Günter Kamm-Berhausen. Die Führung ging zwar zunächst am oberen Paarkreuz wieder verloren, doch dann waren Hilmar Neumann, Roland Klein und Günter Kamm-Berhausen je zweimal in den Einzeln erfolgreich und sorgten dafür, dass in der Abschlusstabelle mit 19:17 Punkten und Rang 5 ein positives Resultat heraussprang.

Auch die 3. Mannschaft erreichte im letzten Spiel bei SG Sinzig/Ehlingen IV mit einem 7:7 Unentschieden noch einmal einen Achtungserfolg. Für den fehlenden Mariusz Kowalski sprang Michael Buschke aus der Vierten ein. Vom Spielverlauf her hätte sogar ein Auswärtssieg herausspringen müssen. Denn nach dem Gewinn eines Doppels durch Nico Holstein/Maximilian Schmahl zogen die Oedinger durch Einzelsiege von Marvin Sonntag (2), Michael Buschke (2), Nico Holstein und Maximilian Schmahl bis auf 7:3 davon. Leider ließ sich dieser komfortable Vorsprung nicht halten, so dass sich das Team am Ende mit einem Remis begnügen musste. So blieb mit 10:26 Punkten nur der vorletzte Tabellenplatz, der aber den wichtigen Klassenerhalt sicherte.

In der 3. Kreisklasse Gruppe A imponierte die 4. Mannschaft zum Finale mit einem 8:5 Auswärtserfolg bei TTF Dedenbach. Überragender Akteur war Michael Meyer, der sowohl in seinen drei Einzeln als auch zusammen mit Georg Schmahl im Doppel ungeschlagen blieb. Auch Michael Buschke ging in den Einzeln dreimal als Sieger von der Platte. Einen weiteren Punkt steuerte Wolfgang Knopp bei. Eine Verbesserung in der Tabelle gelang allerdings nicht. Mit 21:15 Punkten blieb es bei Rang 5. In der Einzelrangliste schaffte es Michel Meyer mit 19:6 Siegen auf einen hervorragenden 4.Platz.

In der Jugend Kreisliga brachte die 1. Jugendmannschaft kein Team zusammen und musste die Punkte beim Meister TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler kampflos abgeben. Dies ergab in der Schlusstabelle mit 5:11 Punkten und dem schlechteren Spielverhältnis den letzten Platz.

Besser machte es die 2. Jugendmannschaft in der 3. Kreisklasse im Auswärtsspiel bei SV Eintracht Mendig III. Marlon Wagemann/Henrik Sittel und Julian Meyer/Lukas Holstein in den Doppeln sowie Marlon Wagemann (2), Henrik Sittel (2), Julian Meyer und Lukas Holstein sorgten für einen schönen und deutlichen 8:2 Sieg gegen den in der Tabelle besser stehenden Gegner. Dies reichte in der Endabrechnung mit 4:8 Punkten zu Rang 5.

Nicht so gut lief es für die 3. Jugendmannschaft beim TTC Kripp III. Die Jungen zeigten sich nicht in Bestform und lagen nach dem Verlust beider Doppel und drei Niederlagen in den Einzeln schnell mit 0:5 zurück. Niklas Buschke mit zwei Siegen und Julian Schott mit einem Erfolg konnten das Ergebnis zwar etwas freundlicher gestalten, die ernüchterende 3:7 Niederlage jedoch nicht verhindern. So blieb es in der Schlusstabelle mit 6:8 Punkten bei Rang 5.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Imageanzeige